Cameron Ulcera: Seltener Fall einer offenen oberen gastrointestinalen Blutung bei einem Patienten mit Alkoholkonsumstörung

Cameron Läsionen wurden erstmals 1986 von Dr. Alan Cameron von der Mayo Clinic als ‚lineare Magenerosionen‘ beschrieben. Sie befinden sich im proximalen Magen am Ende einer großen Hiatushernie in der Nähe der Zwerchfellklemme . Laut Weston, der als einer der ersten die endoskopischen Eigenschaften der Cameron-Läsionen untersuchte, ist die Unterscheidung von Geschwüren von Erosionen anhand des endoskopischen Aussehens und der Verwendung der Tiefe als Kriterium problematisch.

Die Gesamtprävalenz dieser Läsionen bei allen EGDS beträgt weniger als 1% . In einer Studie von Camus et al. von 3960 Endoskopien wurden diese Läsionen nur in 0,6% der Fälle gefunden . Sie sind in 5,2% aller Hiatushernien auf EGD gefunden . Ihre Prävalenz nimmt mit der Größe der Hiatushernie zu. Gray et al. klassifizierte Hiatushernie nach Größe wie folgt: klein (< 3 cm), mittel (3-4,9 cm) und groß (> / = 5 cm) . Von allen gefundenen Hirnläsionen traten 23, 2% bei kleinen, 32, 6% bei mittleren und 44, 2% bei großen Hiatushernien auf. Weston hat ähnliche Ergebnisse gefunden . Er klassifizierte die Größen in klein, mittel und groß als < 2 cm, 2-4,9 cm und > / = 5 cm und fand die Prävalenz der Läsion als 1,6%, 6,4% und 13,7% in jeder Gruppe. Die Hiatushernie war in unserem Fall groß.

Bei obskuren GI-Blutungen liegt die Prävalenz bei etwa 3,8% . Bei obskuren GI-Blutungen bestehen folgende Möglichkeiten: Die Läsion befindet sich in Reichweite der EGD und wurde übersehen, die Läsion befindet sich in Reichweite der EGD und ist verborgen (unter Schleimhautfalten) oder zeitweise vorhanden (Dieulafoy-Läsion) und Läsion ist außerhalb der Reichweite der EGD (im Dünndarm). Interessanterweise stammen 50% der Fälle von obskuren GI-Blutungen aus Läsionen des oberen GI, die sich in Reichweite der EGD befinden. Die Cameron-Läsion ist eine solche obere GI-Läsion (zusammen mit Magen-Antrum-vaskulärer Ektasie und Dieulafoy-Läsion) .

Die klassische Beschreibung der Läsion nach Cameron lautet wie folgt: ‚Die Erosionen waren häufig multipel und wurden gewöhnlich auf dem Kamm einer entzündet erscheinenden Falte gesehen. Sie waren typischerweise weiß, schmal und länglich, wobei die Längsachse der Längsrichtung der Magenschleimhautfalten entsprach . Die Beschreibung stimmt mit den Bildern der EGD unseres Patienten überein.

Camus et al. in ihrer Fallserie fanden sie heraus, dass 88% der Fälle mehrere Magengeschwüre aufweisen, mit einer mittleren Anzahl von drei Geschwüren und einer mittleren Größe von 10 mm . In unserem Fall hatte der Patient drei kleinere Läsionen, die größte war 10 mm. Begleitende endoskopische Befunde fehlten in der Studie von Moskovitz et al. aber wurden prominenter von Cameron und Higgins gesehen, und Weston . In seiner Studie von 50 Cameron Läsionen auf EGD die folgenden begleitenden endoskopischen Befunde wurden in absteigender Reihenfolge des Auftretens von Weston festgestellt: erosive Ösophagitis (58,9%), peptische Striktur (19.6%), Barrett-Ösophagus (16%), keine Befunde (16%), erosive Gastritis (12,5%), Magengeschwür (12,5%), erosive Duodenitis (5,6%), vernarbte Zwiebel (4%), Magenprolaps (3,6%) . In unserem Fall wurde keine andere Läsion im gesamten Magen und im 2. Teil des Zwölffingerdarms gefunden.

Diese Läsionen weisen eine Reihe von Manifestationen auf, von asymptomatischer Darstellung einer okkulten GI-Blutung, die Eisenmangelanämie verursacht, bis hin zu lebensbedrohlichen offenen GI-Blutungen . Die Rate des Auftretens offener GI-Blutungen war in der von Cameron durchgeführten Studie selten. Präsentationen waren hauptsächlich chronische Anämie . In nachfolgenden Studien wurde die Rate offener GI-Blutungen mit zunehmender Häufigkeit berichtet. In der von Weston durchgeführten Studie wurden die folgenden Präsentationen in absteigender Reihenfolge des Auftretens gesehen: Akute obere GI-Blutung (32%), Dysphagie (17,8%), GERD-Symptome (10,7%), chronische GI-Blutung (8,9%). Es war ein zufälliger Befund in 51,8% der Fälle . In: Camus et al. berichtete über eine offene GI-Blutung in Form von Melena, Hämatemesis, Hämatochezie in 64% der Fälle und okkulte GI-Blutung in 36% der Fälle . In unserem Fall war die Manifestation eine offene GI-Blutung.

Unser Patient war ein chronisch aktiver Alkoholkonsument und präsentierte sich nach stundenlangem Rauschtrinken. Darüber hinaus war der Patient auch auf langfristige niedrig dosierte Aspirin für einen vergangenen Schlaganfall. Folglich, vor der Endoskopie, Blutungen aus Varizen, oder ein Magengeschwür war hoch auf dem Differential. Keine dieser Läsionen wurde beobachtet. Der Befund der Hiatushernie veranlasste den Prozeduralisten zur Möglichkeit der Cameron-Läsion. Bestimmte Risikofaktoren wurden bei der Bildung dieser Läsion identifiziert. Gray et al., über multivariable logistische Regression, zeigten, dass in ihrer Studie, nichtsteroidale entzündungshemmende Medikamente (NSAID) verwenden und eine große Hiatushernie waren die beiden statistisch signifikanten Risikofaktoren für diese Läsionen . Die anderen untersuchten Risikofaktoren (männliches Geschlecht, Alter und Fehlen einer PPI-Anwendung während der Präsentation) waren bei unserem Patienten vorhanden, erwiesen sich jedoch nicht als statistisch signifikant . Die durchschnittliche Altersgruppe der Patienten ist 70.9 +/- 10 jahre .

Mechanisches Trauma wurde von zahlreichen Autoren als die wahrscheinlichste Ursache für die Bildung der Cameron-Läsion vorgeschlagen . Windsor und Collis postulierten, dass während der Inspiration drei verschiedene Kräfte am Hals des Beutels wirken: (a) Die Aufwärts- und Abwärtskräfte des negativen intrathorakalen Drucks, (b) die nach innen wirkende Kraft der cruralen Muskelbewegung und (c) die aufwärts gleitende Bewegung des Magens . Gray et al. vorgeschlagen, dass, wenn die Hautläsion das Ergebnis ausschließlich mechanischer Kräfte wäre, die einzige praktikable Behandlung chirurgisch wäre . Die hervorragende Reaktion dieser Läsion auf die medizinische Behandlung mit oralen Säuresuppressiva führt jedoch zur Postulierung der Koexistenz nicht mechanischer pathophysiologischer Faktoren wie Magensäureverletzung . Andere vorgeschlagene Mechanismen sind fokale Ischämie aufgrund von Zwerchfelldruck auf den Bruchsack (Moskovitz), Magenstauung durch schlechte Entleerung des Beutels, venöser Abfluss und lymphatische Obstruktion, was zu Gefäßstauung und Ödemen führt .

Diese Läsionen wurden medizinisch, chirurgisch und selten endoskopisch behandelt. Das medizinische Management besteht aus Eisenergänzung und PPI. Die chirurgische Behandlung besteht aus Fundoplikation . Im Allgemeinen ist das endoskopische Management für erosive Quellen von GI bluten wie die Cameron-Läsion ist nur geringfügig nützlich. Das Ergebnis ist ausgezeichnet mit oraler Säuresuppression, was zur Heilung der Erosionen und Normalisierung des Hämoglobins führt . Die endoskopische Behandlung von Magengeschwüren mit aktiven Blutungen wurde von Lin et al. mit Bandligatur . In unserem Fall wurde während der endoskopischen Untersuchung keine aktive Blutung festgestellt. Kauterisation wurde durchgeführt und Adrenalin-Injektion wurde in die Läsion gegeben. Nach Stabilisierung des Patienten wurde er mit oraler Eisenformulierung und einem oralen Säurehemmer entlassen.