Das mittelalterliche Papsttum

Obwohl vieles über die frühen Päpste in Dunkelheit gehüllt bleibt, stimmen die Gelehrten darin überein, dass die Bischöfe Roms auf die gleiche Weise ausgewählt wurden wie andere Bischöfe — das heißt, sie wurden vom Klerus und den Menschen in der Region gewählt (obwohl es einige Beweise dafür gibt, dass einige der frühen Bischöfe versuchten, ihre Nachfolger zu ernennen). Wahlen waren nicht immer friedlich, jedoch, und rivalisierende Kandidaten und Splittergruppen veranlassten häufig Reichsintervention; schließlich standen die Kaiser Wahlen vor. Nach dem Zusammenbruch des Westreichs im Jahr 476 wurde die Beteiligung des Ostkaisers an päpstlichen Angelegenheiten allmählich durch die germanischer Herrscher und führender römischer Familien ersetzt. Als politische Instabilität das alte westliche Reich im frühen Mittelalter plagte, waren Päpste oft gezwungen, im Austausch für Schutz Zugeständnisse an die weltlichen Behörden zu machen. Nach dem Ende der effektiven byzantinischen Kontrolle Italiens im 8. Jahrhundert appellierte das Papsttum an die neuen germanischen Herrscher um Unterstützung und diente ihnen als Symbol kaiserlichen Ruhms.

Papst Gregor I. (590-604), der erste der mittelalterlichen Päpste und der zweite Papst, der als „groß“ galt, sah sich während seiner Regierungszeit zahlreichen Herausforderungen gegenüber, darunter Pest, Hungersnot und Bedrohungen durch die Byzantiner und die Langobarden (ein germanisches Volk, das im 6. Jahrhundert in Italien einmarschierte). Obwohl er glaubte, Teil eines christlichen Commonwealth zu sein, das vom byzantinischen Kaiser angeführt wurde, richtete Gregor die Aufmerksamkeit des Papsttums auf die germanischen Völker, die den Römern als Herrscher des Westlichen Reiches nachfolgten. Auf diese Weise öffnete er den Westen für das Papsttum. Zu den vielen wichtigen Errungenschaften von Gregors Herrschaft gehörten seine Bemühungen, den lombardischen Vormarsch zu stoppen und die Invasoren vom arianischen Christentum zum katholischen Christentum zu bekehren; seine Reorganisation der riesigen Ländereien des Papsttums; sein Beitrag zur Entwicklung der mittelalterlichen Spiritualität; seine zahlreichen Schriften, wie die Moralia in Hiob, ein moralischer Kommentar zum Buch Hiob; und seine evangelistische Mission nach England. Er bestätigte auch die These von Leo I., dass, weil das Papsttum die Fülle der Macht von Peter geerbt habe, es keine Berufung gegen eine Entscheidung des Papstes geben könne.

 St. Gregor der Große
St. Gregor der Große

Papst Gregor der Große empfängt Inspiration vom Heiligen Geist in Form einer Taube, Gemälde von Carlo Saraceni, c. 1590; in der Nationalgalerie für antike Kunst, Rom.

© Araldo de Luca/Corbis

Trotz Gregors erfolgreichem Pontifikat blieb die Situation des Papsttums ungewiss, da die byzantinische Macht in Italien zurückging und die Langobarden weiterhin die Sicherheit Roms gefährdeten. Die Situation verschlechterte sich im 8. Jahrhundert, nachdem ein neuer Kaiser, Leo III., das byzantinische Vermögen wiederhergestellt hatte, indem er einen arabischen Angriff aus dem Osten zurückwies. Leo reorganisierte das Reich und verhängte seinen italienischen Untertanen neue Steuerbelastungen. Er griff auch in Lehrfragen ein, indem er ohne päpstliche Zustimmung eine Politik des Bildersturms aussprach. Die neue kaiserliche Steuer- und Religionspolitik und die begrenzte kaiserliche Unterstützung gegen die Langobarden veranlassten das Papsttum, einen neuen Beschützer zu finden. 739 schickte Papst Gregor III. (731-741) einen erfolglosen Hilferuf an den fränkischen Bürgermeister des Palastes (die effektive politische Macht im Königreich), Karl Martel. Als die Langobarden Rom erneut bedrohten, floh Papst Stephan II. (oder III; 752-757) ins fränkische Königreich und appellierte an Pippin III., der 751 der erste karolingische König der Franken geworden war. In 754 Stephen offiziell gekrönt Pippin, und der König marschierte nach Süden mit seiner Armee in diesem Jahr und wieder in 756 päpstliche Autorität in Mittelitalien wiederherzustellen. Der König gab auch die Spende von Pippin (756) heraus, um die Päpstlichen Staaten zu gründen, die bis 1870 ausharrten. Diese Ereignisse inspirierten wahrscheinlich auch die Zusammenstellung der Schenkung Konstantins (die sich später als Fälschung herausstellte), in der behauptet wurde, der erste christliche Kaiser Konstantin habe Papst Sylvester I. die Kontrolle über das westliche Reich übertragen, der den Kaiser getauft und von Lepra geheilt hatte. Es wurde später zur Unterstützung der päpstlichen Souveränitätsansprüche in Westeuropa zitiert.

Indem Stephanus und seine Nachfolger das Schicksal des römischen Primats mit der Unterstützung Pippins und der Karolinger verbanden, erlangten sie einen mächtigen Beschützer. In der Tat verfügte ein Rat, der die päpstlichen Wahlen in 769 regelte, dass die Nachricht von der Wahl des Papstes an den fränkischen Hof und nicht mehr nach Konstantinopel übermittelt werden sollte. Das fränkisch-päpstliche Bündnis wurde verstärkt, als Papst Leo III. (795-816) nach einer Zeit der Unruhen in Rom, die durch karolingische Intervention beendet wurde, am Weihnachtstag 800 Karl den Großen zum Kaiser der Römer krönte. Obwohl die Päpste aus dieser Beziehung ein gewisses Maß an Sicherheit gewannen, verloren sie ein gleiches Maß an Unabhängigkeit, weil die Karolinger in die Fußstapfen ihrer byzantinischen und römischen Vorgänger traten, indem sie erhebliche Kontrolle über die fränkische Kirche und das Papsttum selbst behaupteten. Auf der anderen Seite übte der Papst Einfluss auf karolingische Angelegenheiten aus, indem er das Recht behielt, Kaiser zu krönen und manchmal direkt in politische Streitigkeiten einzugreifen.

Als die karolingische Macht im späten 9. und 10.Jahrhundert nachließ, stand das Papsttum erneut mächtigen lokalen Adligen zur Verfügung, darunter auch der Familie Crescentii. Der Wettbewerb um die Kontrolle über den päpstlichen Thron und sein ausgedehntes Netzwerk der Schirmherrschaft schwächten die Institution. Unruhige Zustände in Rom erregten die Aufmerksamkeit von Otto I., der 962 Karls Reich wiederbelebte und päpstliche Stabilität benötigte, um seine Herrschaft zu legitimieren. Im Einklang mit diesem Ziel setzte Otto Papst Johannes XII. (955-964) wegen moralischer Verdorbenheit ab. Im späten 10. und 11.Jahrhundert verstärkten Probleme am päpstlichen Hof und die politischen Verhältnisse in Italien die engen Beziehungen zwischen dem Papsttum und den deutschen Kaisern, insbesondere im Fall von Papst Sylvester II. (999-1003) und Otto III. Zeitweise litt das Papsttum unter Schwäche und Korruption. Aber auch in den dunkelsten Zeiten des 10. und 11.Jahrhunderts blieb Rom als Stadt Petri und der Märtyrer und Heiligen im Mittelpunkt der Andacht und Wallfahrt.

Das 11.Jahrhundert war eine Zeit des revolutionären Wandels in der europäischen Gesellschaft. Im Jahr 1049 Papst Leo IX. (1049-54), der sich einer breiten Reforminitiative anschloss, die im frühen 10.Jahrhundert begann, führte auf dem Konzil von Reims moralische und institutionelle Reformen ein und initiierte so die Gregorianische Reformbewegung (benannt nach ihrem wichtigsten Führer, Papst Gregor VII). Reformatoren versuchten, die Freiheit und Unabhängigkeit der Kirche wiederherzustellen und den Klerus fest von allen anderen Ordnungen in der Gesellschaft zu unterscheiden. Sie betonten den einzigartigen Status des Klerus und seine großartige Verantwortung für die Pflege einzelner Seelen und versuchten, den Praktiken der Simonie (dem Kauf oder Verkauf von geistlichen Ämtern) und der klerikalen Ehe ein Ende zu setzen. (1059-61) war das Wahldekret von 1059, das die Kardinäle in einem päpstlichen Beratungsgremium organisierte und den Grundstein für die Schaffung des Heiligen Kardinalskollegiums legte. Das neue Gremium erhielt das Recht, neue Päpste zu benennen, wodurch die Unabhängigkeit der päpstlichen Wahlen gefördert und die Einmischung des Imperiums eingeschränkt wurde. Weitere Reformen betonten den Vorrang Roms und die Unterordnung aller Geistlichen und Laien unter den Papst. Solche Behauptungen des päpstlichen Primats verschlimmerten jedoch die Spannungen zwischen Rom und Konstantinopel und führten schließlich zum Schisma von 1054 zwischen der römisch-katholischen und der ostorthodoxen Kirche.

Eine weitere bedeutende Entwicklung, die durch die 1049 begonnene päpstliche Reform hervorgerufen wurde, war der Investiturstreit. Dieser Kampf zwischen Papst Gregor VII. und König Heinrich IV. von Deutschland brach aus, als Heinrich das langjährige königliche Recht beanspruchte, einen kirchlichen Amtsinhaber mit den Symbolen der Macht auszustatten, wodurch die Kontrolle über die Auswahl und Leitung von Bischöfen und örtlichen Geistlichen effektiv aufrechterhalten wurde. Die richtige Ordnung der Christenheit stand in der Kontroverse auf dem Spiel. Die päpstliche Position wurde in Gregors Dictatus Papae (1075) erläutert, der den Platz des Papstes als höchste Autorität in der Kirche betonte. Obwohl Gregor aus Rom vertrieben wurde und im Exil starb, setzten sich seine Ideale schließlich durch, da Ansprüche auf sakrales Königtum und königliche Eingriffe in kirchliche Angelegenheiten ernsthaft eingeschränkt wurden. Heinrich starb unter dem Verbot der Exkommunikation, und einer von Gregors Nachfolgern, Urban II. (1088-99), stellte Roms Prestige wieder her, als er 1095 den Ersten Kreuzzug startete.

Das 12.Jahrhundert war eine Periode des Wachstums und des Wandels, in der der Schwung der Gregorianischen Reform zu Ende ging und sich das Papsttum an die neuen Realitäten anpasste, die durch die Ereignisse des vergangenen Jahrhunderts hervorgerufen wurden. Traditionell das spirituelle Zentrum der Kirche, Das Papsttum entwickelte sich zu einer großen administrativen und bürokratischen Institution. In der Tat wurde das päpstliche Gericht in gewisser Weise zum höchsten Berufungsgericht, das die Zuständigkeit für ein breites Spektrum von Rechtsangelegenheiten ausübte und einen Rechtsapparat von großer Raffinesse schuf. Während einst alle Wege zum geistlichen Trost nach Rom führten, führten sie nun auch zur Beilegung von Rechtsstreitigkeiten dorthin; nicht zufällig wurden in nachfolgenden Generationen nur wenige Päpste in die Reihen der Heiligen aufgenommen.

Das Papsttum passte sich auch den zum Teil von ihm selbst herbeigeführten gesellschaftlichen, religiösen und politischen Veränderungen an. Die von den Gregorianern eingeführten neuen Wahlverfahren lösten Fragen der päpstlichen Nachfolge nur teilweise, und infolgedessen erlitt das Papsttum im 12. Letzteres wurde durch erneute Spannungen zwischen dem Papsttum und dem Kaiser Friedrich I. Barbarossa verursacht, der schließlich dem legitimen Papst Alexander III. (1159-81) nachgab. Das alexandrinische Schisma führte zur Entscheidung des dritten Laterankonzil (1179) eine Zweidrittelmehrheit der Kardinäle zu verlangen, einen Papst zu wählen. Das Papsttum stand auch vor Herausforderungen, die sich aus den Bemühungen der italienischen Städte um Unabhängigkeit von kaiserlicher oder bischöflicher Kontrolle und dem Wachstum der Häresien, insbesondere der Waldenser und der Albigenser, ergaben.

Innozenz III. (1198-1216) hat mit größerem Eifer auf die Herausforderungen der Kirche reagiert. Einer der jüngsten Päpste, der den Thron bestieg, Innozenz, ein Theologe und Anwalt, belebte die Institution neu; als Stellvertreter Christi erklärte er, dass der Papst zwischen Gott und der Menschheit stehe. Er stellte eine wirksame Regierung über den Kirchenstaat wieder her, und während seiner Regierungszeit wurden England, Bulgarien und Portugal alle päpstliche Lehen. Innozenz erweiterte die päpstliche Rechtsautorität, indem er die Zuständigkeit für Angelegenheiten im Zusammenhang mit der Sünde beanspruchte, und er beteiligte sich an den politischen Angelegenheiten Frankreichs und des Heiligen Römischen Reiches. Er nannte den Vierten Kreuzzug (1202-04), der zur Plünderung Konstantinopels führte, und den Albigenser Kreuzzug, der die Häresie in Südfrankreich beenden sollte, und er genehmigte Gesetze, nach denen Juden besondere Kleidung tragen mussten. Er konzentrierte sich auch auf spirituelle Angelegenheiten und genehmigte die Befehle des heiligen Franz von Assisi (die Franziskaner; 1209) und des heiligen Dominikus (die Dominikaner; 1215) und leitete 1215 das vierte Laterankonzil, das verschiedene Reformen einführte und die Verwendung des Begriffs Transsubstantiation zur Beschreibung der eucharistischen Transformation genehmigte.

 Besuchen Sie den Papstpalast in Avignon und erfahren Sie mehr über das Papsttum von Avignon

Besuchen Sie den Papstpalast in Avignon und erfahren Sie mehr über das Papsttum von Avignon

Überblick über das Papsttum von Avignon.

Contunico © ZDF Enterprises GmbH, Mainzalle Videos zu diesem Artikel ansehen

Im 13.Jahrhundert setzten die Nachfolger von Innocent seine Politik fort und erweiterten die päpstliche Autorität weiter. Die Päpste führten die Inquisition durch und verfolgten einen Rachefeldzug gegen den Herrscher des Heiligen Römischen Reiches, Friedrich II., der einen Kampf beendete, der im 11. Die Zentralisierung der Verwaltungs- und Gerichtsbarkeit in der Römischen Kurie (die Stelle der Beamten, die den Papst unterstützt) führte jedoch zu zunehmenden finanziellen und administrativen Schwierigkeiten. Um eine Reform herbeizuführen, wurde der fromme Einsiedler Pietro da Morrone 1294 zum Papst Celestine V. gewählt. Celestine war der Aufgabe jedoch ungleich, und er trat vom päpstlichen Büro im Dezember desselben Jahres zurück (er war einer von nur wenigen Päpsten, um so bereitwillig zu tun). Die nächste Wahl brachte einen der extremsten Befürworter der päpstlichen Autorität an die Macht, Bonifatius VIII. (1294-1303). Obwohl er ein brillanter Anwalt war, führte seine hartnäckige Persönlichkeit zu einem Zusammenstoß mit dem französischen König Philipp IV., was wiederum zum Zusammenbruch des mittelalterlichen Papsttums führte. Päpstliche Korruption und die Demütigung von Bonifatius zwangen den päpstlichen Hof, unter französischem Einfluss 1309 nach Avignon zu ziehen. Diese sogenannte „babylonische Gefangenschaft“ des Papsttums dauerte bis 1377. Die Päpste von Avignon, obwohl erfahrene Verwalter, zeichneten sich nicht durch ihre Frömmigkeit aus. In der Tat ist Johannes XXII. (1316-34) am bekanntesten für seinen Kampf mit den spirituellen Franziskanern und seine fragwürdigen Ansichten über die selige Vision (die Erfahrung Gottes im Jenseits); und Clemens VI. (1342-52), der die Juden vor Verfolgung durch diejenigen schützte, die sie für den Schwarzen Tod verantwortlich machten, etablierte einen Ruf als Mäzen der Künste. Die fortgesetzte päpstliche Korruption und die Abwesenheit des Papsttums in Rom führten zu lauten Forderungen nach sakramentalen und organisatorischen Reformen. Als die europäische Welt in ihre nationalen Bestandteile zerfiel, wurde der Universalismus der Kirche und des Papsttums in Frage gestellt.