gruit

Gruit ist ein Oberbegriff, der sich auf die Kräutermischungen bezieht, die zum Würzen und Konservieren von Bier verwendet wurden, bevor die allgemeine Verwendung von Hopfen im 15. und 16. Gruit bestand am häufigsten aus süßem Sturm (auch bekannt als Moormyrte; siehe Moormyrte), Schafgarbe und wildem (oder Sumpf-) Rosmarin, konnte aber auch andere Pflanzenstoffe wie Heidekraut, Wacholder, Ingwer, Kümmel und Zimt enthalten. Hopfen war manchmal auch ein Teil der Mischung. In Großbritannien wurde zwischen „Ale“, das mit Gruit-Mischungen aromatisiert wurde, und „Bier“, das mit Hopfen gebraut wurde, unterschieden.

Obwohl eine Vorliebe für Hopfenbiere unter Brauern und Trinkern ab etwa dem 11.Jahrhundert aufkam, hatte der Niedergang von Gruit weniger mit der bevorzugten Ersetzung durch Hopfen zu tun als mit politischen, religiösen und moralischen Kämpfen innerhalb der einzelnen Länder, in denen es verwendet wurde. Da die katholische Kirche weitgehend ein Monopol auf den Verkauf und die Besteuerung von Gruit innehatte, war die Verwendung von Hopfen beim Bierbrauen nichts weniger als ein revolutionärer Akt, da die deutschen Fürsten ihre Unabhängigkeit gerade zu Beginn der Reformation behaupteten. Das bayerische Reinheitsgebot von 1516 fiel in etwa mit den frühesten öffentlichen Handlungen Martin Luthers zusammen. Siehe Reinheitsgebot. Darüber hinaus trugen puritanische Verbote gegen die Verwendung von Substanzen, die angeblich psychotrop und aphrodisierend sind, sowie die Verurteilung der Praktiken der Brauer als gleichbedeutend mit Hexerei dazu bei, die allgemeine Einstellung der Produktion und Verwendung von Gruit zu beschleunigen.

Es gibt einige moderne Beispiele für Gruit Ales, insbesondere Fraoch und Alba von den schottischen Brauern Williams Brothers und The Wind Of Mari von Cambridge Brewing Co. von Cambridge, Massachusetts.