Kometen Fakten

Kometen Geschichte

Ab 1995 wurden 878 Kometen katalogisiert und ihre Umlaufbahnen zumindest grob berechnet. Von diesen 184 sind periodische Kometen (Umlaufzeiten von weniger als 200 Jahren); Einige der übrigen sind zweifellos auch periodisch, aber ihre Umlaufbahnen wurden nicht mit ausreichender Genauigkeit bestimmt, um sicher zu sagen.

Kometen werden manchmal als schmutzige Schneebälle oder „eisige Schlammbälle“ bezeichnet. Sie sind eine Mischung aus Eis (sowohl Wasser als auch gefrorene Gase) und Staub, die aus irgendeinem Grund nicht in Planeten aufgenommen wurden, als das Sonnensystem gebildet wurde. Dies macht sie als Beispiele für die frühe Geschichte des Sonnensystems sehr interessant.

Wenn sie sich in der Nähe der Sonne befinden und aktiv sind, haben Kometen mehrere unterschiedliche Teile:

  • kern: relativ fest und stabil, meist Eis und Gas mit einer geringen Menge Staub und anderen Feststoffen;
  • Koma: dichte Wolke aus Wasser, Kohlendioxid und anderen neutralen Gasen, die vom Kern sublimiert werden;
  • Wasserstoffwolke: riesige (Millionen km im Durchmesser), aber sehr spärliche Hülle aus neutralem Wasserstoff;
  • Staubschwanz: bis zu 10 Millionen km lang, bestehend aus rauchgroßen Staubpartikeln, die durch entweichende Gase vom Kern vertrieben werden; Dies ist für das bloße Auge der prominenteste Teil eines Kometen;
  • Ionenschwanz: bis zu mehrere hundert Millionen km lang, bestehend aus Plasma und geschnürt mit Strahlen und Luftschlangen, die durch Wechselwirkungen mit dem Sonnenwind verursacht werden.

Kometen sind unsichtbar, außer wenn sie sich in der Nähe der Sonne befinden. Die meisten Kometen haben sehr exzentrische Umlaufbahnen, die sie weit über die Umlaufbahn von Pluto hinausführen; Diese werden einmal gesehen und verschwinden dann für Jahrtausende. Nur die kurz- und mittelperiodischen Kometen (wie der Komet Halley) bleiben für einen erheblichen Teil ihrer Umlaufbahnen in der Umlaufbahn von Pluto.

Nach etwa 500 Pässen in der Nähe der Sonne geht der größte Teil des Eises und Gases eines Kometen verloren und hinterlässt ein felsiges Objekt, das einem Asteroiden sehr ähnlich sieht. (Vielleicht ist die Hälfte der erdnahen Asteroiden „tote“ Kometen.) Ein Komet, dessen Umlaufbahn ihn in die Nähe der Sonne führt, wird wahrscheinlich auch entweder auf einen der Planeten oder die Sonne treffen oder durch eine nahe Begegnung aus dem Sonnensystem ausgestoßen werden (insb. mit Jupiter).

Der mit Abstand berühmteste Komet ist der Komet Halley, aber SL 9 war im Sommer 1994 für eine Woche ein „großer Hit“.

Meteorschauer treten manchmal auf, wenn die Erde die Umlaufbahn eines Kometen passiert. Einige treten mit großer Regelmäßigkeit auf: Der Perseiden-Meteorschauer tritt jedes Jahr zwischen dem 9. und 13. August auf, wenn die Erde die Umlaufbahn des Kometen Swift-Tuttle passiert. Komet Halley ist die Quelle des Orionidenschauers im Oktober.

Viele Kometen wurden erstmals von Amateurastronomen entdeckt. Da Kometen in der Nähe der Sonne am hellsten sind, sind sie normalerweise nur bei Sonnenaufgang oder Sonnenuntergang sichtbar. Diagramme, die die Positionen einiger Kometen am Himmel zeigen, können mit einem Planetariumsprogramm erstellt werden.

Wissenswertes über den Kometen

  • Kometen stammen aus dem Kuipergürtel und der Oortschen Wolke. Diese Bereiche des Weltraums sind weit draußen im Sonnensystem weit weg von der Sonne. Die Oort-Wolke ist so weit weg, dass wir sie noch nie gesehen haben! Die von der Erde aus sichtbaren Kometen stammen höchstwahrscheinlich aus dem näheren Kuipergürtel in der Nähe von Pluto.
  • Es gibt Millionen von Kometen, und sie alle umkreisen die Sonne. Die meisten brauchen weniger als zweihundert Jahre, um dies zu tun, und andere reisen viel langsamer und brauchen möglicherweise Millionen von Jahren, um eine Umlaufbahn zu vervollständigen.
  • Kometen verbringen die meiste Zeit im Kuipergürtel und in der Oortschen Wolke. Hin und wieder können zwei Kometen ineinander krachen. Wenn dies geschieht, ändern sie oft die Richtung, und dies kann sie in Richtung des inneren Sonnensystems werfen.
  • Wenn sich ein Komet den inneren Planeten nähert, wird er von der Sonne erwärmt. Wenn dies geschieht, beginnt es zu schmelzen und wirft Staub und Gas aus. Dies schafft einen Kopf und den Schwanz. Der Schweif ist der Teil des Kometen, den wir am Himmel sehen. Der Schwanz zeigt immer von der Sonne weg. Dies bedeutet, dass sich der Schweif manchmal hinter dem Kometen und manchmal davor befindet. Es hängt alles davon ab, ob sich der Komet auf die Sonne zubewegt oder von ihr weg.
  • Die Reise durch den Schweif eines Kometen ist ungefährlich. Die Erde geht sogar durch sie hindurch. Wenn das passiert, sehen wir einen Meteorschauer!
  • Das Wort Komet kommt vom griechischen Wort Kometes und bedeutet langes Haar. Dies liegt daran, wie der Schwanz eines Kometen wie lange fließende Haarsträhnen aussehen kann.
  • Kometen sind wie Asteroiden Reste der Entstehung des Sonnensystems. Wir wissen zu diesem Zeitpunkt nicht viel über sie, aber Wissenschaftler glauben, dass sie Hinweise darauf enthalten können, wie das Sonnensystem entstanden ist.
  • Der berühmteste Komet aller Zeiten ist der Halleysche Komet. Halley ist ein periodischer Komet und ist alle 76 Jahre von der Erde aus sichtbar. Es machte seinen letzten Auftritt im Jahr 1986. Andere berühmte Kometen sind der Hale-Bopp-Komet, der Donati-Komet und der Shoemaker-Levy-9-Komet.

Mehr über Kometen

  • weitere Kometenbilder
  • Bilder des Kometen Borrelly von DS1
  • die kommende Rosetta-Mission (ESA)
  • Gary Kronks Kometenseite
  • Die Bright Comet Chronicles
  • Komet Hale-Bopp (C / 1995 O1)
    • die Kometen-Hale-Bopp-Homepage von JPL
    • Presseinformationsblatt vom Harvard-Smithsonian Center for Astrophysics
    • Infos und Bilder aus Hawaii
    • SpaceViews Komet Hale-Bopp, Infos und viele Links
    • Statement von Alan Hale zu Heaven’s Gate Massenselbstmord
  • Komet Hyakutake (C/ 1996 B2
    • HST-Bilder
    • von JPL (wenn langsam, versuchen Sie diese Spiegelseite)
    • von ESO
    • Presseinformationsblatt von CfA
  • Fact Sheet von NSSDC
  • Bilder von NSSDC
  • Rezept zur Herstellung eines Kometenkerns von LANL
  • Chiron Informationen und Dokumentation
  • Kometeninformationen von der International Comet Quarterly
  • Kometenbeobachtungs-Homepage von JPL
  • Kometen-Ephemeriden (und Orbitalelemente)
  • Stardust Mission Homepage
  • Schmutzige Eiskugeln, Zeitkapseln oder Vorboten des Untergangs?
  • Ein kosmischer Schneeball, kleine Kometen, die die Erde treffen? (vielleicht nicht)
  • Ulysses und der Schwanz von Hyakutake

Offene Fragen

  • Was passiert mit Kometen, nachdem sie ihre flüchtigen Materialien verloren haben?
  • Welche Mechanismen stören Kometen von ihrem Ursprung in der Oortschen Wolke in Umlaufbahnen, die sie in das innere Sonnensystem führen?
  • War es ein Komet oder etwas anderes, das 1908 den Tunguska-Feuerball über Zentralsibirien verursachte?
  • War es ein Komet oder ein Asteroid, der den Chicxulub-Krater in Yucatan verursachte (und wahrscheinlich das Aussterben der Dinosaurier verursachte)?
  • Die Stardust-Mission wird Proben eines Kometen zur Untersuchung in irdischen Labors zurückgeben.