Cassini, Gian Domenico (Jean-Dominique) (Cassini I)
(geb. Perinaldo, Imperia, Italien, 8. Juni 1625; gest. Paris, Frankreich, 14. September 1712),
Astronomie, Geodäsie.
Cassini, der erste einer Familie von Astronomen, die sich in Frankreich niederließen und bis zur Revolution die Aktivitäten der französischen Astronomieschule leiteten, war der Sohn von Jacopo Cassini, einem Toskaner, und Julia Crovesi. Aufgewachsen bei einem Onkel mütterlicherseits, studierte er in Vallebone und dann am Jesuitenkolleg in Genua und in der Abtei von San Fructuoso. Er zeigte große intellektuelle Neugier und interessierte sich besonders für Poesie, Mathematik und Astronomie. Er wurde zuerst von astrologischen Spekulationen angezogen, aber das Lesen von Pico della Mirandolas Pamphlet Disputationes Joannis Pici Mirandolae adversus astrologiam divinatricem überzeugte ihn von der Frivolität dieser Pseudowissenschaft. Paradoxerweise profitierte der Beginn seiner wissenschaftlichen Karriere jedoch von dem Ruf, den er für seine Kenntnisse der Astrologie erlangte. Der Marquis Cornelio Malvasia, ein reicher Amateurastronom und Senator von Bologna, der Ephemeriden für astrologische Zwecke berechnete, lud ihn ein, in seinem Observatorium in Panzano bei Bologna zu arbeiten.
Mit der Annahme dieser Position leitete Cassini den ersten Teil seiner Karriere ein, der bis zu seiner Abreise nach Frankreich im Februar 1669 dauerte. Dank der Hilfe des Marquis nutzte er ab 1648 mehrere Instrumente, mit denen er seine ersten Forschungen beginnen konnte. Er konnte seine Ausbildung auch unter der Anleitung zweier ausgezeichneter Wissenschaftler abschließen, der Bologneser Jesuiten Giovan Battista Riccioli — der damals seine große Abhandlung Almagestum novum (1651) abschloss – und Francesco Maria Grimaldi, der später berühmt wurde für seine Entdeckung des Phänomens der Beugung, veröffentlicht in seinem posthumen Werk De lumine (1665). Obwohl man ihren Einfluss auf den jungen Cassini nicht genau bestimmen kann, scheinen sie ihn von der Wichtigkeit einer präzisen und systematischen Beobachtung und von der Notwendigkeit einer parallelen Verbesserung der Instrumente und Methoden überzeugt zu haben. Sie trugen wahrscheinlich ebenfalls weniger glücklich dazu bei, ihn vor den neuen Theorien — insbesondere des Kopernikus—Systems – vorsichtig zu machen und in ihm die konservativen Tendenzen zu verstärken, die er sein ganzes Leben lang zeigte.
Mit seinen ersten Werken gewann Cassini die Wertschätzung seiner Mitbürger in einem solchen Ausmaß, dass im Jahre 1650 der Senat von Bologna, auf Empfehlung seines Patrons, ernannte ihn zu besetzen den Hauptlehrstuhl für Astronomie an der Universität, die frei gewesen war, seit Bonaventura Cavalieri Tod im Jahre 1647. Cassini interessierte sich aktiv für die Planetenastronomie und schrieb 1653 an Pierre Gassendi, um genaue Beobachtungen über die überlegenen Planeten anzufordern. In den Jahren 1652-1653 erregte der Durchgang eines Kometen seine Aufmerksamkeit. Im Bericht seiner Beobachtungen akzeptierte er, dass die Erde im Zentrum des Universums steht, dass der Mond eine Atmosphäre besitzt und dass die Kometen, die jenseits des Saturn liegen, als Ergebnis von Emanationen entstehen, die von der Erde und den Planeten ausgehen. Aber er bekräftigte später, dass der Vergleich mit anderen Beobachtungen führte ihn bald zu verwerfen, die letztere Theorie, der aristotelischen inspiration, und zu übernehmen, dass der Apollonius von Myndos, so dass er nun als die Kometen als Himmelskörper analog zu den Planeten, sondern beschreibt Trajektorien von sehr großer Exzentrizität.
Ein glücklicher Umstand erlaubte ihm, seine praktischen Fähigkeiten zu offenbaren. Da die Bestimmung bestimmter wesentlicher astronomischer Daten an die Bewegung der Sonne gebunden ist (Sonnenwenden, Schrägstellung der Ekliptik usw.) und daher die tägliche Beobachtung der Höhe dieses Körpers zum Zeitpunkt seines Übergangs zum Meridian erfordert, hatten Astronomen lange Zeit versucht, die Genauigkeit dieser Beobachtungen zu erhöhen, indem sie hohe Strukturen — insbesondere Kirchen — als Träger für große Sonnenuhren, Meridiane genannt, verwendeten. Dies war der Fall in der Kirche San Petronio von Bologna, wo 1575 ein wichtiger Meridian von einem Vorgänger Cassinis auf dem Lehrstuhl für Astronomie an der Universität, Egnatio Danti, errichtet worden war. Leider hatten bauliche Veränderungen, die durch die Erweiterung der Kirche erforderlich wurden, diesen Meridian kürzlich unbrauchbar gemacht, indem die Öffnung blockiert wurde, durch die die Sonnenstrahlen eintraten. 1653 skizzierte Cassini, der ein solches Instrument einsetzen wollte, einen Plan für einen neuen und größeren Meridian, der jedoch schwer zu bauen wäre. Seine Berechnungen waren präzise; die Konstruktion gelang perfekt; und sein Erfolg machte Cassini einen glänzenden Ruf.
In den folgenden Jahren machte Cassini mit diesem Meridian zahlreiche Beobachtungen über die Schiefe der Ekliptik, über die genaue Position der Sonnenwenden und der Tagundnachtgleichen, über die Geschwindigkeit der scheinbaren Bewegung der Sonne und die Variation ihres Durchmessers und sogar über die atmosphärische Brechung; Für all diese Phänomene lieferte er immer genauere Messungen. Seine wichtigsten Beobachtungen, veröffentlicht in der Observationum Bononiensium … (1656), sind Königin Christina von Schweden gewidmet, dann im Exil in Italien. In späteren Veröffentlichungen stützte er sich auf andere Messungen, die er anhand des Meridians von San Petronio vornahm.
Eher technische Aktivitäten sollten Cassini jedoch zwingen, die astronomische Forschung in gewissem Maße aufzugeben. Als von den bolognesischen Behörden entsandter Sachverständiger beteiligte er sich 1657 an der von Papst Alexander VII. geleiteten Beilegung eines Streits zwischen den Städten Bologna und Ferrara über den Verlauf des Reno. Bei dieser Gelegenheit verfasste er mehrere Memoiren über die Überschwemmung des Po und über die Mittel zu seiner Vermeidung; Darüber hinaus führte er Experimente in der angewandten Hydraulik durch. Im Laufe der folgenden Jahre war er mit verschiedenen weiteren Missionen und wichtigen technischen Funktionen betraut. 1663 wurde er zum Superintendenten der Befestigungsanlagen und 1665 zum Inspektor für Perugia ernannt.
1663 verteidigte Cassini die Ansichten der päpstlichen Behörden vor dem Großherzog der Toskana zur Zeit der Kontroversen über die Regularisierung der Gewässer des Flusses Chiana. 1665 kehrte er zu demselben Zweck mit dem Titel eines Superintendenten der Gewässer der Kirchenstaaten in die Toskana zurück. Vom Papst gebeten, heilige Weihen zu nehmen, lehnte er dies ab und bemühte sich, die Ausübung seiner Funktionen am päpstlichen Hof mit seiner Lehre an der Universität von Bologna in Einklang zu bringen. Er war entschlossen, seine rein wissenschaftliche Tätigkeit nicht aufzugeben, und nutzte daher seine zahlreichen Reisen, um an bestimmten Treffen der Accademia del Cimento in Florenz teilzunehmen, Beobachtungen über Insekten zu machen und Experimente über Bluttransfusionen in Bologna durchzuführen.
Astronomie blieb jedoch seine Beschäftigung. 1659 präsentierte er ein Modell des Planetensystems, das der Hypothese von Tycho Brahe entsprach; 1661 entwickelte er eine von Keplers Arbeit inspirierte Methode zur Kartierung aufeinanderfolgender Phasen von Sonnenfinsternissen; und 1662 veröffentlichte er neue Sonnentabellen, die auf seinen Beobachtungen in San Petronio basierten. Er arbeitete auch die erste große Theorie der atmosphärischen Brechung aus, die auf dem Sinusgesetz beruhte. Obwohl sein Modell der Atmosphäre falsch war, wurden die Tabellen, die er 1662 anfertigte, später erfolgreich beim Bau der Ephemeriden verwendet, bevor sie gemäß den Beobachtungen von Jean Richer in Cayenne 1672 korrigiert wurden. 1664 veröffentlichte Cassini eine Beobachtung einer Sonnenfinsternis in Ferrara. Das Studium der Kometen, jedoch, weiterhin sein besonderes Interesse zu halten. In den Jahren 1664-1665 beobachtete er einen von ihnen in Gegenwart von Königin Christina und formulierte bei dieser Gelegenheit eine neue Theorie (in Übereinstimmung mit dem Tychonischen System), in der die Umlaufbahn des Kometen ein großer Kreis ist, dessen Zentrum in Richtung Sirius liegt und dessen Perigäum jenseits der Umlaufbahn des Saturn liegt.
Für Cassinis Beobachtungen eröffnete sich nun eine neue und fruchtbare Richtung. Durch seine Freundschaft mit den berühmten römischen Linsenmachern Giuseppe Campani und Eustachio Divini konnte Cassini ab 1664 von ihnen mächtige Himmelsteleskope mit großer Brennweite erhalten. Er benutzte diese für die damalige Zeit sehr empfindlichen und äußerst genauen Instrumente mit großem Geschick und machte innerhalb weniger Jahre eine bemerkenswerte Reihe von Beobachtungen auf den Planetenoberflächen, die ihn zu wichtigen Entdeckungen führten. Im Juli 1664 entdeckte er den Schatten bestimmter Satelliten auf Jupiters Oberfläche und konnte so die Umdrehung der Satelliten untersuchen und die des Planeten nachweisen; Die Periode, die er letzterem zuschrieb, 9h 56m, liegt nahe am derzeit akzeptierten Wert. Gleichzeitig beschrieb er die gesamte Gruppe der Bänder des Planeten sowie seine Flecken und beobachtete seine Abflachung. Diese Entdeckung verwickelte ihn in Polemik, die, weit davon entfernt, seine Tätigkeit zu vermindern, ihn anspornte, seine Forschung und seine Beobachtungen fortzusetzen. Anfang 1666 beobachtete er die Flecken auf dem Mars und untersuchte die Rotation dieses Planeten, dessen Periode er bei 24h 40m berechnete (drei Minuten weniger als der derzeit akzeptierte Wert). Er machte die gleichen Beobachtungen in Bezug auf Venus im Jahr 1667, aber in einer weniger genauen Form.
Cassini arbeitete ebenfalls an der Erstellung von Bewegungstabellen der Jupitersatelliten, eine Aufgabe, die Galileo hauptsächlich übernommen hatte, um eine Lösung für das Problem der Längenbestimmung zu finden. Während Galileo nicht in der Lage war, diese Tabellen aufgrund eines Mangels an ausreichend genauen und vollständigen Beobachtungen vollständig zu entwickeln, und während sein direkter Nachfolger Vincenzo Renieri in ähnlicher Weise versagte, gelang Cassini dieses Unternehmen und veröffentlichte 1668 seine Ephemerides Bononienses mediceorem siderum. Diese Ephemeriden wurden mehrere Jahrzehnte lang von Astronomen und Navigatoren verwendet, bis sie durch die genaueren Tabellen ersetzt wurden, die Cassini 1693 in Paris veröffentlichte; Insbesondere wurden sie von Olaus Römer in seiner Demonstration von 1675 verwendet, dass Licht eine endliche Geschwindigkeit hat.
Der Ruhm, den diese Tafeln und seine wichtigen Entdeckungen über die Planeten Cassini brachten, sollte sein Schicksal ändern und ihm eine neue und glänzende Karriere in Paris an der kürzlich gegründeten Académie Royale des Sciences eröffnen. In dem Wunsch, das Ansehen der Akademie zu verbessern, bemühte sich Colbert, mehrere berühmte französische Wissenschaftler nach Frankreich zu locken. Nachdem er Christian Huygens 1667 vor der Eröffnung der Akademie rekrutiert hatte, bot er Cassini die Mitgliedschaft als regelmäßiger Korrespondent an.
Cassini akzeptierte, und 1668 schlug Colbert vor, für einen begrenzten Zeitraum unter attraktiven finanziellen Bedingungen nach Paris zu kommen, um beim Aufbau des Observatoriums zu helfen, dessen Bau gerade begonnen hatte. Mehrere Personen nahmen an diesen Verhandlungen teil, darunter der Astronom Adrien Auzout; die vereinbarten Bedingungen waren eine jährliche Rente von 9.000 Livres (Huygens selbst erhielt nur 6.000 Livres), kostenlose Unterkunft und eine Reisekostenpauschale von 1.000 écus. Nach einer zweiten diplomatischen Diskussion ermächtigten der Senat von Bologna und der Papst Cassini Ende 1668, die Einladung anzunehmen, während er sowohl die verschiedenen Titel, die er in Italien erworben hatte, als auch die entsprechenden Bezüge beibehielt. Tatsächlich markierte seine Abreise von Bologna am 25.Februar 1669 nicht den Beginn einer langen Auslandsmission, sondern das Ende seiner italienischen Karriere.
Cassini traf am 4. April in Paris ein und wurde fünf Tage später vom König sehr herzlich empfangen. Er begann sofort, sich an den Aktivitäten der Akademie zu beteiligen und eine aktive Rolle in den bereits laufenden Unternehmen zu übernehmen. Da er ein besonderes Interesse am Bau des Observatoriums hatte, bemühte er sich vergeblich, die von Claude Perrault konzipierten und von der Akademie genehmigten Pläne zu ändern. Cassini dachte, nur für die kurze Zeit in Frankreich zu bleiben und dann seine früheren Pflichten und seine Lebensweise wieder aufzunehmen; deshalb bemühte er sich zunächst wenig, sich an das französische Leben zu gewöhnen. Außerdem sprach er Französisch nur zögerlich; und sein eher autoritärer Charakter und seine privilegierte Situation aufgrund der Gunst der Krone provozierten vom Moment seiner Ankunft an beträchtliche Feindseligkeit.
Er gewöhnte sich jedoch allmählich daran, Französisch zu sprechen. Er war begeistert von den Lebens- und Arbeitsbedingungen für ihn. Der Ehrgeiz, das wichtige Forschungsprogramm der Akademie zu organisieren und zu leiten, stärkte seine Entschlossenheit. Mit all dem gelang es Cassini, einen Großteil der Opposition zu überwinden, auf die er gestoßen war, und eine wesentliche Zusammenarbeit zu gewinnen. Im September 1671 bezog er die eigens für ihn vorbereitete Wohnung in der neuen Sternwarte, wo nun die Arbeiten begannen. Obwohl diese Einrichtung theoretisch unter die kollektive Verantwortung der Astronomen der Akademie gestellt worden war, Cassini übernahm die effektive Richtung davon. Er beschloss dann, sich in Frankreich niederzulassen, und erhielt am 14.Juli 1673 die französische Staatsbürgerschaft. 1674 heiratete er Geneviève de Laistre, die Tochter des Generalleutnants des Comté von Clermont, zu dessen Mitgift das Château of Thury in der Oise gehörte, das zur Sommerresidenz der Familie wurde. Aus dieser Ehe hatte Cassini zwei Söhne; der jüngere, Jacques, folgte ihm als Astronom und Geodät unter dem Namen Cassini II.
Die wichtige Arbeit, die Cassini in Frankreich vollbrachte, umfasste sehr unterschiedliche Aspekte. Einige bezogen sich auf die Fortsetzung seiner italienischen Projekte und die Nutzung der neuen Wege, die er eröffnet hatte; andere wiesen auf neue Richtungen hin, die durch Diskussionen unter den Akademikern und durch die Möglichkeiten des neuen Observatoriums ans Licht gebracht wurden.
Während Cassini bestimmten traditionellen Methoden treu blieb (er ließ einen Gnomon in der großen Halle des Observatoriums bauen), bemühte er sich, dem schnellen Fortschritt der Technologie zu folgen und neuere Erfindungen und Verbesserungen zu nutzen: Linsen mit hoher Brennweite, das Mikrometer und die Befestigung von Okularen an Messinstrumenten. Ein großer finanzieller Zuschuss ermöglichte den Kauf neuer Instrumente, die so für Beobachtungen eingesetzt wurden, die regelmäßig am Observatorium durchgeführt wurden, sowie für die Vorbereitung der Ephemeriden, bei der Verbesserung der Himmelskarte, und in verschiedenen Forschungen: Sie wurden weiter verwendet im Laufe der zahlreichen geographischen, geodätisch, und astronomische Expeditionen unter der Schirmherrschaft des Observatoriums durchgeführt. Zu diesen Instrumenten gehörten Quadranten, Oktanten, Äquatoren, Teleskope und Azimutkompasse sowie originale Geräte wie ein Hauptmast und ein 120 Fuß hoher Holzturm, der auf dem Observatorium errichtet wurde, um die Verwendung der leistungsstärksten Linsen zu ermöglichen.
Cassini setzte die in Italien begonnene Beobachtungsarbeit fort, indem er eine Linse von Campani mit einer Brennweite von siebzehn Fuß verwendete, die er aus Italien mitgebracht hatte, sowie andere noch leistungsfähigere (bis zu einer Brennweite von 136 Fuß), die entweder von Campani oder Divini oder von französischen Linsenmachern in Auftrag gegeben wurden. Im September 1671 entdeckte er einen zweiten Satelliten des Saturn, Iapetus (VIII), und erklärte, dass die Helligkeitsschwankungen darauf zurückzuführen seien, dass er immer dasselbe Gesicht zum Saturn gedreht habe. 1672 beobachtete er einen dritten Satelliten, Rhea (V), und am 21.März 1684 zwei weitere, Tethys (III) und Dione (V). Darüber hinaus erlaubten ihm seine bemerkenswerten Fähigkeiten als Beobachter, ein Band auf der Oberfläche des Planeten zu erkennen und 1675 zu entdecken, dass sein Ring in zwei Teile unterteilt ist, die durch ein schmales Band getrennt sind (Cassinis Teilung). Er schlug vor, dass die beiden Teile durch die Aggregation einer sehr großen Anzahl von Korpuskeln gebildet werden, von denen jeder unsichtbar ist und sich wie ein winziger Satellit verhält; Diese Hypothese wurde durch Spektroskopie verifiziert. Zwischen 1671 und 1679 beobachtete er die Merkmale der Mondoberfläche und skizzierte einen Atlas, der es ihm ermöglichte, eine große Karte des Mondes zu zeichnen, die er 1679 der Akademie vorstellte. 1683 beobachtete er nach Kepler das Tierkreislicht und hatte das Verdienst, dieses Phänomen als kosmisch und nicht als meteorologisch zu betrachten. Es stimmt jedoch, dass er es teilweise mit einer völlig falschen Theorie der Sonnenstruktur in Verbindung brachte.
1680 führte das Erscheinen eines besonders spektakulären Kometen Cassini zurück zu einem seiner Lieblingsmotive. Doch während Newton aus dieser Gelegenheit entscheidende Argumente für seine Gravitationstheorie zog, sah Cassini darin die Bestätigung der Stichhaltigkeit seiner Methode, Kometenbahnen zu studieren, und seiner Theorie, diese Bahnen auf ein Band des Himmelsgewölbes, den Kometenkreis, zu beschränken.
Die Tabellen der Finsternisse der Jupitersatelliten, die Cassini 1666 veröffentlicht hatte, wurden bei zahlreichen weltweiten Expeditionen französischer Astronomen (unter anderem in Dänemark, an der französischen Küste, auf den Cayenne-Inseln, in Ägypten, auf den Kapverdischen Inseln und auf den Antillen) zur Bestimmung der Längengrade verwendet. Als Initiator der neuen Methode führte Cassini die Beobachtungen in Paris als Kontrollen durch und koordinierte die Ergebnisse auf einer großen Planisphäre. Abgesehen von seinen geografischen Implikationen hatte Richers Expedition nach Cayenne in den Jahren 1672-1673 mehrere astronomische Ziele, von denen das wichtigste die Bestimmung der Parallaxe des Mars während seiner Opposition von 1672 war; Es wurde durch die gleichzeitigen Beobachtungen von Richer in Cayenne und von Cassini und Jean Picard in Paris erreicht. Das erhaltene Ergebnis 25 ermöglichte es ihnen, die Parallaxe der Sonne auf 9, 5 (anstelle von 8, 8) zu fixieren und zum ersten Mal mit einer vernünftigen Annäherung den mittleren Abstand zwischen Erde und Sonne und die Abmessungen der Planetenbahnen zu berechnen. Die Mitglieder dieser Expedition waren auch in der Lage, die atmosphärische Brechung in der Nähe des Äquators zu untersuchen und die zuvor von Cassini veröffentlichten Tabellen zu korrigieren. Schließlich bemerkte Richer, dass die Länge eines Pendels mit einer Frequenz von einmal pro Sekunde in Cayenne geringer ist als in Paris, eine unerwartete Tatsache, deren Interpretation zwei Drittel eines Jahrhunderts lang leidenschaftliche Polemik auslöste. Während Richer dachte, dass dieses Phänomen durch die Abflachung der Erde erklärt werden könnte, und während Huygens — schnell gefolgt von Newton, aber durch einen anderen Ansatz — zu demselben Schluss kam, glaubte Cassini an die Sphärizität der Erde und versuchte, das Phänomen durch Temperaturunterschiede zu erklären. Die Beilegung der Debatte erforderte bessere Messungen der Meridianbögen als die von Picard zwischen Paris und Amiens von 1668 bis 1670. 1683 erhielt Cassini eine Vereinbarung von Colbert und dem König, die frühere Messung (ein Bogen von ungefähr 1 ° 21) auf einen Bogen von 8 ° 30 zwischen der Nord- und Südgrenze Frankreichs auszudehnen. Mit Unterstützung mehrerer Mitarbeiter verpflichtete er sich sofort, den Meridian von Paris nach Süden zu verlängern, während Philippe de la Hire dieselbe Operation nach Norden durchführte. Aber 1684 unterbrachen der Tod von Colbert und die schwierige Situation der Staatskasse diese Aktivitäten zu einer Zeit, als Cassini nur die Nähe von Bourges erreicht hatte. Erst 1700 beschloss der König, das Projekt wieder aufzunehmen. Mit Hilfe mehrerer Mitarbeiter, darunter sein Sohn Jacques und sein Neffe Giacomo Filippo Maraldi, Cassini maß den Meridianbogen von Paris nach Perpignan und führte darüber hinaus verschiedene damit verbundene geodätische und astronomische Operationen durch, über die er der Akademie berichtete. Das Ergebnis dieser letzten großen Expedition unter der Leitung von Cassini veranlasste ihn, die Hypothese der Verlängerung des terrestrischen Sphäroids anzunehmen, die von den Kartesiern positiv bewertet wurde. Seine direkten Nachfolger sollten diese Hypothese außerdem mit einer gewissen Hartnäckigkeit verteidigen.
Der traditionalistische Charakter, den Cassinis Position in dieser Kontroverse zeigt, ist charakteristisch für die Mehrheit seiner theoretischen Vorstellungen. Während es scheint, dass er 1675 Römer bei der Formulierung der Hypothese der endlichen Lichtgeschwindigkeit knapp vorausging, um bestimmte Unregelmäßigkeiten in den scheinbaren Bewegungen der Jupitersatelliten zu erklären, lehnte er diese Erklärung bald ab und bekämpfte als entschlossener Kartesier Römers Theorie, die die Unterstützung von Huygens hatte. Ebenso war Cassini ein entschiedener Gegner der Theorie der universellen Gravitation. Obwohl er anscheinend auf Tycho Brahes Planetensystem verzichtet hat, blieb sein Kopernikanismus sehr begrenzt, zumal er vorschlug, die Keplerschen Ellipsen durch Kurven vierten Grades (Ovale von Cassini) zu ersetzen, einen Punktort, dessen Produkt die Abstände zu zwei festen Punkten sind konstant.
Zu Beginn des achtzehnten Jahrhunderts nahmen Cassinis Aktivitäten rapide ab, und sein Sohn Jacques ersetzte ihn allmählich in seinen verschiedenen Funktionen. Seine letzten zwei Jahre waren traurig über den totalen Verlust seines Sehvermögens.
Urteile über Cassinis Arbeit sind sehr unterschiedlich. Während viele Historiker, die Jean-Baptiste Delambre folgen, ihm vorwerfen, seine besten Ideen in den Schriften seiner Vorgänger gefunden zu haben und die französische Astronomie in eine autoritäre und rückläufige Richtung ausgerichtet zu haben, bestehen andere auf der Bedeutung seiner Arbeit als Beobachter und Organisator der Forschung am Observatorium. Obwohl Cassinis Kontrolle die Studien des Observatoriums einschränkte und obwohl er gegen die meisten neuen Theorien kämpfte, scheint sein Verhalten nicht so einheitlich tyrannisch und unheilvoll zu sein, wie Delambre es beschrieb. Er war kein Theoretiker; Er war jedoch ein begabter Beobachter und seine unbestreitbaren Entdeckungen reichen aus, um ihm eine hohe Position unter den Astronomen der vor-newtonschen Generation zu verschaffen.
BIBLIOGRAPHIE
I. Originalwerke. Most of Cassini’s publications and memoirs are listed in the general Katalog der gedruckten bücher der nationalbibliothek, XXIV (Paris, 1905), cols. 678-682, or in the Table Générale des maturès continuesin der Geschichte und in den Memoiren des Academic Royaldes Sciences, I-III (Paris, 1729-1734). Almost complete lists are given in A. gott trennt sich von denen, Vitae Italorum doctrina excellentium, IV (Pisa, 1779), 313-335, and V. Riccardi, Biblioteca matematica italiana, I (Bologna 1887), cols. 275-285; the latter, which has been repr. in facsimile (Mailand, 1952), does not cite the articles in the Journal of Sciences or in the Philosophical Transactions.
A large part of Cassini ‚ s publications subsequent to his arrival in France are collected in Sammlung von Beobachtungen in mehreren Reisen im Auftrag von S. M. zur Vervollkommnung der astronomie und Geographic mit verschiedenen astronomischen Abhandlungen von Herren der königlichen Akademie Der Wissenschaften (Paris, 1693), and in Memoiren der königlichen Akademie Der Wissenschaften von 1666 bis 1699 (Paris, 1730), Vol.VIII („verschiedene Werke“). Many MSS by Cassini or initialed by him are preserved in the Archive des Observatoriums von Paris, and at the Bibliothek des Instituts.
II. Secondary Literature. On Cassini or his work, see F. Arago, biographische Aufzeichnungen, III (Paris, 1855), 315-318; F. S. Bailly, Geschichte der modernen astronomie, II 111 (Paris, 1779); J. B. Biot, in Universal Biographie, VII (Paris. 1813), 297-301, and in new ed., VII (Paris, 1844), 133-136; J. D. Cassini IV, Memoiren für die Geschichte der Wissenschaften und die des Observatoriums von Paris… (Paris, 1810); J. von Laland, Astronomic, 2nd ed., I (Paris, 1771). 217-220, and Astronomical bibliography (Paris, 1802); J. B. J. Delambre, in History dc moderne astronomie. II (Paris. 1821),686-804, and table, I, LXVII–LXIX: A. gott trennt sich von denen, in Vitae Italorum docirina excellentium, IV (Pisa, 1779), 197-325, B. Fontenelle, „Lob von J. D. Cassini“ in die Geschichte del ‚ Akademie rovale des Sciences 1712 (Paris, 1714), and ebenda, 84-106; F. Hoefer, in Neue song if jeff buckley had allgemein, IX (Paris, 1835), cols. 38-51; C. G. Jöcher, in Allgemeinen gelehren Lexikon, III (Leipzig, 1750), cols. 1732-1733; J. F. Montucla, Geschichte der Mathematik, 11 (Paris, an VII), 559-567; und J. P. Nicéron. in Memoiren, um der Geschichte der illustren Männer zu dienen…, VII (Paris,1729), 287-322.
RenÉ Seinen Anfang In Ersten Versuchen