Frontiers in Psychology
Introduction
B. F. Skinner (z. B. Skinner, 1981) und diejenigen, die in der skinnerianischen Tradition arbeiten, haben sehr detailliert abgebildet, wie ein Verhaltensrepertoire durch seine Konsequenzen ausgewählt, geformt und aufrechterhalten wird. Die Fähigkeit der Menschen, sich oft unbewusst an die Situationen anzupassen, in denen sie sich befinden, basiert auf der Sensibilität für Konsequenzen (Pessiglione et al., 2008; Lieberman, 2012) – und wenn Forscher nicht verstehen, wie Konsequenzen das Verhalten beeinflussen, wird das meiste, was Psychologie und Neurowissenschaften studieren, selbst schwer zu verstehen sein (z. B. Overskeid, 2000). Menschliches Verhalten wird schließlich kontinuierlich von operanter Konditionierung beeinflusst, was wir natürlich den Prozess nennen, durch den Konsequenzen das Verhalten verändern (siehe Lieberman, 2012).
Eine Fülle von empirischem Wissen, das für operantes Verhalten relevant ist, existiert seit langem, wurde jedoch nicht immer in die Theorien und empirischen Studien der Mainstream-Psychologen integriert. Dies scheint mit der relativen Isolation von „Verhaltensanalytikern“ zu tun zu haben (siehe Overskeid, 1995a), der Name, der oft von denen verwendet wird, die in der skinnerianischen Tradition arbeiten. Was genau behindert die Integration dieser Forschergruppe in den psychologischen Mainstream, mit dem Potenzial für Dialog und erneute Aufmerksamkeit für wichtige Grundphänomene wie Lernen und Konditionierung, die eine solche Entwicklung mit sich bringen könnte?
Radikal, aber immer ähnlicher
Der Behaviorismus ist mehr als ein Jahrhundert alt, obwohl es zweifelhaft ist, ob sich jetzt jemand den Ansichten von Watson (1913), dem Gründer der Bewegung, anschließt. B. F. Skinners Denkschule ist eine andere Sache (siehe Overskeid et al., 2012). Dieser amerikanische Bilderstürmer plante einst, „das gesamte Feld“ der Psychologie „nach meinem Geschmack“ zu gestalten (Skinner, 1979, S. 38) – und vor der kognitiven Revolution der 1950er und 60er Jahre mag es so ausgesehen haben, als wäre er auf dem Weg genau das zu tun (z. B. de Waal, 2017).
Heute ist Skinnerian Denken kaum in Mode. Doch auch nach seinem Tod im Jahr 1990 stand Skinner immer noch ganz oben auf der Liste der bedeutendsten Psychologen der Welt (z. B. Haggbloom et al., 2002). Eine sehr aktuelle Studie rangierte ihn an zweiter Stelle (Green und Martin, 2017). Sein Einfluss ist auch heute noch unbestreitbar, und diejenigen, die innerhalb des Skinnerian-Paradigmas arbeiten, produzieren weiterhin Grundlagen- und angewandte Forschung, die für das Verständnis des operanten Verhaltens oft sehr relevant ist (z. B. Gomes-Ng et al., 2017; Johnson et al., 2017).
Skinner bezeichnete sich selbst als „radikalen“ Behavioristen – und im Gegensatz zu anderen Behaviorismen akzeptiert die Marke Skinnerian die Existenz privater Ereignisse wie Gedanken und Gefühle voll und ganz. In der Tat stellte Skinner (1974, S. 212) fest: „Was ist in der Haut und woher wissen wir davon? Die Antwort ist, glaube ich, das Herz des radikalen Behaviorismus.“ In der Praxis hat dies dazu geführt, dass kognitive und behavioristische Forschungstaktiken immer ähnlicher werden, wenn die beiden Schulen dieselben Probleme angehen (siehe Overskeid, 1995b). Sie arbeiten jedoch nicht oft an denselben Problemen. Warum ist das so?
Getrennt
Es besteht kein Zweifel, dass radikale Behavioristen dazu neigen, sich von der Mainstream-Psychologie zu trennen (Pietras et al., 2013), einige argumentieren sogar, dass das, was sie tun, eine separate Wissenschaft ist, keine Psychologie mehr (Vargas, 2017).
Was ist also der grundlegende Unterschied, der den heutigen Skinnerschen Behaviorismus von der Psychologie, wie sie die meisten Psychologen sehen, trennt – und der es immer noch sinnvoll macht, von einer separaten Denkschule zu sprechen? Für Skinner war die Annahme zentral, dass die Ursachen des Verhaltens immer in der Umwelt zu finden sind. Und Skinner (1984, S. 719) wies auf seine „zentrale Position“ als Grund hin, warum Psychologen seiner Argumentation oft nicht folgten. „Von einer inneren Verhaltensbestimmung zu einer Umweltbestimmung überzugehen, ist ein schwieriger Schritt“, schloss er (Skinner, 1984, S. 719).
Skinner scheint den Nagel auf den Kopf getroffen zu haben. Der Glaube an „Umweltbestimmung“ scheint in der Tat der haupttheoretische Grund zu sein, warum sich die Verhaltensanalyse von der Mainstream-Psychologie (z., Overskeid, 2006), und einige haben argumentiert, dass diese Ansicht der Kausalität der Grund ist, warum Verhaltensanalytiker ihre Ziele erfolgreich erreicht haben (z. B. Pietras et al., 2013).
Was ist also die „Umgebung“ in der verhaltensanalytischen Theorie? Was bestimmt es? Und behindert der Glaube an die Umweltbestimmung wirklich die Integration der Verhaltensanalyse in die Mainstream-Psychologie?
Vorhersage und Kontrolle
Von Anfang an hat sich die behavioristische Bewegung bemüht, Vorhersage und Kontrolle des Verhaltens zu erreichen. Watson (1913) war der erste, der diese Ziele formulierte, und Skinner (z. B. Skinner, 1953) bestätigte sie. Einige Verhaltensanalytiker bevorzugen „Einfluss“ gegenüber dem Wort „Kontrolle“ (z. B. Hayes et al., 2013). Skinner hingegen verwendete manchmal einen stärkeren Ausdruck und sprach von „totaler Kontrolle“ des operanten Verhaltens (Skinner, 1986, S. 232). Wie die leicht unterschiedlichen Formulierungen auch sein mögen, der Grundsatz, dass Vorhersage und Kontrolle sein Zweck sind, „zieht sich durch die verhaltensanalytische Literatur“ (Bach und Moran, 2008, S. 18).
Die Nützlichkeit eines Elements in einer Theorie, einer Erklärung oder einer Annahme muss daran gemessen werden, inwieweit das Element zur Erreichung von Zielen beiträgt – im Fall von Verhaltensanalyse, Vorhersage und Kontrolle. Es geht also darum, was das Konzept der Umwelt tun kann, um Verhaltensanalytikern zu helfen, ihre Ziele zu erreichen.
Umwelt und Ursachen
Die Umwelt war ein zentrales Konzept in der Verhaltensanalyse. In einer oft zitierten Passage zeigt Skinner (1957, S. 1) die Essenz dessen, was Verhaltensanalytiker analysieren: „Die Menschen handeln auf die Welt ein, verändern sie und werden ihrerseits durch die Konsequenzen ihres Handelns verändert.“ Dieses Zitat von Skinner (1957) zeigt, dass operantes Verhalten Teil einer Kette von Ereignissen ohne klaren Anfang oder Ende ist. Daher müssen diejenigen, die Verhalten verstehen wollen, bestimmte Entscheidungen darüber treffen, welche Ereignisse als „Ursachen“ bezeichnet werden sollten, und sie so als besonders relevant für eine Analyse markieren, deren Endziel Vorhersage und Kontrolle ist.
Skinner sah, dass Verhaltensursachen, also Ereignisse, die nicht nur sine qua non, sondern auch besonders relevant für Vorhersage und Kontrolle sind, sowohl innerhalb als auch außerhalb des Körpers zu finden sind. In der Tat betonte er oft, dass Variationen in der Beobachtungsfreundlichkeit keine Statusunterschiede erzeugen, die für die Analyse des Verhaltens und seiner Ursachen wichtig sind. In der Tat „ist die Haut keine so wichtige Grenze. Private und öffentliche Veranstaltungen haben die gleichen physischen Dimensionen „, sagte Skinner (1963, S. 953), der selbst ein Pionier in der experimentellen Untersuchung privater Ereignisse war (z. B. Heron und Skinner, 1937).
Und in einer maßgeblichen Darstellung des skinnerianischen Denkens kamen Delprato und Midgley (1992, S. 1512) zu dem Schluss: „Private Ereignisse beziehen sich auf „reale “ Ereignisse, und ihr ontologischer Status ist identisch mit dem eines anderen Aspekts der physischen Welt.“ Wenn diese Interpretation richtig ist, da private Ereignisse mit anderen Aspekten der Welt identisch sind, sollte daraus folgen, dass private Ereignisse auch Verhaltensursachen sein können, mit dem gleichen Status wie jede andere Klasse von Ereignissen. Skinner scheint diese Ansicht manchmal in seinen theoretischen Analysen zu übernehmen. Er sagt zum Beispiel, dass ein Mann „seine Absicht äußern kann“, und erklärt, dass „sobald eine solche Aussage gemacht wurde, sie das Handeln als eine Art selbst konstruierte Regel bestimmen kann. Es ist dann ein echter Vorläufer, der sich offensichtlich auf das nachfolgende Verhalten auswirkt. Wenn es verdeckt ist, kann es schwer zu erkennen sein; aber es ist immer noch eine Form des Verhaltens…“ (Skinner, 1969, S. 126).
Zu anderen Zeiten ist Skinners Appell an die innere Kausalität durch Illustrationen oder Beispiele, in denen private Ereignisse mehr als einmal den Status von Verhaltensursachen erhalten (Beispiele siehe Zuriff, 1979; Overskeid, 1994). Skinner machte eine Unterscheidung, jedoch, zwischen kausalen Ereignissen, die von mehr als einer Person beobachtet werden können, und solche, die nur der handelnden Person zugänglich sind, besagt, dass „private Ereignisse… ursachen genannt werden, aber nicht initiierende Ursachen“ (Skinner, 1984, S. 719). Verhaltensanalytiker scheinen sich darüber einig zu sein (z. B. Catania, 1988; Pierce und Cheney, 2004).
„Initiating cause“ ist ein Begriff, der in vielen Bereichen der Forschung verwendet wurde. Wenn ein Ereignis in einer Kausalkette als ungewöhnlich oder auffällig angesehen werden kann und auch zeitlich relativ nahe an dem zu erklärenden Ereignis aufgetreten ist, wird ihm häufig der Name einer initiierenden Ursache gegeben (z. B. Sydora et al., 2003; da Silva et al., 2004; Steine et al., 2011). Der Unterschied zwischen einer gewöhnlichen Ursache und einer Ursache, die nicht „initiierend“ ist, wurde jedoch nie vollständig erklärt (siehe Flora und Kestner, 1995, und Overskeid, 2006, für einen Meinungsaustausch). In Bezug auf die vorliegende Diskussion ist es wichtig, dass Skinner, zumindest seit der Veröffentlichung von Science and Human Behavior (Skinner, 1953), private Ereignisse als potenzielle Ursachen für Verhalten ansah – wenn auch nicht vom initiierenden Typ. Private Ereignisse können laut Skinner als diskriminierende Reize sowie als bestrafende und verstärkende Konsequenzen dienen (Beispiele siehe unten und auch Zuriff, 1979; Overskeid, 1994).
Die Rolle der Umwelt
Wir werden nicht mehr Zeit damit verbringen, externe und interne Ursachen an sich zu diskutieren, die anderswo gemacht wurden (z. B. Staddon, 1973; Smith, 1987; Overskeid, 2012). Die Frage ist jedoch wichtig, weil sie direkt zur Rolle der Umgebung in der Verhaltensanalyse führt. Die Zentralität der Umwelt wurde vielleicht als selbstverständlich angesehen, was der Grund dafür sein mag, dass die Nützlichkeit des Konzepts kaum diskutiert wurde – aber wir werden sehen, dass es angesichts der Art und Weise, wie es von Verhaltensanalytikern verwendet wurde, möglicherweise nicht immer einfach ist, die Bedeutung des Wortes „Umwelt“ genau zu bestimmen.“
Ein einflussreiches Lehrbuch hat die Verhaltensanalyse als „die Wissenschaft definiert, die Umweltereignisse untersucht, die das Verhalten verändern“ (Miller, 2006, S. 5), bevor erklärt wird, dass „Umweltereignisse Ereignisse außerhalb der Person sind.“ Das mag völlig vernünftig erscheinen.
Außerdem scheint Skinner zuzustimmen. In der Psychologie, erklärte er (Skinner, 1974), haben mehrere Denkschulen angenommen, dass die Umwelt in einer Person existieren kann. So wie diese Schulen es sahen, “ trat ein Teil der Umgebung in den Körper ein“, sagte Skinner (1974, S. 73), „wurde dort transformiert, vielleicht gespeichert und entstand schließlich als Antwort.“ Aber Verhaltensanalytiker, erklärte Skinner, sehen das anders: „In einer operanten Analyse und in dem darauf aufgebauten radikalen Behaviorismus bleibt die Umwelt dort, wo sie ist und wo sie immer war — außerhalb des Körpers“ (Skinner, 1974, S. 73, kursiv im Original).
Der skinnerianische Standpunkt ist also klar. Doch es könnte immer noch zu Schwierigkeiten führen, wenn wir zum Beispiel die Art und Weise betrachten, wie Menschen typischerweise ihre Umgebung wahrnehmen. Skinner (1953) illustriert dies gut in seiner Behandlung dessen, was er den „interpretierten“ Reiz nennt. Ein Mann kann zum Beispiel denken, dass er seinen Mantel auf der Garderobe in einem Restaurant gefunden hat — und da dies seine Interpretation eines Reizes ist, kann er anfangen, den Inhalt der Manteltaschen zu untersuchen, was er sonst nicht getan hätte. Oder eine Person kann einen schwachen Dunst am Waldrand beobachten und überlegen, ob es Nebel oder Rauch ist. „in einem Fall geben wir einfach weiter; im anderen eilen wir, um Alarm zu schlagen. Wir können beides nicht tun, bis wir entschieden haben, was es wirklich ist.“ Wir interpretieren den Stimulus, bevor wir bestimmte offensichtliche Maßnahmen ergreifen“, sagt Skinner (1953, S. 139-140).
Es gibt, wie wir gesehen haben, viele ähnliche Beispiele in Skinners Schriften, aber die hier erwähnten sollten ausreichen, um zu zeigen, dass Millers (2006) Art, „Umweltereignisse“ und „Verhaltensanalyse“ zu definieren, auf Schwierigkeiten stößt. Obwohl seine Beschreibung der Umgebung mit Millers übereinstimmt, beschreibt Skinner auch, wie das Reagieren stark von Interpretationen und anderen privaten Ereignissen beeinflusst werden kann — in der Tat kann unsere Interpretation eines Stimulus entscheiden, ob wir nichts tun oder ob wir „eilen, um Alarm zu schlagen“ (Skinner, 1953, S. 139). Die Interpretation mag also „initiierender“ erscheinen als der äußere Reiz, der von Skinner (1953, S. 139) als „schwacher Dunst“ beschrieben wird, der an sich kein Verhalten hervorruft.
Wenn das, was Skinner tut, eine Verhaltensanalyse ist, sollten diese Beispiele allein zeigen, dass sich die Verhaltensanalyse mit Ereignissen befasst, die das Verhalten ändern, selbst wenn sie innerhalb einer Person auftreten. Daher scheint Miller (2006) ein Problem zu haben.
Außerhalb des Verhaltens?
Eine mögliche Lösung für Millers (2006) Zwangslage ist die von Lokke et al. (2011). Im Gegensatz zu Skinner (1974) geben sie an, dass es nicht im Einklang mit der modernen Verhaltensanalyse steht, die Umwelt nur als außerhalb des Körpers existierend zu sehen, und argumentieren, dass sowohl die Stimulation durch den Körper als auch die Konsequenzen innerhalb des Körpers häufig an funktionalen Erklärungen des Verhaltens beteiligt sind. Es ist genauer, sagen Lokke et al. (2011) die Umwelt als außerhalb des Verhaltens existierend betrachten, aber nicht unbedingt außerhalb des Körpers.
Aber ist das wirklich eine Lösung für unser Dilemma? Wie einfach ist es, eine Grenze zwischen Umwelt und Verhalten zu ziehen? Kann eine solche Linie überhaupt klar gezogen werden – insbesondere angesichts der Tatsache, dass Verhaltensanalytiker Verhalten typischerweise als „alles, was ein Organismus tut“, in den Worten von Catania (1992, S. 364) betrachten? Catania erklärt weiter, dass verdecktes Verhalten auch Verhalten ist, und spezifiziert zum Beispiel, dass „eine Verschiebung der Aufmerksamkeit keine Augenbewegungen beinhalten muss, sondern als Verhalten gilt“ (Catania, 1992, S. 364).
Es ist keine umstrittene Annahme, dass Verhalten selbst als diskriminierende Reize fungieren kann (z. B. Catania, 1992). Offenkundiges Verhalten kann dieser Funktion dienen (z., Guerin, 1992), und auch private Ereignisse, wie wir oben gesehen haben, wenn zum Beispiel das Interpretationsverhalten zu einem diskriminierenden Reiz wird. Skinner (1969) gibt viele weitere Beispiele für private Regeln, die als diskriminierende Reize dienen.
Es ist auch gut dokumentiert, dass bestimmte Verhaltensweisen als Verstärkung wirken können, wobei Premacks Studien (z. B. Premack, 1962) die bekanntesten Demonstrationen sind (siehe Killeen, 2014, für eine neuere Diskussion der Premack-Arbeit). In seinem Artikel von 1962 schloss Premack (S. 257): „… es war nicht nur möglich, das Trinken mit dem Laufen zu verstärken, sondern auch die Verstärkungsbeziehung in denselben Fächern umzukehren…“ Zuriff (1979) hat eine interessante Diskussion über die verschiedenen Arten von verdeckten Verhaltensweisen, die laut Skinner als Verstärkung oder Bestrafung dienen können.
Diskriminierende und verstärkende Reize werden oft als Teil der Umwelt angesehen, und es ist wahr, dass sie oft sowohl außerhalb des Körpers als auch außerhalb des Verhaltens existieren. Es ist jedoch schwer zu behaupten, dass dies immer der Fall ist. In der Tat gibt es allen Grund anzunehmen, dass das menschliche Verhalten häufig unter der Kontrolle von Reizen steht, die selbst Verhalten sind, wie wenn ich renne, weil ich glaube, dass ich zu spät komme, und das Verhalten des Laufens durch das Verhalten des Glaubens verursacht wird. Streiten wir uns nicht über den genauen kausalen Status des Glaubens an dieses Beispiel. Ob man es eine initiierende Ursache nennen will oder nicht, es ist eine Ursache, und da es ein Verhalten ist, kann nicht gleichzeitig gesagt werden, dass es „außerhalb“ des Verhaltens existiert.
Ein weiteres Beispiel: Die Hausaufgaben eines Jungen werden dadurch verstärkt, dass seine Eltern ihm erlauben, Computerspiele zu spielen. Der Verstärker ist also gleichzeitig ein Verhalten und wieder etwas, von dem nicht gesagt werden kann, dass es außerhalb des Verhaltens existiert.
Wenn wir sagen, dass diskriminierende und verstärkende Reize Teil der Umwelt sind, ist es mit anderen Worten nicht offensichtlich, dass das Konzept der „Umwelt“ nützlicher wird, indem es als Ereignisse definiert wird, die außerhalb des Verhaltens und nicht außerhalb des Körpers stattfinden.
Alternativen
Es scheint also, dass wir zwei Alternativen haben. Die erste wäre, bei Skinners (1974) und Millers (2006) Standpunkten zu bleiben. Wenn die Umwelt jedoch nur außerhalb des Körpers existiert und die Verhaltensanalyse nur die Auswirkungen von Umweltereignissen untersucht, ist es schwierig zu sehen, wie die Verhaltensanalyse verdeckte Verhaltensweisen wie Regelfolge und Emotionen untersuchen kann – obwohl Skinner (1974) uns oben gesagt hat, dass die Was in der Haut passiert, ist das Herz des radikalen Behaviorismus.
Private Regeln, zum Beispiel die Art und Weise, wie Skinner (z., Skinner, 1969) sah sie eindeutig Ursachen für anderes Verhalten (wenn auch aus seiner Sicht nicht „initiierend“) – und selbst ein bekannter kognitiver Psychologe hat Skinners Regeltheorie als „geniale Analyse“ angesehen (Sternberg, 1984, S. 605). Die zweite Alternative könnte dann darin bestehen, diesen zuzustimmen, einschließlich Lokke et al. (2011), die argumentieren, dass die Umwelt in uns sein kann – aber wie wir oben gesehen haben, kann auch dies zu Problemen führen.
Möglicherweise ist eine Diskussion erforderlich. Müssen wir zwischen den beiden Alternativen wählen? Sollen wir einen dritten finden? Oder vielleicht sollte man versuchen, die verhaltensanalytische Ursachensuche einfach auf Reize zu stützen, wobei die wichtigsten diejenigen der diskriminierenden und verstärkenden Art sind, ohne notwendigerweise die Umwelt anzusprechen – ein Konzept, das überflüssig sein könnte.
Es ist schließlich nicht offensichtlich, dass die Vorhersage und Kontrolle des Verhaltens immer erleichtert wird, wenn das Konzept der Umgebung in jede Analyse einbezogen wird. Die obige Diskussion kann stattdessen darauf hinweisen, dass die Verwendung des Wortes die Dinge komplizieren kann. „Der Punkt ist“, sagte Staddon (1993, S. 446), „dass die Unterscheidung zwischen Umwelt und Organismus in der Praxis oft unmöglich ist.“
Im Gegensatz zur Umwelt ist es unter Skinnerianern unumstritten, dass Reize im Körper auftreten können. Die Reize, die zum Sehen führen, sind eine gute Illustration, wie in „Sehen erfordert nichts Gesehenes“, Skinners berühmtem Diktum – nach dem er fortfuhr: „Wir erwerben das Verhalten des Sehens unter Stimulation von tatsächlichen Objekten, aber es kann in Abwesenheit dieser Objekte unter der Kontrolle anderer Variablen auftreten“ (Skinner, 1963, S. 955). „Andere Variablen“ befinden sich nicht unbedingt außerhalb des Körpers. In der Tat, wenn wir unsere Augen schließen und immer noch ein Objekt sehen, muss unser Sehen notwendigerweise in Abwesenheit von tatsächlichen Objekten stattfinden und muss daher durch private Stimulation verursacht werden (siehe Skinner, 1963).
Was ist eine private Veranstaltung?
In der verhaltensanalytischen Terminologie ist ein Stimulus oder eine Antwort privat oder verdeckt, wenn er nur der Person zugänglich ist, deren Verhalten er beeinflusst (wenn ein Stimulus) oder deren Verhalten er ist (wenn eine Antwort). Damit Reize oder Reaktionen dem Schicksal entgehen, als verdeckt bezeichnet zu werden, erscheinen jedoch viele Arten der Beobachtung akzeptabel. Eine Maschine kann das Drücken des Hebels einer Ratte registrieren, und selbst wenn niemand die Ratte in ihrer Versuchskammer beobachtet hat, betrachten wir die Registrierung der Maschine als Beweis dafür, dass das Verhalten stattgefunden hat, und nennen es kein privates Ereignis. Ein Fisch kann in einem Teich in einer Höhle herumschwimmen, die für Menschen nicht zugänglich ist. Wir können jedoch eine Kamera in den Teich bringen, und obwohl wir die Hilfe von Maschinen benötigen, um den schwimmenden Fisch zu beobachten, nennen wir sein Schwimmen nicht eine verdeckte Reaktion.
Es gibt heute mehr denn je Möglichkeiten, wie Maschinen die Grenze zwischen öffentlich und privat verwischen können, und Skinner wies darauf hin (Skinner, 1989, S. 18), dass „hier zwei unvermeidliche Lücken in jeder Verhaltensrechnung bestehen: eine zwischen der stimulierenden Wirkung der Umwelt und der Reaktion des Organismus und eine zwischen Konsequenzen und der daraus resultierenden Verhaltensänderung. Nur die Hirnforschung kann diese Lücken füllen.“ Da Computerprogramme, die Daten aus der Bildgebung des Gehirns verwenden, jetzt zuverlässig Dinge entschlüsseln können, die sich Menschen vorstellen, beabsichtigen und an die sie sich erinnern (siehe Smith, 2013), wird es in vielen Fällen schwieriger, den Unterschied zwischen öffentlichen und privaten Ereignissen zu erkennen.
Mit dem Fortschreiten der Technologie sollte es immer einfacher werden, die privaten Ereignisse, die radikale Behavioristen bereits nicht nur als real, sondern sogar als wichtige Aspekte des menschlichen Verhaltens betrachten, direkter zu untersuchen (z. B. Skinner, 1974). Mit anderen Worten, die Hirnforschung hat die von Skinner (1989) beschriebenen Lücken in gewisser Weise geschlossen. Darüber hinaus kann ein verbesserter Zugang zu neuronalen Prozessen die Unterscheidung zwischen öffentlichen und privaten Ereignissen schwächen, was es weniger sinnvoll machen könnte, zwischen Ereignissen zu unterscheiden, die in oder außerhalb der Umgebung stattfinden. In der Tat, „die Haut ist keine so wichtige Grenze“, sahen wir Skinner bereits 1963 (S. 953).
Schlussfolgerung
Es scheint nicht offensichtlich, dass die Zuordnung aller Verhaltensursachen zur Umwelt Verhaltensanalytikern immer helfen kann, ihren Zielen der Vorhersage und Kontrolle näher zu kommen. In der Tat ist es nicht immer offensichtlich, worauf sich die „Umgebung“ in der verhaltensanalytischen Terminologie bezieht und ob die Anwendung des Begriffs Erklärungen und Hypothesen klarer machen kann. Es kann jedoch der Fall sein, dass die Einbeziehung der „Umgebung“ in verhaltensanalytische Hypothesen oder Erklärungen manchmal die Vorhersage und Kontrolle behindern kann. Dafür gibt es zwei Hauptgründe.
Erstens bevorzugen Wissenschaftler weiterhin die einfachste Erklärung, die mit den vorhandenen Daten übereinstimmt (z. B. Gauch, 2003) – sei es auf der besseren Testbarkeit einfacher Hypothesen (siehe Baker, 2010) oder auf der Annahme, dass einfachere Hypothesen unter anderem eine größere Wahrscheinlichkeit haben, wahr zu sein (Jefferys und Berger, 1992; Swinburne, 1997). Wir haben gesehen, dass, wenn der Begriff des Stimulus in einer Verhaltensanalyse verwendet wird, die Einführung des Begriffs „Umwelt“ manchmal – vielleicht immer – überflüssig ist und daher dem wissenschaftlichen Ideal der Einfachheit widerspricht.
Zweitens, wenn die Umwelt als Aufenthaltsort der einzigen Reize angesehen wird, die Reaktionen auslösen können, könnte dies dazu führen, dass Forscher nur an den Orten nach Ursachen suchen, die sie als Teile der Umwelt betrachten – und so das Risiko eingehen, Reize zu manipulieren, die das Verhalten nicht auf die effizienteste Weise ändern. Es sei daran erinnert, dass Skinner (1953, 1969) beschrieben hat, wie die Interpretationen, Absichten und anderen Regeln einer Person ihr Verhalten auf wichtige Weise beeinflussen können – auch wenn solche privaten Ereignisse nach einigen Definitionen keine initiierenden Ursachen sind.
Wenn private Ereignisse wichtige Determinanten des Verhaltens sind, kann es manchmal ein Fehler sein, sich nicht in erster Linie auf die Änderung dieser Ereignisse zu konzentrieren, wenn das Ziel darin besteht, die Art und Weise zu ändern, wie eine Person handelt. Schließlich kann meine Interpretation eines Stimulus entscheiden, ob ich den Alarm auslöse oder nichts tue, und das Befolgen einer Regel kann sogar operantes Verhalten unempfindlich gegen Konsequenzen machen (z. B. Hayes et al., 1986).
Das Konzept der Stimuli – diskriminierend, verstärkend oder auf andere Weise – ist natürlich genauso wichtig wie immer. Aber Ursachen gibt es überall, und ihre Bedeutung hängt nicht immer von ihrer Sichtbarkeit ab oder davon, wo sie zu finden sind. Es ist eindeutig möglich, von Ursachen einfach in Bezug auf Reize zu sprechen, und es ist nicht klar, dass etwas verloren gehen würde, wenn man aufhören würde, sich auf die „Umwelt“ zu beziehen.“
Mainstream–Psychologen glauben, dass Gedanken und Gefühle für die Phänomene, die sie untersuchen, von zentraler Bedeutung sind – und skinnerianische radikale Behavioristen auch. Mainstream-Psychologen formulieren auch Theorien, die vorgeben, Phänomene zu erklären, die nicht direkt beobachtet werden können – und auch radikale Behavioristen tun dies seit langem (z. B. Skinner, 1969). Ein wichtiger Unterschied ist jedoch der radikale behavioristische Glaube, dass „initiierende“ Ursachen nur in der Umwelt existieren. Mainstream-Psychologen teilen diese Annahme nicht. Könnte es also möglich sein, dass, wenn Behavioristen eine Argumentation wie die im vorliegenden Artikel vorgebrachte akzeptieren würden, eine Wiedereingliederung in die eigentliche Psychologie stattfinden könnte? Der gegenwärtige Autor wäre versucht, ja zu sagen.
Der gegenwärtige Autor könnte sich jedoch irren. Zum Beispiel gibt es bestimmte Praktiken und bestimmte Forschungsbereiche, die für die Verhaltensanalyse ziemlich spezifisch sind, auch wenn sie nicht unbedingt von theoretischen Annahmen abhängen, die für dieses Feld spezifisch sind. Es kann Anreize geben, die solche Traditionen bewahren, auch wenn sie nicht der effektivste Weg sind, Wissen zu erwerben (siehe Vyse, 2013). Dies kann darauf hindeuten, dass eine Änderung der theoretischen Aussichten, wenn sie eintreten sollte, nicht unbedingt zu einer Änderung der Praxis führen würde.
Darüber hinaus wird manchmal gesagt, dass neue Ideen nicht aufgrund von Fakten und Argumenten akzeptiert werden, sondern weil diejenigen, die die alten Ideen halten, aussterben. Wenn dies wahr ist, kann dies auf soziale Mechanismen wie die für viele Gruppen typische gemeinsame Weltanschauung (siehe Peñaloza und Venkatesh, 2006) und kognitive Mechanismen wie Bestätigungsverzerrungen (z. B. Doll et al., 2011) – Dinge, die sich nicht leicht ändern lassen. Doch Fakten sind hartnäckige Dinge – hartnäckiger, so scheint es, als der menschliche Verstand. Deshalb ändern sich schließlich Paradigmen und auch, warum sich Debatten in der Wissenschaft lohnen.
Autorenbeiträge
Der Autor hat bestätigt, der alleinige Mitwirkende an diesem Werk zu sein und es zur Veröffentlichung freigegeben.
Interessenkonflikterklärung
Der Autor erklärt, dass die Forschung in Abwesenheit von kommerziellen oder finanziellen Beziehungen durchgeführt wurde, die als potenzieller Interessenkonflikt ausgelegt werden könnten.
Bach, P. A. und Moran, D. J. (2008). ACT in der Praxis: Fallkonzeptualisierungen in der Akzeptanz & Commitment-Therapie. Oakland, CA: Neue Vorboten Publikationen.
Google Scholar
Baker, A. (2010). „Einfachheit“, in der Stanford Encyclopedia of Philosophy, Hrsg. E. N. Zalta (Stanford, CA: Stanford University).
Google Scholar
Catania, AC (1988). „Probleme der Selektion und Phylogenie, Begriffe und Methoden des Behaviorismus“, in Der Auswahl des Verhaltens, eds A. C. Catania und S. Harnad (Cambridge: Cambridge University Press), 474-483.
Google Scholar
Catania, AC (1992). Lernen, 3rd Edn. Englewood Cliffs, NJ: Prentice-Hall.
Google Scholar
da Silva, JF, Ente, RW und Catarino, JB (2004). Seegräser und Sedimentreaktion auf sich ändernde physikalische Kräfte in einer Küstenlagune. Hydrol. Erde Syst. Sci. 8, 151–159. ust-IdNr.: 10.5194/hess-8-151-2004
CrossRef Volltext / Google Scholar
de Waal, F. (2017). Menschliche Natur . Wissenschaft 356: 1239. doi: 10.1126/Wissenschaft.aan4208
PubMed Zusammenfassung / CrossRef Volltext / Google Scholar
Delprato, DJ, und Midgley, BD (1992). Einige Grundlagen von B. F. Skinners Behaviorismus. Uhr. Psychol. 47, 1507–1520. ust-IDNR.: 10.1037/0003-066X.47.11.1507
CrossRef Volltext / Google Scholar
Doll, B. B., Hutchison, K. E. und Frank, M. J. (2011). Dopaminerge Gene sagen individuelle Unterschiede in der Anfälligkeit für Bestätigungsfehler voraus. In: J. Neurosci. 31, 6188–6198. doi: 10.1523/JNEUROSCI.6486-10.2011
PubMed Zusammenfassung / CrossRef Volltext / Google Scholar
Flora, S. R. und Kestner, J. (1995). Erkenntnisse, Gedanken, private Ereignisse usw. initiieren niemals Verhaltensursachen: antwort auf Overskeid. Psychol. Rec. 45, 577–589.
Google Scholar
Gauch, H. G. (2003). Wissenschaftliche Methode in der Praxis. In: Cambridge University Press.
Google Scholar
Gomes-Ng, S., Elliffe, D. und Cowie, S. (2017). Wie beeinflussen Verstärkungen die Wahl? Präferenzimpulse nach Antworten und Verstärkern. In: J. Exp. Anal. Verhalten. 108, 17–38. doi: 10.1002/jeab.260
PubMed Zusammenfassung / CrossRef Volltext / Google Scholar
Green, C. D. und Martin, S. M. (2017). Historische Auswirkungen in der Psychologie unterscheiden sich zwischen den demografischen Gruppen. Neue Ideen Psychol. 47, 24–32. doi: 10.1016/j.neue Parapsychologie.2017.04.001
CrossRef Volltext / Google Scholar
Guerin, B. (1992). Sozialverhalten als diskriminierender Reiz und Konsequenz in der Sozialanthropologie. Verhalten. Anal. 15, 31–41. doi: 10.1007/BF03392583
PubMed Zusammenfassung / CrossRef Volltext / Google Scholar
Es sind keine frei zugänglichen ergänzenden Materialien verfügbar Zitation Haggbloom, S. J., Warnick, R., Warnick, J. E., Jones, V. K., Yarbrough, G. L., Russell, T. M., et al. (2002). Die 100 bedeutendsten Psychologen des 20. In: Rev. Gen. Psychol. 6, 139–152. doi: 10.1037/1089-2680.6.2.139
CrossRef Volltext / Google Scholar
Hayes, S. C., Brownstein, A. J., Zettle, R. D., Rosenfarb, I. und Korn, Z. (1986). Regelgesteuertes Verhalten und Sensibilität für sich ändernde Konsequenzen der Reaktion. In: J. Exp. Anal. Verhalten. 45, 237–256. geburtsdatum: 10.1901/jeab.1986.45-237
PubMed Zusammenfassung / CrossRef Volltext / Google Scholar
Hayes, S. C., Levin, M. E., Plumb-Vilardaga, J., Villatte, J. L., und Pistorello, J. (2013). Akzeptanz- und Commitment-Therapie und kontextuelle Verhaltenswissenschaft: Untersuchung des Fortschritts eines unverwechselbaren Modells der Verhaltens- und kognitiven Therapie. Verhalten. Ther. 44, 180–198. geburtsdatum: 10.1016/j.beth.2009.08.002
PubMed Zusammenfassung / CrossRef Volltext / Google Scholar
Heron, W. T. und Skinner, B. F. (1937). Veränderungen des Hungers während des Hungers. Psychol. Rec. 1, 51–60. doi: 10.1007/BF03393190
Querverweis Volltext / Google Scholar
Jefferys, W. H. und Berger, J. O. (1992). Ockhams Rasiermesser und Bayes’sche Analyse. Uhr. Sci. 80, 64–72.
Google Scholar
Johnson, K. A., Vladescu, J. C., Kodak, T. und Sidener, T. M. (2017). Eine Bewertung der differentiellen Verstärkungsverfahren für Lernende mit Autismus-Spektrum-Störung. In: J. Appl. Verhalten. Anal. 50, 290–303. Ursprungsbezeichnung: 10.1002/jaba.372
PubMed Zusammenfassung / CrossRef Volltext / Google Scholar
Killeen, P. R. (2014). Pavlov + Skinner = Premack. Int. In: J. Comp. Psychol. 27, 544–568.
Google Scholar
Lieberman, D. A. (2012). Menschliches Lernen und Gedächtnis. Cambridge: In: Cambridge University Press.
Google Scholar
Lokke, J. A., Lokke, G. und Arntzen, E. (2011). Om begreper: Miljøet ich atferdsanalyse . Noch. Tidsskr. Atferdsanalyse 38, 35-38.
Google Scholar
Müller, LK (2006). Prinzipien der alltäglichen Verhaltensanalyse, 4. Aufl. Boston, MA: Cengage Lernen.
Google Scholar
Overskeid, G. (1994). Private Ereignisse und andere Verhaltensursachen: Wer kann den Unterschied erkennen? Psychol. Rec. 44, 35–43.
Google Scholar
Overskeid, G. (1995a). Verhaltensanalyse und Psychologie: Modelle, Ursachen und Bewusstsein. Doktorarbeit, Universität Oslo, Oslo.
Google Scholar
Overskeid, G. (1995b). Kognitivist oder Behaviorist – wer kann den Unterschied erkennen? Implizites und explizites Wissen. Br. In: J. Psychol. 86, 517–522. doi: 10.1111/j.2044-8295.1995.tb02568.x
CrossRef Volltext / Google Scholar
Overskeid, G. (2000). Warum denken wir? Konsequenzen des Denkens als Verhalten. In: J. Psychol. 134, 357–374. doi: 10.1080/00223980009598222
PubMed Zusammenfassung / CrossRef Volltext / Google Scholar
Overskeid, G. (2006). Warum verhalten? Das Problem der Initiierung von Ursachen und die Ziele der Vorhersage und Kontrolle. Psychol. Rec. 56, 323–340. doi: 10.1007/BF03395553
Querverweis Volltext / Google Scholar
Overskeid, G. (2012). Die Rolle von Emotionen bei der Verstärkung: Antwortauswahl beim Menschen. Psychol. Rec. 62, 125–132. doi: 10.1007/BF03395792
Querverweis Volltext / Google Scholar
Overskeid, G., Grønnerød, C. und Simonton, DK (2012). Die Persönlichkeit einer Nichtperson: Den inneren Skinner messen. Perspektive. Psychol. Sci. 7, 187–197. doi: 10.1177/1745691611434212
PubMed Zusammenfassung / CrossRef Volltext / Google Scholar
Peñaloza, L. und Venkatesh, A. (2006). Weiterentwicklung der neuen dominanten Logik des Marketings: von Dienstleistungen zur sozialen Konstruktion von Märkten. Markieren. Theorie 6, 299-316. doi: 10.1177/1470593106066789
Querverweis Volltext / Google Scholar
Pessiglione, M., Petrovic, P., Daunizeau, J., Palminteri, S., Dolan, RJ und Frith, CD (2008). Unterschwellige instrumentelle Konditionierung im menschlichen Gehirn demonstriert. Neuron 59, 561-567. doi: 10.1016/j.neuron.2008.07.005
PubMed Zusammenfassung / CrossRef Volltext / Google Scholar
Pierce, WD, und Cheney, CD (2004). Verhaltensanalyse und Lernen, 3rd Edn. Mahwah, NJ: Lawrence Erlbaum.
Google Scholar
Pietras, C. J., Reilly, MP und Jacobs, EA (2013). Kurs halten. Verhalten. Anal. 36, 145–149. doi: 10.1007/BF03392297
Querverweis Volltext / Google Scholar
Premack, D. (1962). Reversibilität der Verstärkungsrelation. Wissenschaft 136, 255-257. doi: 10.1126/Wissenschaft.136.3512.255
CrossRef Volltext / Google Scholar
Skinner, B. F. (1953). Wissenschaft und menschliches Verhalten. New York, NY: Die freie Presse.
Google Scholar
Skinner, B. F. (1957). Verbales Verhalten. New York, NY: Appleton-Century-Crofts. doi: 10.1037/11256-000
CrossRef Volltext / Google Scholar
Skinner, B. F. (1963). Behaviorismus mit fünfzig. Wissenschaft 140, 951-958. doi: 10.1126/Wissenschaft.140.3570.951
CrossRef Volltext / Google Scholar
Skinner, B. F. (1969). Kontingenzen der Verstärkung: Eine theoretische Analyse. New York, NY: Appleton-Century-Crofts.
Google Scholar
Skinner, B. F. (1974). Über Behaviorismus. New York, NY: Knopf.
Google Scholar
Skinner, B. F. (1979). Die Gestaltung eines Behavioristen: Teil zwei einer Autobiographie. New York, NY: Knopf.
Google Scholar
Skinner, B. F. (1981). Auswahl nach Konsequenzen. Wissenschaft 213, 501-504. doi: 10.1126/Wissenschaft.7244649
Querverweis Volltext / Google Scholar
Skinner, B. F. (1984). Antwort auf Catania. Verhalten. Gehirn-Sci. 7, 718–719. doi: 10.1017/S0140525X00028284
Querverweis Volltext / Google Scholar
Skinner, B. F. (1986). Einige Gedanken über die Zukunft. In: J. Exp. Anal. Verhalten. 45, 229–235. geburtsdatum: 10.1901/jeab.1986.45-229
PubMed Zusammenfassung / CrossRef Volltext / Google Scholar
Skinner, B. F. (1989). Die Ursprünge des kognitiven Denkens. Uhr. Psychol. 44, 13–18. ust-IDNR.: 10.1037/0003-066X.44.1.13
CrossRef Volltext / Google Scholar
Schmied, K. (2013). Gedanken lesen. Natur 502, 428-430. doi: 10.1038/502428a
PubMed Zusammenfassung / CrossRef Volltext / Google Scholar
Schmied, NW (1987). „Cognitive interbehaviour“, in Cognitive Psychology in Frage, Hrsg. A. Costall und A. Still (New York, NY: St. Martin’s Press), 194-212.
Google Scholar
Staddon, JR (1973). Über den Begriff der Ursache, mit Anwendungen auf Behaviorismus. Behaviorismus 1, 25-63.
Google Scholar
Staddon, JR (1993). Die konventionelle Weisheit der Verhaltensanalyse. In: J. Exp. Anal. Verhalten. 60, 439–447. geburtsdatum: 10.1901/jeab.1993.60-439
CrossRef Volltext / Google Scholar
Es sind keine frei zugänglichen ergänzenden Materialien verfügbar Zitation Steine, E. J., Ehrich, M., Raj, A., van Oudenaarden, A., et al. (2011). Gene, die durch DNA-Methyltransferase 3b methyliert werden, sind im Mausdarm und im menschlichen Darmkrebs ähnlich. J. Clin. Investieren. 121, 1748–1752. doi: 10.1172/JCI43169
PubMed Zusammenfassung / CrossRef Volltext / Google Scholar
Sternberg, R. J. (1984). Operante Analyse der Problemlösung: Antworten auf Fragen, die Sie wahrscheinlich nicht stellen möchten. Verhalten. Gehirn-Sci. 7:605. doi: 10.1017/S0140525X00027576
Querverweis Volltext / Google Scholar
Swinburne, R. (1997). Einfachheit als Beweis für die Wahrheit. Milwaukee, WI: Marquette University Press.
Google Scholar
Sydora, BC, Tavernini, MM, Wessler, A., Jewell, LD und Fedorak, RN (2003). Der Mangel an Interleukin-10 führt zu einer Darmentzündung, unabhängig von dem Zeitpunkt, zu dem die luminale mikrobielle Besiedlung stattfindet. Inflamm. Darm Dis. 9, 87–97. doi: 10.1097/00054725-200303000-00002
PubMed Zusammenfassung / CrossRef Volltext / Google Scholar
Vargas, E. A. (2017). Vom Behaviorismus zum Selektionismus. Operanten 11, 12-16.
Google Scholar
Vyse, S. A. (2013). Kurswechsel. Verhalten. Anal. 36, 123–135. doi: 10.1007/BF03392295
Querverweis Volltext / Google Scholar
Watson, JB (1913). Psychologie, wie der Behaviorist es sieht. Psychol. Offenbarung 20, 158-177. doi: 10.1037/h0074428
Querverweis Volltext / Google Scholar
Zuriff, G. E. (1979). Zehn innere Ursachen. Behaviorismus 7, 1-8.
Google Scholar