Hyperbaton

Die Trennung verbundener Wörter zur Betonung oder Wirkung ist in stark gebeugten Sprachen, in denen die Satzbedeutung nicht eng von der Wortreihenfolge abhängt, in viel größerem Maße möglich. Im lateinischen und Altgriechischen besteht die Wirkung von Hyperbaton häufig darin, das erste Wort hervorzuheben. Es wurde „vielleicht das am deutlichsten fremde Merkmal der lateinischen Wortreihenfolge“ genannt.“ Donatus, in seiner Arbeit über Tropen, umfasst unter Hyperbaton fünf Sorten: hysterologia, anastrophe (für die der Begriff Hyperbaton manchmal lose als Synonym verwendet wird), Klammer, Tmesis und Synchysis.

GreekEdit

  • ὑφ‘ ἑνὸς τοιαῦτα πέπονθεν ἡ Ἑλλὰς ἀνθρώπου (huph‘ henòs toiaûta péponthen hē Hellàs anthrṓpou) (Demosthenes 18.158)

„Griechenland erlitten hat, solche Dinge in den Händen von nur einer person auf -„

Im obigen Beispiel wird das Wort „(nur) ein“, henos, tritt in seiner normalen Stelle nach der Präposition „in den Händen“ (hupo), aber „person“ (anthrōpou) ist unnatürlich verzögert, die Betonung auf „nur eins.“

  • πρός σε γονάτων (prós se gonátōn) (kommt mehrmals in Euripides vor)

“ du an deinen Knien“

Hier teilt das Wort „du“ (se) die Präposition „durch“ von seinem Objekt „Knie.“

  • τίνα ἔχει δύναμιν; (tína ékhei dúnamin?) (Platon, Republik 358b)

„Welche Macht hat es?“

Neutestamentliches griechischbearbeiten

Hyperbaton ist auch im neutestamentlichen Griechisch üblich, zum Beispiel:

  • οὗτος ὁ ἄνθρωπος πολλὰ ποιεῖ σημεῖα (hoûtos ich ánthrōpos pollà poieî sēmeîa) (John 11:47)

„This man is performing many signs“ (not merely a few)

  • διὰ τὸ ἐγγὺς εἶναι Ἰερουσαλὴμ αὐτόν (dià to engùs eînai Ierousalḕm autón), Luke 19:11)

„weil er in der Nähe von Jerusalem ist“ (nicht weit)

  • ἴδετε πηλίκοις wird sogar ἔγραأα die ἐμῇ Hand (ídete pēlíkois humîn grámmasin égrapsa têi emêi kheirí) (Paulus, Galater 6:11)

“ Siehe, ich habe dir mit großen Buchstaben in meiner eigenen Hand geschrieben“ (nicht kleine)

  • elender I. a. (talaípōros egṑ ánthrōpos) (Paulus, Römer 7:24)

„Ich (bin) ein elender Mann“ (kein Glücklicher)

In all diesen Beispielen und anderen im Neuen Testament ist das erste Wort des Hyperbatons ein Adjektiv oder Adverb, das durch Trennung vom folgenden Substantiv hervorgehoben wird. Das trennende Wort kann ein Verb, ein Substantiv oder ein Pronomen sein.

LatinEdit

ProseEdit

In Latein Hyperbaton wird häufig gefunden, sowohl in Prosa und Vers. Die folgenden Beispiele stammen von Prosaautoren. Oft gibt es einen impliziten Kontrast zwischen dem ersten Wort des Hyperbatons und seinem Gegenteil:

  • meo tu epistulam dedisti servo? (Plautus, Pseudolus 1203)

„Du hast den Brief meinem Sklaven (d.h. nicht deinem eigenen) gegeben?“

  • duas a te accepti epistulas heri (Cicero, Att., 14.2.1)

“ Ich habe gestern zwei Briefe (Duas epistulas) von dir erhalten“ (nicht nur einen).

  • hae permanserunt aquae dies complures. (Caesar, V.Chr. 1.50.1):

“ Diesmal dauerte die Flut (hae aquae) (permanserunt) mehrere Tage “ (im Gegensatz zu der früheren).

  • ille sicile (Cicero, Att. 5.1.3)

„So (vergangen) an diesem Tag (ille stirbt)“ (im Gegensatz zu dem folgenden).

Manchmal betont das Hyperbaton nur das Adjektiv:

  • pro ingenti itaque victoria id fuit plebi. (Livius 4.54.6)

„Das Volk sah dies daher als einen gewaltigen Sieg.“

  • magnam enim secum pecuniam portabat (Nepos, Hannibal, 9.2)

“ denn (enim) er trug eine große Summe Geld (magnam pecuniam) mit sich (secum)“.

  • magno cum fremitu et clamore (Cicero, an Atticus, 2.19.2)

„mit (cum) viel Brüllen und Schreien“

Das erste Wort des Hyperbatons kann auch ein Adverb sein, wie im folgenden Beispiel:

  • aeque vita iucunda (Cicero, de Finibus 4.30)

„ein ebenso angenehmes Leben (aeque iucunda).

In allen obigen Beispielen kann gesagt werden, dass das erste Wort des Hyperbatons betont wird. Das Folgende ist anders, da das „Ich bin“ nicht betont wird. Stattdessen wird der Effekt der Betonung erreicht, indem die erwartete Reihenfolge ipse sum mensus in sum ipse mensus umgekehrt wird:

  • Summe enim ipse mensus (Cicero, ad Quintum fratrem, 3.1.4)

“ denn ich habe es selbst gemessen (sum mensus)“

Es ist auch möglich, dass das Substantiv an erster Stelle steht („postmodifier hyperbaton“), wie im Folgenden:

  • dies appetebat septimus (Caesar, B.G. 6.35.1)

„Der siebte Tag näherte sich“

  • Antonius legiones eduxit duas. (Cicero, ad Fam. 10.30.1)

„Antonius führte zwei Legionen aus.“

Die folgenden haben sogar ein doppeltes Hyperbaton:

  • cum ipse litteram Sokrates nullam reliquisset. In: Cicero, de Orat. 3.60)

„Als Sokrates selbst keine einzige Zeile Schrift hinterlassen hat.“

  • praeda potitus ingenti est (Livius 40.49.1)

„Er nahm eine enorme Menge Beute in Besitz“.

Ein Hyperbaton kann auch verwendet werden, um eine Art im Text gezeigtes Bild zu demonstrieren:

  • Hac in utramque partem disputatione habita“ (Caesar, Bello Gallico 5.30)

“ Mit dem Streit, der zu beiden Seiten gehalten wird“ (zeigt eine Eleganz für den Streit, der sich auf beiden Seiten der Akkusativ-Präpositionalphrase befindet)

Eine andere Art von Hyperbaton ist „Genitiv Hyperbaton“, in dem eines der Wörter im Genitiv steht:

  • contionem advocat militum (Caesar, Bellum Civile 2.32)

„Er berief eine Versammlung der Soldaten ein.“

Im Folgenden werden ein Genitiv-Hyperbaton und ein Adjektiv-Hyperbaton verschachtelt:

  • magnus omnium incessit timor animis (Caesar Bellum Civile 2.29)

„Große Angst (magnus timor) überkam den Geist aller (omnium animis).“

Eine andere Art von Hyperbaton (von Devine und Stephens „Konjunktiv-Hyperbaton“ genannt) wird gefunden, wenn eine Phrase, die aus zwei Wörtern besteht, die durch et („und“) verbunden sind, durch ein anderes Wort getrennt ist:

  • Aspendus, vetus oppidum et nobile (Cicero, Verr. 2.1.53)

„Aspendus, eine alte und edle Stadt“.

  • Faesulas inter Arretiumque (Livius, 22.3.3)

“ Zwischen Faesulae und Arretium“.

PoetryEdit

In der Poesie, insbesondere in der Poesie ab dem 1. Jahrhundert v. Chr., ist Hyperbaton sehr häufig; Etwa 40% der Adjektive von Horace sind von ihren Substantiven getrennt.

Häufig werden zwei Hyperbata im selben Satz verwendet, wie im folgenden Beispiel:

  • quam Catull unam/ plus quam se atque suos amavit omnes (Catull 58a)

„wen allein (quam unam) Catull liebte (amavit) mehr als sich selbst und alle seine eigenen (suos omnes).“

Oft sind zwei Substantivphrasen in einem doppelten Hyperbaton verschachtelt:

  • saevae memorem Iunonis ob iram (Vergil, Aeneis, 1.5)

“ wegen des achtsamen Zorns (memorem iram) der grausamen Juno (saevae Iunonis)“.

  • lurida terribiles miscent aconita novercae (Ovid, Metamorphosen, 1.147)

“ Furchterregende Stiefmütter (terribiles novercae) mischen reißerische Aconiten (Lurida aconita).“

Der obige Typ, bei dem zwei Adjektiven ein Verb und dann zwei Substantive in der gleichen Reihenfolge wie die Adjektive folgen, wird oft als „goldene Linie“bezeichnet.

In der folgenden Zeile wird ein Konjunktiv-Hyperbaton mit einer anderen Substantivphrase verschachtelt:

venator cursu canis et latratibus instat. „der Jagdhund (venator canis) bedroht ihn mit Laufen und Bellen (cursu et latratibus).“

In anderen Fällen wird ein Hyperbaton in ein anderes eingefügt:

  • in nova fert animus mutatas dicere formas / corpora (Ovid, Metamorphosen 1.1)

„Mein Geist führt mich dazu, von Formen zu erzählen, die in neue Körper (nova corpora) umgewandelt wurden (mutatas formas).“

  • ab Hyrcanis Indoque a litore silvis (Lucan 8.343)

„aus den hyrkanischen Wäldern (Hyrcanis silvis) und vom indischen Ufer (Indo litore).“

In solchen Fällen kann das Zusammenfügen von zwei Adjektiven einen Kontrast zwischen ihnen hervorheben, zum Beispiel im folgenden Satz von Horace, wo die Zerbrechlichkeit des Bootes der Rauheit des Meeres gegenübergestellt wird:

  • qui fragilem truci commisit pelago ratem (Horace, Odes, 1.3.10f)

„wer ein zerbrechliches Boot (fragilem ratem) der rauen See (truci pelago) verpflichtet hat“

Ähnlich wird im Beispiel von Ovid unten „transparent“ mit „dicht“ kontrastiert:

  • et liquidum spisso secrevit ab aere caelum (Ovid, Metamorphosen 1.23)

„und Er trennte den transparenten Himmel (liquidum caelum) von der dichten Atmosphäre (spisso aere).“

Normalerweise steht das Adjektiv in einer diskontinuierlichen Nominalphrase an erster Stelle, wie in den obigen Beispielen, aber das Gegenteil ist auch möglich:

  • cristāque tegit galea aurea rubrā (Virgil, Aeneis 9.50)

„Und ein goldener Helm mit rotem Wappen (crista rubra)bedeckt ihn.“

  • silva Lupus in Sabina (Horaz, Oden, 1.22)

„ein Wolf (Lupus) (lauert) im Sabiner Wald (Silva Sabina).“

Das obige Beispiel veranschaulicht ein weiteres gelegentliches Merkmal von Hyperbaton, da das Wort „Wolf“ (Lupus) tatsächlich in der Phrase „Sabine forest“ (Silva Sabina) enthalten ist. Diese Art von Wortspiel findet sich auch anderswo in Horace, zB grato, Pyrrha, sub antro „Pyrrha, unter einer angenehmen Grotte“, wo Pyrrha tatsächlich in einer Grotte ist; und im Zitat aus Horace Odes 1.5 unten ist das Mädchen von dem anmutigen Jungen umgeben, der wiederum von einer Fülle von Rosen umgeben ist:

  • quis multa gracilis te puer in rosa (Horaz, Oden, 1.5)

“ welcher anmutige Junge (gracilis puer) (umarmt) dich (te) inmitten vieler Rosen (multa rosa)?“

Andere SprachenBearbeiten

Der klassische Typ des Hyperbatons findet sich auch in slawischen Sprachen wie Polnisch:

  • Piękny Markowi kupili obraz

(schön für Mark sie kauften Gemälde) „Sie kauften ein schönes Gemälde für Mark.“

Bestimmte Bedingungen sind notwendig, damit Hyperbaton auf Polnisch möglich ist: (1) Diskontinuierliche Nominalphrasen enthalten typischerweise nur einen Modifikator; (2) Das Substantiv und der Modifikator müssen durch ein Verb getrennt sein (und nicht beispielsweise durch das indirekte Objekt Markowi allein).

Ähnliche Konstruktionen finden sich auch in anderen Sprachen wie Russisch, Lettisch und Neugriechisch (aus dem das folgende Beispiel stammt):