Fuentes, Carlos
GEBOREN: 1928, Panama City, Panama
NATIONALITÄT: Mexikaner
GENRE: Belletristik, Drama, Sachbuch
HAUPTWERKE:
Der Tod von Artemio Cruz (1962)
Terra Nostra (1975)
Verbranntes Wasser (1980)
Orchideen im Mondschein (1982)
Der alte Gringo (1985)
Überblick
Carlos Fuentes gilt weithin als Mexikos führender zeitgenössischer Schriftsteller. Sein übergeordnetes literarisches Anliegen ist es, eine tragfähige mexikanische Identität zu etablieren, sowohl als autonome Einheit als auch in Bezug auf die Außenwelt. In seiner Arbeit verwebt Fuentes oft Mythos, Legende und Geschichte, um die Wurzeln seines Landes zu untersuchen und die Essenz der modernen mexikanischen Gesellschaft zu entdecken. Fuentes schreibt: „Unser politisches Leben ist zersplittert, unsere Geschichte ist von Misserfolgen durchdrungen, aber unsere kulturelle Tradition ist reich, und ich denke, die Zeit wird kommen, in der wir auf unsere Gesichter, unsere eigene Vergangenheit schauen müssen.“ Diese Tradition beinhaltet Elemente der aztekischen Kultur, den christlichen Glauben der spanischen
Konquistadoren und die gescheiterten Hoffnungen der mexikanischen Revolution. Fuentes nutzt die Vergangenheit thematisch und symbolisch, um zeitgenössische Anliegen zu kommentieren und seine eigene Vision von Mexikos Zukunft zu projizieren.
Werke im biographischen und historischen Kontext
Diplomatische Wurzeln, Juristische Fakultät und internationaler Dienst Carlos Fuentes, Sohn eines mexikanischen Karrierediplomaten, wurde am 11.November 1928 in Panama City, Panama, geboren. Als Kind lebte er an mehreren diplomatischen Posten in Lateinamerika und verbrachte einen Großteil der 1930er Jahre in Washington, DC Er besuchte die High School in Mexiko-Stadt und trat später in die National University of Mexico ein. Während seines Jurastudiums veröffentlichte er mehrere Kurzgeschichten und kritische Essays in Zeitschriften. Nach seinem Abschluss an der juristischen Fakultät reiste Fuentes nach Genf, um internationales Recht zu studieren, und begann 1950 eine lange Karriere in der Außenpolitik, die darin gipfelte, dass er von 1975 bis 1977 Mexikos Botschafter in Frankreich war.
Die lateinamerikanische Literatur „Boom“ Fuentes schrieb im Laufe seiner diplomatischen Karriere, und in den späten 1950er und frühen 1960er Jahren erlangte er internationale Aufmerksamkeit als wichtiger Beitrag zum „Boom“ in der lateinamerikanischen Literatur. Zusammen mit Autoren wie Gabriel García Márquez und Julio Cortázar veröffentlichte Fuentes Werke, die internationale Anerkennung fanden und die Neubewertung der Position lateinamerikanischer Autoren in der zeitgenössischen Literatur anregten. Fuentes ‚Arbeit ist, wie die mehrerer Autoren, die mit dem „Boom“ verbunden sind, technisch experimentell und zeichnet sich durch unzusammenhängende Chronologie, unterschiedliche Erzählperspektiven und schnelle Schnitte zwischen den Szenen aus, durch die er eine surreale Atmosphäre schafft. In seinem ersten Roman Where the Air Is Clear (1958) untersucht Fuentes in einer Reihe von montageartigen Sequenzen die vielfältigen persönlichen Geschichten und Lebensstile in Mexiko-Stadt. Diese Arbeit, die aufgrund ihrer offenen Darstellung sozialer Ungleichheit und ihrer sozialistischen Untertöne kontrovers diskutiert wurde, drückt Fuentes ‚Wahrnehmung aus, wie die mexikanische Revolution des frühen zwanzigsten Jahrhunderts ihre Ideale nicht verwirklicht hat. Diese Revolution, die mit einem von Fransisco I. angeführten Aufstand begann, war eine Reaktion auf die Politik des Diktators Porfirio Díaz und führte letztendlich zu einem komplizierten Bürgerkrieg. Die Frustration der Revolution, ein wiederkehrendes Thema in seinem Schreiben, bildet die Grundlage für einen der angesehensten Romane von Fuentes, Der Tod von Artemio Cruz (1962).
Verwendung des Fantastischen In der Novelle Aura (1962) zeigt Fuentes weniger Interesse an Gesellschaftskritik und macht mehr Gebrauch von bizarren Bildern und dem Fantastischen. Fuentes verwendet eine ungeordnete Erzählung in A Change of Skin (1967), um eine Gruppe von Menschen zu präsentieren, die auf ihrer gemeinsamen Reise durch Mexiko bedeutende Momente aus ihrer Vergangenheit erleben. Fuentes’Sorge um die Rolle der Vergangenheit bei der Bestimmung der Gegenwart wird in Terra Nostra (1975), einem seiner ehrgeizigsten und erfolgreichsten Werke, weiter demonstriert.
Aushandlung der kontextuellen mexikanischen Identität mit magischem Realismus Fuentes ’spätere Fiktion untersucht Mexikos Beziehung zum Rest der Welt. Distant Relations (1980) zum Beispiel handelt von einem mexikanischen Archäologen und seinem Sohn, die Verwandte in Frankreich treffen; Auf einer anderen Ebene geht es in dieser Arbeit jedoch um die Interaktion zwischen mexikanischen und europäischen Kulturen. In diesem Roman erzählt ein alter Mann einem Mann namens Carlos Fuentes eine Geschichte, der wiederum die Geschichte dem Leser erzählt. Durch die Einbeziehung von Geistern und mysteriösen Charakteren führt Fuentes auch fantastische Ereignisse in ansonsten realistische Umgebungen ein, eine Technik, die in der lateinamerikanischen Literatur weit verbreitet ist und oft als magischer Realismus bezeichnet wird. In dem Roman The Old Gringo (1985), der die mexikanisch-amerikanischen Beziehungen untersucht, schafft Fuentes ein fantasievolles Szenario des Schicksals des amerikanischen Journalisten Ambrose Bierce, nachdem er 1913 in Mexiko verschwunden war.
Theaterstücke, Kurzgeschichten und kritische Essays Neben seinen Romanen schrieb Fuentes mehrere Theaterstücke, darunter Orchids in the Moonlight (1982), und veröffentlichte die Kurzgeschichtensammlungen Los dias enmascarados (1954), Cantar de ciegos (1964) und Chac Mool y otros cuentos (1973). Viele seiner Kurzgeschichten erscheinen in englischer Übersetzung in Burnt Water (1980). Fuentes wird auch für seine Essays respektiert, deren Themen von sozialer und politischer Kritik bis hin zu Diskussionen über mexikanische Kunst reichen.
1989 wurde Der alte Gringo als Film mit Jane Fonda und Gregory Peck verfilmt. 1994 soll Fuentes auf einer angeblichen Affäre mit der amerikanischen Schauspielerin Jean Seberg beruhen Diana, die Göttin, die allein jagt, Kontroverse über die
historische Genauigkeit des Inhalts des Buches. In den 1990er Jahren und bis heute hat Fuentes neben seinen akademischen Aufgaben als Professor an der Brown University stetig Romane, Kurzgeschichten und kritische Essays über Politik und Kultur veröffentlicht; Er hat Kurse an Universitäten in den Vereinigten Staaten unterrichtet.
Werke im literarischen Kontext
Zu Fuentes Hauptthemen gehören die Suche nach der mexikanischen nationalen Identität — beeinflusst von den Schriften der mexikanischen Philosophen José Vasconcelos und Samuel Ramos sowie von der bahnbrechenden Arbeit über den mexikanischen Nationalcharakter von Octavio Paz, The Labyrinth of Solitude (1950) — und eine fortgesetzte und tiefgreifende Erforschung der Komponenten dieser Identität: politisch, historisch, sozial, psychologisch und mythisch. Eines der spannendsten Themen von Fuentes ist die Welt der Götter und Göttinnen des aztekischen Pantheons — insbesondere des Gottes des Lebens und der Liebe, Quetzalcoatl — sein Untergang und seine Selbstverbannung aus der Neuen Welt und seine angebliche Rückkehr in Form des spanischen Eroberers Hernán Cortés, untersucht in Terra Nostra und in seinem Drama Todos los gatos son pardos.
Amerikanischer Einfluss auf Mexiko Ein weiteres Thema, das sich durch Fuentes ‚Werk zieht, sind die Vereinigten Staaten und die enormen sozialen, kulturellen und politischen Auswirkungen, die sie auf sein Heimatland Mexiko ausgeübt haben. Fuentes steht dem Land, das in Lateinamerika als Koloss des Nordens gilt, entschieden ambivalent gegenüber. Er verbrachte einen Großteil seines Lebens damit, in den Vereinigten Staaten zu reisen und Vorträge zu halten, an großen nordamerikanischen Universitäten zu unterrichten und an Projekten des Public Broadcasting Service (PBS) mitzuarbeiten, wie zum Beispiel an die Reise von Christoph Kolumbus im Jahr 1492. In seinen fiktionalen Werken betont Fuentes die Tatsache, dass die größte revolutionäre Kraft in Mexiko nicht die rebellische, letztendlich besiegte Los de Abajo (Unterschicht) ist, sondern die nordamerikanische Präsenz. Und in Old Gringo, in einem Versuch, den nordamerikanisch–mexikanischen Kulturkampf in den Griff zu bekommen, Fuentes erinnert an ein revolutionäres Mexiko zu Beginn des zwanzigsten Jahrhunderts aus nordamerikanischen Augen und aus feministischer Perspektive. So ist der Erzähler und die wichtigste Figur weder der herbe und menschenfeindliche Ambrose Bierce, auf den sich der Titel bezieht, noch der revolutionäre General in der Armee von Pancho Villa, Tomás Arroyo — der Bierce in einem Wutanfall tötet und Bierce ironischerweise den Tod gewährt, den er in Mexiko gesucht hat —, sondern der Einsiedler Harriet Winslow.
Die Geschichte und Zukunft Mexikos Fuentes’Sorge um die Rolle der Vergangenheit bei der Bestimmung der Gegenwart wird in Terra Nostra weiter demonstriert. Viele Kritiker glauben, dass dieser Roman den Umfang seiner früheren Fiktion überschreitet und die Idee der Geschichte als zirkuläre Kraft erweitert, indem er Szenen aus der Zukunft in den Text einbezieht. Terra Nostra ist in drei Abschnitte unterteilt: „Die Alte Welt“, die Spanien während der Regierungszeit Philipps II. betrifft; „Die Neue Welt“ über die spanische Eroberung Mexikos; und „Die nächste Welt“, die mit Beginn des einundzwanzigsten Jahrhunderts endet. Indem er die Entwicklung Mexikos beginnend mit der spanischen Eroberung verfolgt, zeigt Fuentes die Gewalt und Grausamkeit, die im Mittelmeerraum entstanden und durch den spanischen Kolonialismus in Mexiko verewigt wurden.
LITERARISCHE UND HISTORISCHE ZEITGENOSSEN
Zu Fuentes berühmten Zeitgenossen gehören:
Julio Cortázar (1914-1984): Der in Belgien geborene argentinische Schriftsteller Julio Cortázar verbrachte die letzten dreißig Jahre seines Lebens im Exil, nachdem er sich lautstark gegen die Diktatur des Argentiniers Juan PerÓn ausgesprochen hatte.
Edward Albee (1928–): Amerikanischer Dramatiker, der dafür bekannt ist, absurde Elemente in das amerikanische Theater zu integrieren. Als dreimaliger Pulitzer-Preisträger ist Albee vor allem dafür bekannt, das Stück Who’s Afraid of Virginia Woolf geschrieben zu haben? (1962).
Alejo Carpentier (1904-1980): kubanischer Schriftsteller, der einen enormen Einfluss auf zeitgenössische lateinamerikanische Schriftsteller ausübte; Seine Schriften gelten als einige der frühesten Beispiele des magischen Realismus.
Gregory Peck (1916-2003): Der amerikanische Schauspieler Peck war von den 1940er bis 1960er Jahren ein wichtiger Kassenschlager. Eine von Pecks letzten Rollen war in der Filmversion von Old Gringo (1989).
Jean Seberg (1938-1979): Eine amerikanische Schauspielerin, die am besten für ihre Rollen in der „Neuen Welle“ des französischen Kinos in den 1960er Jahren in Erinnerung geblieben ist. Fuentes ‚fiktionalisierte Beziehung zu Seberg war Gegenstand seiner Arbeit Diana, die Göttin, die allein jagt (1994).
Christopher Unborn (1987), ein verbal extravaganter Roman, setzt Fuentes Interesse an der mexikanischen Geschichte fort. Diese Arbeit wird von Christopher Palomar erzählt, einem allwissenden Fötus, der von seinen Eltern gezeugt wurde, in der Hoffnung, einen Wettbewerb zum Gedenken an die Ankunft von Christoph Kolumbus in Amerika zu gewinnen. Gemäß den Wettbewerbsregeln wird das männliche Baby, das am 12.Oktober 1992 um Mitternacht geboren wurde und dessen Familienname Columbus am ähnlichsten ist, im Alter von einundzwanzig Jahren die Führung Mexikos übernehmen. Die neun Kapitel des Romans symbolisieren Christophers Schwangerschaft und spielen auf Columbus ‚Reise an, die Fuentes als Symbol der Hoffnung auf Mexikos Wiederentdeckung und Wiedergeburt betrachtet. Christopher erzählt aus dem Mutterleib, verwendet Wortspiele, literarische Anspielungen und grotesken Humor und kombiniert Familiengeschichte mit ätzenden Beobachtungen der Wirtschafts- und Umweltkrisen im heutigen Mexiko. Christopher Unborn persifliert Mexikos Regierung als unfähig und seine
Bürgerschaft als selbstgefällig und warnt davor, dass der Zusammenbruch des Landes ohne Veränderung unmittelbar bevorsteht.
Als Schlüsselfigur des lateinamerikanischen „Booms“ der Mitte des zwanzigsten Jahrhunderts hat Fuentes einen erheblichen Einfluss auf spätere Generationen lateinamerikanischer Schriftsteller ausgeübt. Gewölbt zu internationalem Ruhm und Respekt, Fuentes und seine Boom-Autoren sind so groß, dass spätere Schriftsteller, die in ihre Fußstapfen traten, als „Post-Boom“ bezeichnet werden. Schriftsteller wie Isabel Allende, die Frederick Nunn „ein Produkt des Booms“ genannt hat, werden indirekt von Fuentes und seinem Volk beeinflusst; Als Reaktion auf die thematischen und stilistischen Experimente des Booms sind sie zu einem realistischeren, naturalistischeren Schreibstil zurückgekehrt. Stilunterschiede beiseite, Ihr Erfolg und ihre internationale Anerkennung sind ein direktes Ergebnis der Wege, die von Leuten wie Fuentes beschritten wurden.
Werke im kritischen Kontext
Bei der Diskussion der kritischen Reaktion auf das Werk Fuentes beleuchtet der versierte Autor Octavio Paz eine starke Meinungsverschiedenheit über sein Werk. Paz lobt Fuentes ‚Neigung zu Extremen und verteidigt ihn gegen seine härteren Kritiker, von denen es viele gibt. Er schreibt: „Romane, Erzählungen, Theaterstücke, Chroniken, literarische und politische Essays: Fuentes ‚Werk ist bereits eines der reichsten und vielfältigsten der zeitgenössischen Literatur in unserer Sprache…. Fuentes war und ist das Hauptgericht vieler Kannibalenbankette, denn in literarischen Angelegenheiten — und nicht nur in diesem, sondern in fast allen sozialen Beziehungen — ist Mexiko ein Land, für das menschliches Fleisch eine Delikatesse ist.“ In ähnlicher Weise wiederholt der Kritiker Earl Shorris Paz ‚Einschätzung des Platzes, den Fuentes in mexikanischen Briefen einnimmt. Bei der Beurteilung von Fuentes ‚Karriere kommt Shorris zu dem Schluss, dass er „der Palimpsest der mexikanischen Geschichte und Kultur war, der in seine diskreten Schichten unterteilt war: Indisch, spanisch, Französisch, revolutionär, aristokratisch, links, zentristisch, expatriiert. In dieser analysierten Präsentation der Person, dieser Seele, die nach der Zentrifuge gezeigt wird, demonstriert Herr Fuentes die Komplexität des mexikanischen Charakters und die künstlerischen Schwierigkeiten, die dem im Nabel des Universums geborenen Schriftsteller eigen sind, wo die Azteken Mexiko platzierten.“
Fuentes ‚Leistungen im Romangenre wurden durch die Verleihung mehrerer angesehener Preise anerkannt, darunter der Premio Alfonso Reyes im Jahr 1980. Cambio de piel, einer seiner kompliziertesten und problematischsten Romane, wurde vom Barcelona-Verlag Seix Barral mit dem Premio Biblioteca Breve ausgezeichnet. 1975 erhielt Fuentes den Premio Xavier Villaurrutia in Mexiko-Stadt und 1977 den Rómulo Gallegos-Preis in Venezuela, beide Auszeichnungen für seinen Roman Terra Nostra, den er als Fellow am Woodrow Wilson International Center for Scholars in Washington, DC, schrieb. 1984 erhielt er den mexikanischen Premio Nacional de la Literatura von Präsident Miguel de la Madrid und 1987 den spanischen Premio Cervantes in Madrid von König Juan Carlos.
Antworten auf Literatur
- Lesen Sie Ambrose Bierces berühmte Kurzgeschichte „An Occurrence at Owl Creek Bridge“, die in Old Gringo erwähnt wird. Was sagt Ihnen diese Geschichte über den Charakter von Bierce, wie Carlos Fuentes ihn im Roman porträtiert?
- Fuentes skizziert eine Projektion der Zukunft des hispanischen Volkes in Terra Nostra. Lesen und analysieren Sie diese Projektion. Stimmen Sie Fuentes Ideen zu? Warum oder warum nicht?
- Die Geschichten von Carlos Fuentes können sich über eine Vielzahl von Themen erstrecken. Vergleichen Sie zwei Geschichten, die sich mit unterschiedlichen Themen befassen, und analysieren Sie ihre Unterschiede.
- Identifizieren und charakterisieren Sie widersprüchliche Schichten der Gesellschaft in Fuentes ‚Kurzgeschichten. Wie interagieren die verschiedenen Elemente miteinander?
GEMEINSAME MENSCHLICHE ERFAHRUNG
Die Werke anderer Autoren, die wie Fuentes die mexikanische nationale Identität erforscht haben, umfassen:
Das Labyrinth der Einsamkeit (1950), eine Sammlung von Essays von Octavio Paz. Das verbindende Thema dieser Werke, die von einem der angesehensten Autoren Mexikos geschrieben wurden, ist eine Analyse des Charakters des mexikanischen Volkes, insbesondere der kulturellen Betonung von Einsamkeit und Tod.
Wie Wasser für Schokolade (1989), ein Roman von Laura Esquivel. Ein Meisterwerk des magischen Realismus, Diese Geschichte folgt einer Frau, die ihre Gefühle ausdrückt, buchstäblich, durch ihre Küche; Jedes Kapitel beginnt mit einem mexikanischen Lebensmittelrezept.
Die gefiederte Schlange (1926), ein Roman von D. H. Lawrence. Der Titel bezieht sich auf den Schlangengott Quetzalcoatl. Diese Arbeit, die aus der Perspektive nicht-mexikanischer Außenseiter geschrieben wurde, untersucht sowohl das zeitgenössische Mexiko als auch seine präkolumbianische Vergangenheit
BIBLIOGRAPHIE
Bücher
Reisig, John S. Mexiko in seinem Roman: Die Suche einer Nation nach Identität. Austin: University of Texas Press, 1966.
Donoso, Jose. Der Boom in der spanisch-amerikanischen Literatur: Eine persönliche Geschichte. New York: Columbia University Press, 1977.
„Der alte Gringo.“ Romane für Studenten. Eds. Marie Rose Napierkowski und Deborah A. Stanley. Vol. 8. Detroit: Sturm, 2000.
Plimpton, George, Hrsg. Writers at Work: Die Interviews der Paris Review, Sechste Serie. New York: Viking, 1984.
Periodicals
Library Journal (Januar 1994): 96; (Januar 1995): 77; (Januar 1996): 81; (1. Mai 1996): 112.
Los Angeles Times Buchbesprechung (April 10, 1994): 6.
New Yorker Buchbesprechung (11.Juni 1964).
New York Times Buchbesprechung, (7. November 1976); (19. Oktober 1980); (6. Oktober 1991): 3; (26. April 1992): 9; (22. Oktober 1995): 12.
Times Literaturbeilage (10.Juni 1994): 23; (29. September 1995): 27.
Washington Post Buchwelt (Oktober 26, 1976); (Januar 14, 1979); (März 29, 1992); (Oktober 15, 2000).