Impulsantwort
In praktischen Systemen ist es nicht möglich, einen perfekten Impuls zu erzeugen, der als Eingang für Tests dient. Vorausgesetzt, dass der Impuls im Vergleich zur Impulsantwort kurz genug ist, liegt das Ergebnis nahe an der wahren theoretischen Impulsantwort. In vielen Systemen kann jedoch das Fahren mit einem sehr kurzen starken Impuls das System in ein nichtlineares Regime treiben, so dass stattdessen das System mit einer Pseudozufallsfolge angetrieben wird und die Impulsantwort aus den Eingangs- und Ausgangssignalen berechnet wird.
Lautsprecherbearbeiten
Eine Anwendung, die diese Idee demonstriert, war die Entwicklung von Impulsantwort-Lautsprechertests in den 1970er Jahren. Lautsprecher leiden unter Phasenungenauigkeit, einem Defekt im Gegensatz zu anderen gemessenen Eigenschaften wie dem Frequenzgang. Phasenungenauigkeiten werden durch (leicht) verzögerte Frequenzen / Oktaven verursacht, die hauptsächlich durch passive Übergänge (insbesondere Filter höherer Ordnung), aber auch durch Resonanz, Energiespeicher im Kegel, das Innenvolumen oder das Vibrieren der Gehäusepaneele verursacht werden. Die Messung der Impulsantwort, die eine direkte Folge dieses „Zeitschmierens“ ist,lieferte ein Werkzeug zur Reduzierung von Resonanzen durch die Verwendung verbesserter Materialien für Kegel und Gehäuse sowie Änderungen an der Lautsprecherweiche. Die Notwendigkeit, die Eingangsamplitude zu begrenzen, um die Linearität des Systems aufrechtzuerhalten, führte zur Verwendung von Eingaben wie pseudozufälligen Sequenzen maximaler Länge und zur Verwendung von Computerverarbeitung zur Ableitung der Impulsantwort.
Elektronische Verarbeitungbearbeiten
Die Impulsantwortanalyse ist eine wichtige Facette von Radar, Ultraschallbildgebung und vielen Bereichen der digitalen Signalverarbeitung. Ein interessantes Beispiel wären Breitband-Internetverbindungen. DSL- / Breitbanddienste verwenden adaptive Ausgleichstechniken, um Signalverzerrungen und -störungen auszugleichen, die durch die zur Bereitstellung des Dienstes verwendeten Kupfertelefonleitungen verursacht werden.
Control systemsEdit
In der Regelungstheorie ist die Impulsantwort die Antwort eines Systems auf einen Dirac-Delta-Eingang. Dies erweist sich als nützlich bei der Analyse dynamischer Systeme; Die Laplace-Transformation der Delta-Funktion ist 1, so dass die Impulsantwort der inversen Laplace-Transformation der Übertragungsfunktion des Systems entspricht.
Akustische und akustische Anwendungen
In akustischen und akustischen Anwendungen ermöglichen Impulsantworten die Erfassung der akustischen Eigenschaften eines Ortes, z. B. eines Konzertsaals. Es stehen verschiedene Pakete zur Verfügung, die Impulsantworten von bestimmten Orten enthalten, von kleinen Räumen bis zu großen Konzertsälen. Diese Impulsantworten können dann in Faltungshallanwendungen verwendet werden, um die akustischen Eigenschaften eines bestimmten Ortes auf das Zielaudio anzuwenden.
EconomicsEdit
In der Ökonomie und insbesondere in der zeitgenössischen makroökonomischen Modellierung werden Impulsantwortfunktionen verwendet, um zu beschreiben, wie die Wirtschaft im Laufe der Zeit auf exogene Impulse reagiert, die Ökonomen normalerweise als Schocks bezeichnen, und werden häufig im Kontext einer Vektorautoregression modelliert. Impulse, die aus makroökonomischer Sicht häufig als exogen behandelt werden, umfassen Änderungen der Staatsausgaben, der Steuersätze und anderer fiskalpolitischer Parameter; Änderungen der Geldbasis oder anderer geldpolitischer Parameter; änderungen der Produktivität oder anderer technologischer Parameter; und Änderungen der Präferenzen, wie der Grad der Ungeduld. Impulsantwortfunktionen beschreiben die Reaktion endogener makroökonomischer Variablen wie Produktion, Verbrauch, Investitionen und Beschäftigung zum Zeitpunkt des Schocks und über nachfolgende Zeitpunkte hinweg. In jüngster Zeit wurden in der Literatur asymmetrische Impulsantwortfunktionen vorgeschlagen, die den Einfluss eines positiven Schocks von einem negativen Schock trennen.