Hat ein Stummfilm über einen Zug das Publikum wirklich zum Ansturm gebracht?

LAUF! Breve Storia del Cinema

Wenn Sie sich überhaupt für die Geschichte des Kinos interessieren, haben Sie wahrscheinlich eine Version der Geschichte über den Zugfilm gehört, der ein Publikum zum Laufen brachte. Nach der Geschichte, als das stille Schwarz-Weiß-Bild einer fahrenden Lokomotive eine Kinoleinwand in Paris füllte, Die Leute im Kino dachten, es würde direkt in sie hineinfahren. Sie gerieten in Panik, und verschraubt für die Rückseite des Theaters.

Während diese Geschichte oft als Tatsache genommen wird, stellt sich heraus, dass diese theatralische Panik wahrscheinlich nicht mehr als eine robuste urbane Legende ist — und wahrscheinlich schon war, als der Film noch im Theater war.

Der Mythos des außer Kontrolle geratenen Filmzuges umgibt einen kurzen Film aus dem Jahr 1896 mit dem Titel L’Arrivée d’un train en gare de La Ciotat oder Ankunft eines Zuges in La Ciotat. Der 50 Sekunden lange Stummfilm wurde von Auguste und Louis Lumière geschaffen, einer Pioniergruppe von Brüdern, die zu den ersten gehörten, die bewegte Bilder kreierten.

Viele der frühen Werke der Brüder waren selbst zu dieser Zeit kaum als Filme zu klassifizieren, meist als kurze Ausschnitte einer Szene. „Dieser Film ist unvergesslich unter all den anderen 1.400 einminütigen Filmen (sie wurden damals“Ansichten“ genannt, wie „lebende“ Bildpostkarten — Single-Shot-Filme ohne Schnitt), die im Lumière-Filmkatalog aufgeführt sind“, sagt Martin Loiperdinger, Filmwissenschaftler an der Universität Trier. Loiperdinger ist der Autor des vielleicht herausragenden Schriftstücks über den Mythos von La Ciotat, den Film und seine damit verbundene Popularität nennen, „Gründungsmythos des Kinos.“ In dem Stück weist er darauf hin, dass es keine eindeutigen Beweise dafür gibt, dass der berühmte Publikumsrausch jemals stattgefunden hat.

Der Film selbst ist eine Szene auf einem Bahnsteig. Reiter Mühle über den Bahnhof, während ein schwarzer Dampfzug zieht in Richtung der Kamera, die in der Nähe des Randes der Gleise eingerichtet wurde. Aber auch wenn es sich um eine Momentaufnahme des natürlichen Geschehens an einem Bahnhof handelte, wurde die Szene von den Brüdern Lumière inszeniert, wobei die Statisten angewiesen wurden, nicht in die Kamera zu schauen.

Der Film wird oft als erster Dokumentarfilm bezeichnet, aber das ist auch falsch. „Dieser Film zeigt deutlich eine perfekte Mies-en-Scène eines Zuges, der den Bahnhof betritt, aus der Perspektive eines Wartenden auf dem Bahnsteig, der in der Nähe der Gleise steht — so tritt die Lokomotive von rechts hinten in den Rahmen ein und läuft zur linken unteren Ecke des Rahmens und verlässt den Rahmen, während die Züge anhalten.“: eine perfekte diagonale Komposition“, sagt Loiperdinger. Der Film war wunderschön in seiner Einfachheit und Fähigkeit, die Zuschauer direkt in die Action auf dem Bildschirm zu bringen, auch wenn die Szene ein Porträt der täglichen Langeweile war.

Es ist fast schwer vorstellbar, dass ein Schwarz-Weiß-Kurzfilm für Furore sorgt, aber es scheint, als wäre es ein Hit. Laut Loiperdinger gibt es keine Berichte darüber, wie das Publikum damals reagierte, aber Journalisten, die über ihre Erfahrungen bei den Vorstellungen des Cinématographe Lumière schrieben, dem Kurzfilmprogramm, in dem La Ciotat erstmals 1896 auftrat, schienen einigermaßen erstaunt zu sein. Auch ohne Farbe oder Ton war die klare Darstellung der dreidimensionalen Bewegung eine Sensation.

Da es keine erhaltenen zeitgenössischen Berichte über die Reaktion des Publikums auf diese Vorstellungen von 1896 gibt, gibt es keinen konkreten Beweis dafür, dass das Publikum jemals auf die Rückseite des Theaters eilte, als der Zug auf der Leinwand einfuhr, und Loiperdinger hält eine solche Reaktion für unwahrscheinlich.

„Es gibt überhaupt keine Hinweise auf eine Massenpanik in Paris oder anderswo während der Vorführungen von L’Arrivée d’un train à La Ciotat – weder Polizeiberichte noch Zeitungsberichte“, sagt er. Der Bildschirm, auf dem der Film gezeigt wurde, war klein (etwa sieben Fuß breit), und der Bildqualität fehlte nicht nur die Farbe, sondern auch die Körnung. Das Bild flackerte merklich und natürlich gab es keinen Ton. Mit anderen Worten, es gab keine Möglichkeit, dass jemand den Film mit der Realität verwechselte.

Also, wenn es nie passiert ist, woher kam die Geschichte des panischen Publikums?

„Die Anekdote von Zugfilmen und panischem Publikum lag schon vor 1900 in der Luft“, sagt Loiperdinger. Laut Loiperdinger tauchten Geschichten über panisches Publikum auf, hauptsächlich um zu versuchen, die emotionale Kraft zu beschreiben, die dem damals neuen Medium Film innewohnt. Autoren, die über Cinématographe Lumière berichten, würden über den Zug sprechen, der fast ins Publikum stürzt, aber nur als rhetorische Methode, um den überzeugenden 3D-Effekt des bewegten Bildes aufzurufen.

Es gab auch eine Komponente des Klassenkommentars in der Geschichte, die mit der Macht und Wirkung des Films auf die ungewaschenen Massen sprach. Die gelehrten, zeitungslesenden, gebildeten Eliten des Tages fanden Trost in der Idee, dass Rubes von einem bewegten Bild erschreckt wurde, das sie niemals so beeinflussen ließen. Dies zeigt sich deutlich in dem Stummfilm The Countryman and the Cinematograph von 1901, der einen Bumpkin zeigt, der unverschämt auf eine Reihe von Kurzfilmen reagiert. Es gibt sogar ein bisschen, wo er vom Bild eines entgegenkommenden Zuges rennt.

Aus den gleichen Gründen entstand die urbane Legende des Zuges und die Panik des Publikums um die Veröffentlichung von L’Arrivée d’un train en gare de La Ciotat, es überlebt bis heute. Die Geschichte ist immer noch eine großartige Abkürzung für die Macht des Films, und die Elitisten kichern immer noch gerne über die Wirkung von Popcornfilmen auf die Massen. „Die Anekdote vom naïven frühen Filmpublikum, das bewegte Bilder mit der Realität verwechselt, bedeutet Balsam für die Seelen selbstbewusster Medienkonsumenten in späteren Jahrzehnten bis heute“, sagt Loiperdinger.

Die Geschichte der Publikumspanik und des Zugfilms mag falsch sein, aber mit Fortschritten in 3D, die Filme wie nie zuvor lebendig machen, wird es vielleicht nicht lange dauern, bis die Menschen diesen Mythos endlich zum Leben erwecken.