Decoding the music masterpieces: Schubert's Winterreise
Franz Schuberts Winterreise, fertiggestellt 1827, ist ein Satz von 24 Liedern für Stimme und Klavier, die fast ausschließlich mit Moll-Tonarten komponiert wurden, die im Gegensatz zu den warmen Klängen der Dur-Tonarten für unsere Ohren oft traurig klingen. Sein trauriger Charakter spiegelt einige der persönlichen Traumata wider, die Schubert selbst zu dieser Zeit erlebte. Nach Jahren eines ziemlich ausschweifenden Lebens war Schubert an Syphilis erkrankt. Die Krankheit (oder vielleicht die Behandlung davon) war letztendlich für seinen Tod im Jahr 1828 im Alter von 31 Jahren verantwortlich.
Schubert beschrieb Winterreise als „wirklich schrecklich, Lieder, die mich mehr als alle anderen berührt haben“. Die Songs nehmen das Publikum mit auf eine Reise, von der es aufgrund der Natur des Eröffnungssongs klar ist, dass sie schicksalhaft enden wird. Schon der Titel, der „Winterreise“ bedeutet, beschwört ein visuelles Bild einer kalten und dunklen Landschaft herauf.
Die Texte sind Gedichte von Wilhelm Müller und erzählen die Geschichte eines einsamen Reisenden, der sich auf eine Reise in den Schnee wagt, um sich von seiner verlorenen Liebe zu befreien. Auf dem Weg dorthin erlebt er einen Aufruhr verschiedener Emotionen, die meist von Verzweiflung bis zu größerer Verzweiflung reichen.
In seinem kurzen Leben schrieb Schubert über 600 Kunstlieder, 20 Sonaten für Klavier, sechs Hauptwerke für Violine und Klavier, neun Symphonien für Orchester und eine beeindruckende Menge an Kammermusik für andere Instrumentengruppen.
Sein Kunstlied–Output besteht aus den drei Hauptzyklen Die Schöne Müllerin, Winterreise und Schwanengesang, der nach seinem Tod veröffentlicht wurde. Die Schöne Müllerin, geschrieben 1823 mit Gedichten auch von Müller, ist – trotz der Hoffnungslosigkeit der unerwiderten Liebe und des wahrscheinlichen Todes der Protagonistin am Ende – ein positiv klingender Zyklus. Winterreise würde sich als eine viel dunklere Reise erweisen.
Schubert vertonte beide Gedichtsammlungen Müllers, die er mit seinem Freund und Bariton Johann Michael Vogl aufführte. Vogl, ein literarischer und philosophischer Mann, betrachtete Schuberts Lieder als „göttliche Inspirationen, die Äußerung eines musikalischen Hellsehers“.
A ‚truly terrible‘ journey
Das erste Lied in Winterreise, Gute Nacht beginnt rätselhaft, als sich unser Protoganist in den Schnee wagt, begleitet von stapfenden und unerbittlichen kurzen Noten auf dem Klavier. Er denkt über eine Frau nach, die „von der Liebe sprach, der Mutter der Ehe“. Warum begibt sich der Reisende auf diese Reise? Sicherlich geht es um unerwiderte Liebe. Zum Schluss singt er, dass er „Gute Nacht“ an das Tor seines Geliebten geschrieben hat und zeigt, dass er trotz der Tatsache, dass er derjenige ist, der geht, immer noch an sie dachte.
Im dritten Lied „Gefrorene Tränen“ wird uns die Tiefe seiner Verzweiflung bewusst, die sich im vierten Lied „Erstarrung“ noch verstärkt, wenn er von seinem „Herz wie gefroren“ spricht. Seine Liebe fehlt nicht nur, sondern ist wirklich tot und verschwunden. Diese ersten vier Songs sind alle in A-Moll-Tonart, obwohl der erste einen Moment hat, in dem Hoffnung in diesen wenigen Takten in A-Dur zu spüren ist.
Das fünfte Lied, Der Lindenbaum, spricht von dem Gefühl der Geborgenheit und des Trostes, das er empfindet, wenn er sich unter den Zweigen der Linde zurücklehnt und träumt, ein Gefühl, das ihm immer noch einfällt, wenn er diesen sicheren Hafen verlassen hat.
Die Reise geht weiter mit vielen Verweisen auf Schnee, Eis, Einsamkeit und Tränen. Obwohl keiner der Songs positive Ergebnisse für unseren Reisenden bietet, Frühling (Träumen vom Frühling) und Die Post (Die Post) sind in DUR.
Im Frühling träumt er von vergangenen Quellen, von bunten Blumen und grünen Wiesen. Aus diesem Traum wird er vom Hahnenkrähen geweckt und erkennt, dass um ihn herum nicht die Quelle seiner Träume ist, sondern die kalte, neblige Dunkelheit seines gegenwärtigen Ortes. „Die Post“ erzählt von seinem Wunsch, einen Brief von seiner Geliebten zu erhalten, als er das lustige Horn des Postmannes hört. Leider sind seine Hoffnungen wieder zerbrochen – da es keinen Brief für ihn gibt.
Das letzte Lied, Der Leiermann, beschreibt nicht nur seine letzte Verzweiflung, sondern auch die absolute und eindeutige Verschlechterung seines Geisteszustandes. Das Klavier spielt die verlassenste repetitive Melodie und unter dem gesungenen Text ist nur ein kahler fünfter Akkord. Die Trostlosigkeit und Verzweiflung sind vollständig.
Die Farbe der Verzweiflung
Schubert komponierte unzählige andere Lieder, in denen der Text (Gedichte) in einen musikalischen Kontext gestellt wird, geschrieben für Stimme und die gleichberechtigte Partnerschaft eines Klaviers, wobei die Klavierschrift starke visuelle Bilder suggeriert, die an die Bedeutung des Gedichts gebunden sind.
Die romantischen Komponisten wie Schubert und später Robert Schumann behandelten Vertonungen von Gedichten sehr unterschiedlich. Im Gegensatz zu Schubert führte Schumann den Sänger selten mit einer vom Klavier gespielten Einführung ein. Die rechte Hand des Pianisten spielte oft die Gesangsmelodie – wenn auch manchmal mit Verzierungen.
Schumann stützte sich eher auf Harmonie als auf ein Motiv, um die mit dem Gedicht verbundenen visuellen Bilder zu schaffen. Am Ende des Liedes wurde oft eine langwierige Coda (die abschließende Passage) vom Klavier gespielt, die einen Kommentar abzugeben oder den emotionalen Inhalt des Textes zu verstärken schien.
Schubert hingegen verwendete überwiegend Rhythmus oder Melodie in der Klavierschrift, die zur Veranschaulichung der Vertonung des Textes dienten. In Der Erlkönig, nach dem Gedicht von Johann Wolfgang von Goethe, illustrieren fortlaufende Drillinge (drei gleichmäßig über zwei Schläge gespielte Töne) ein Pferd, das durch die Nacht galoppiert.
In Gretchen am Spinnrade (Gretchen am Spinnrad) illustriert eine Sechskantfigur (sechs Töne über vier Schläge gespielt), die sich rund und rund schlängelt, das Spinnrad. Und die fallenden Halbtöne mit ihren wiederholten Tönen veranschaulichen das fließende Wasser in Auf dem Wasser zu Singen.
Schubert nutzte auch die Synästhesie (die Farbe bestimmter Tonarten), um eine bestimmte Atmosphäre zu schaffen. Zum Beispiel verwendete er das dramatische g-Moll für Der Erlkönig; das verzweifelte d-Moll für Gretchen am Spinnrade; das entschlossene, aber ermunternde AS-Dur für Auf dem Wasser zu Singe; und die glückliche und erholsame Tonart von f-Dur für Fruhlingsglaube (Glaube an den Frühling).
Winterreise verlangt von den Darstellern, dass sie völlig in die Atmosphäre kalter, dunkler, verlassener Verzweiflung eintauchen. Sie müssen diese Atmosphäre durch die Klangfarbe der Stimme und die Möglichkeiten des Instruments schaffen. Selten verlässt ein Publikum eine Aufführung dieses Werkes ungerührt, und das Erleben dieses Meisterwerks aus erster Hand wird in Erinnerung bleiben.