Amylase

Spezies: Hund (weniger nützlich bei anderen Spezies)

Probe: Plasma oder Serum (Serum bevorzugt)

Behälter: Heparin oder Red-Top Tube

Entnahmeprotokoll: Fastete Probe bevorzugt

Spezielle Handhabungs- / Versandanforderungen: Standard

Allgemeine Informationen über die Krankheit: Pankreas- oder Nierenerkrankung

Allgemeine Informationen darüber, wann dieser Test angezeigt ist:

Amylase ist ein zytoplasmatisches Enzym, das die Hydrolyse komplexer Stärken katalysiert. Menschen und Schweine haben Speichel Alpha-Amylase, aber nicht Hunde, Katzen, Pferde oder Rinder. Bei gesunden Hunden kann die Serumamylase aus Pankreas- und Nicht-Pankreasgeweben stammen, wobei bis zu 70% intestinalen Ursprungs sind, aber der Darm wird nicht als signifikante Quelle für erhöhte Serumspiegel angesehen. Es kann eine gewisse Amylaseaktivität in der Leber geben und eine hepatische Inaktivierung der Amylase ist bei Hunden wichtig, aber eine Lebererkrankung ist im Allgemeinen nicht mit einer erhöhten Serumamylase verbunden. Die Nieren sind ein Ausscheidungs- oder Inaktivierungsweg, aber die Mechanismen sind unvollständig verstanden. Eine Verletzung von Pankreas-Azinuszellen (am häufigsten durch Pankreatitis) kann die Serumamylase erhöhen, und etwa 60% der Hunde mit Nierenversagen weisen ebenfalls erhöhte Spiegel auf. Erhöhungen wurden auch bei GI-Erkrankungen, Lebererkrankungen und einigen Neoplasien (Lymphom, Hämangiosarkom) berichtet. Erhöhte Serumamylase ist nicht spezifisch (oder empfindlich) für Pankreaserkrankungen. Erhöhungen > 3 x der oberen Referenzgrenze hängen eher mit einer Pankreasverletzung zusammen als mit anderen Ursachen, es treten jedoch Ausnahmen (in beide Richtungen) auf. Die Halbwertszeit bei Hunden beträgt etwa 5 Stunden. Bei experimenteller Pankreatitis bei Hunden erreicht die Amylase ihren Höhepunkt in 12-48 Stunden und bleibt 8-14 Tage bestehen. Artenunterschiede: Bei Katzen mit Pankreatitis kann die Amylase nicht ansteigen und abnehmen. Der Anstieg bei Pferden mit Pankreasverletzung ist gering oder nicht vorhanden, tritt jedoch bei Enteritis bei Pferden relativ häufig auf (> 50% der Fälle von proximaler Enteritis). Wenn die Serumamylase bei Hunden mit Verdacht auf Pankreatitis nicht wesentlich erhöht ist, kann es nützlich sein, die Amylaseaktivität im Serum mit der in der Peritonealflüssigkeit zu vergleichen. Dies kann auch bei anderen Tierarten (Katze, Pferd) der Fall sein, obwohl die Perforation des oberen GI (Zwölffingerdarm) auch die Amylasekonzentration in der Peritonealflüssigkeit erhöhen kann.

Hauptunterschiede:

  • Zunahme: Pankreasverletzung, Nieren-, prä- und postnierale Störungen / Azotämien, GI-Erkrankung, Lebererkrankung, Pankreasneoplasie, andere Neoplasien.
  • Abnahme: Normalerweise nicht klinisch signifikant, wurde jedoch bei einigen Hunden mit portosystemischem Shunt beobachtet.

Vergleich mit anderen verwandten Tests: Amylase scheint weniger empfindlich und weniger spezifisch für die Pankreasaktivität zu sein als Lipase (außer bei Hunden, die mit Kortikosteroiden behandelt werden).