Hamate

Originalredakteur- Nina Myburg

Top-Mitwirkende – Kim Jackson und Nina Myburg

Beschreibung

Der Hamatknochen ist einer von acht Handwurzelknochen, die Teil des Handgelenks sind. Das Wort Hamate leitet sich vom lateinischen Wort Hamulus ab, was „ein kleiner Haken“ bedeutet. Es ist ein keilförmiger Knochen mit einem hakenartigen Prozess, der sich in der medialen Seite des Handgelenks befindet. Manchmal wird es auch unciformer Knochen genannt.

Struktur

Der Hamat hat eine keilartige Form mit einem ausgeprägten knöchernen Prozess, der als Hamathaken bezeichnet wird und sich von der Handfläche aus erstreckt. Es befindet sich in der distalen Reihe der Handwurzelknochen auf der medialen Seite des Handgelenks. Es hat mehrere Gelenkflächen. Der Hamathaken kann auf der medialen Seite des Handgelenks inferior und lateral zum Pisiform palpiert werden.

Funktion

Der Hamat ist einer der Handwurzelknochen, die den Handwurzelbogen bilden, in dem sich der Karpaltunnel befindet. Es ist Teil der ulnaren Grenze des Karpaltunnels. Es dient auch als Befestigung für mehrere Strukturen wie das transversale Handwurzelband (Flexor Retinaculum). Das Ligamentum Pisohamate verbindet das Pisiforme mit dem Hamate und bildet einen osseofibrösen Tunnel, der als Ulnarkanal (Guyon-Kanal) bezeichnet wird. Der N. ulnaris verläuft durch diesen Kanal zwischen Pisiform und Hamathaken.

Artikulationen

Das Hamat artikuliert mit den 4. und 5. Mittelhandknochen, Lunate, Triquetrum und Capitate.

Muskelansätze

  • Flexor carpi ulnaris – Dies ist ein Muskel im vorderen Kompartiment des Unterarms. Es wird distal am pisiformen Haken von Hamate und 5. Metacarpal befestigt. Es ermöglicht handgelenk flexion und adduktion.
  • Flexor digiti minimi brevis – Dies ist ein intrinsischer Muskel der Hand. Es wird proximal am Haken von Hamat und Flexor Retinaculum befestigt. Es ermöglicht die Flexion der proximalen Phalanx des 5. Fingers.
  • Opponens digiti minimi – Dies ist ein intrinsischer Muskel der Hand. Es wird proximal am Haken von Hamat und Flexor Retinaculum befestigt. Es zeichnet den 5. Mittelhandknochen nach vorne und dreht ihn, um ihn mit dem Daumen zu erreichen.

Siehe auch

  • Hamatfraktur
  • Einschluss des Nervus ulnaris