Maimonides (Rambam) und seine Texte
Moses Maimonides, auch bekannt als der Rambam, gehörte zu den größten jüdischen Gelehrten aller Zeiten. Er leistete dauerhafte Beiträge als Philosoph, Rechtskodifizierer, Arzt, politischer Berater und lokale Rechtsbehörde. Sein ganzes Leben lang navigierte Maimonides geschickt durch parallele, aber unterschiedliche Welten und diente sowohl der jüdischen als auch der breiteren Gemeinschaft.
Maimonides war sowohl Traditionalist als auch Innovator. Obwohl er seinen Anteil an Kontroversen ertrug, nahm er dennoch eine einzigartige, unbestrittene Position der Ehrfurcht in den Annalen der jüdischen Geschichte ein.
Ein Mann der Welt
Moshe ben Maimon wurde 1138 oder Ende 1137 geboren. „Maimonides“ ist die griechische Übersetzung von „Moses, Sohn des Maimon“, während das Akronym RamBaM (वמבּ״ם) das hebräische Äquivalent ist. Er wuchs in Córdoba im heutigen Südspanien auf. Aufgewachsen in einer wohlhabenden, gebildeten Familie, studierte der junge Maimonides traditionelle jüdische Texte wie Mischna, Talmud und Midrasch unter der Anleitung seines Vaters Maimon. (Ein versierter Gelehrter in seinem eigenen Recht, Maimon war der intellektuelle Spross des legendären Halachisten Isaac Alfasi.)
Maimonides studierte auch weltliche Fächer wie Astronomie, Medizin, Mathematik und Philosophie — sozusagen ein mittelalterliches „Liberal Arts“ -Curriculum. Er war besonders fasziniert von den griechischen Philosophen Aristoteles und Plotin; ihre Ideen überzeugten ihn, dass vernünftige Forschung nicht nur mit dem Judentum vereinbar sei, sondern tatsächlich seine zentrale Disziplin. Gesegnet mit einem erstaunlichen Gedächtnis und gefräßiger intellektueller Neugier, Maimonides nahm eine expansive Sicht der Weisheit an. Er hatte wenig Geduld mit denen, denen das Ansehen der Gelehrten wichtiger war als die Verdienste ihrer Behauptungen, und ermahnte seine Schüler: „Sie sollten auf die Wahrheit hören, wer auch immer sie gesagt haben mag.“ (Kommentar zur Mischna, Traktat Neziqin)
Maimonides lebte sein ganzes Leben unter islamischer Herrschaft, und er profitierte und litt sehr darunter. Maimonides verbrachte seine prägenden Jahre in einer Gesellschaft, in der eine tolerante muslimische Führung einen lebendigen kulturellen Austausch mit ihren jüdischen und christlichen Minderheiten katalysierte. Insbesondere die Islamwissenschaft beeinflusste ihn, besonders später in seinem Leben. Als Maimonides 10 Jahre alt war, betrat leider ein fundamentalistischer Berberstamm namens Almohaden Córdoba und stellte den jüdischen Bewohnern drei Möglichkeiten vor: bekehrung, Exil oder Tod. Die Familie Maimoni entschied sich für das Exil, verließ Córdoba und emigrierte schließlich um 1160 nach Marokko, als Maimonides Anfang 20 war. Viele Gelehrte glauben, dass Maimonides in dieser Zeit äußerlich den Islam praktiziert haben könnte, nicht aus Glauben, sondern um sich selbst zu schützen, und dass er das Judentum weiterhin heimlich praktizierte. 1165 segelte die Familie Maimoni nach Palästina. Nach einem kurzen, aber prägenden Besuch im Land Israel, das damals unter der Herrschaft der Kreuzfahrer stand, ließen sie sich schließlich 1166 in Ägypten nieder — zuerst in Alexandria und schließlich in Fustat (Teil des heutigen Kairo). Maimonides lebte dort bis zu seinem Tod 1204.
Mishneh Torah and Guide of the Perplexed
Trotz seines anspruchsvollen Zeitplans als Vollzeitarzt schrieb Maimonides zahlreiche philosophische Werke, ethische und rechtliche Antwortschreiben, medizinische Abhandlungen und in seinen 20ern einen Kommentar zur gesamten Mischna. Seine beständigsten Meisterwerke sind die Mishneh Torah und The Guide of the Perplexed. Obwohl er sie zu verschiedenen Zeiten und für verschiedene Zielgruppen schrieb, verstehen moderne Gelehrte die Mishneh Torah und den Leitfaden als sehr voneinander abhängig. Sie projizieren eine einheitliche und vernunftbasierte Vision des Zwecks jüdischen Lebens.
Mishneh Torah (geschrieben 1168-1178)
Maimonides komponierte die Mishneh Torah (wörtlich eine „Wiederholung“ oder „zweite“ Tora) über einen Zeitraum von 10 Jahren und bearbeitete sie bis zu seinem Tod weiter. Mit 14 Büchern und fast 1.000 Kapiteln war es der erste umfassende Code of Halakha (jüdisches Gesetz). Beim Schreiben der MT, Maimonides schöpfte aus früheren Quellen, wie die Mischna, Tosefta, Midrasch und Talmud, mit einem enzyklopädischen Gedächtnis und erheblicher Aufmerksamkeit sowohl für die Intertextualität als auch für die literarische Ästhetik. Trotz seiner Bewunderung für diese Werke entwarf er die Bibel so erschöpfend und genau, dass sie alle außer der Tora selbst überflüssig machen würde. In seiner Einleitung weist er an: „Man sollte die geschriebene Tora lesen und dann lesen . Dann wird er die mündliche Tora in ihrer Gesamtheit kennen, ohne einen anderen Text daneben lesen zu müssen.“
Um die Mishneh Torah der gesamten jüdischen Welt zugänglich zu machen, organisierte Maimonides sie topisch und verfasste sie in klarem, prägnantem Hebräisch. In einer radikalen Abkehr von der Tradition ließ Maimonides sowohl die Namen früherer Gelehrter als auch die meisten ihrer Meinungen aus dem MT weg und bewahrte nur die Entscheidungen, die er für richtig hielt. Kritiker griffen ihn für diese Entscheidung an und brachten eine noch größere Literatur hervor, die bis heute wächst. Unter seinen schärfsten Kritikern war Abraham ben David, der Ravad, (c. 1125-1198) ein großer provençalischer Talmudist, der Maimonides unter anderem dafür kritisierte, dass er seine Quellen weggelassen hatte. Nichtsdestotrotz inspirierte die Mishneh Torah wichtige Gelehrte wie Rabbi Jacob ben Asher (c. 1269 – 1343) und Rabbi Joseph Caro (c. 1488 – 1575), zwei der wichtigsten späteren Kodifizierer, und veränderte die Landschaft des jüdischen Denkens für immer.
Guide of the Perplexed (geschrieben 1185-1190)
Während er sich ein breites Publikum für die Mishneh Torah vorstellte, beabsichtigte Maimonides den Guide of the Perplexed in erster Linie für Studenten, die sowohl in jüdischen Studien als auch in Philosophie ausgebildet waren. Besorgt darüber, dass die phantasievollen Geschichten und anthropomorphen Darstellungen der Tora solche Schüler dazu bringen könnten, an der Vereinbarkeit von Schrift und Vernunft zu zweifeln (daher ihre Ratlosigkeit), versuchte Maimonides zu zeigen, dass die beiden tatsächlich koexistieren könnten.
Im Gegensatz zum MT, der in klarem, zugänglichem Hebräisch geschrieben ist, ist der Leitfaden in einem schwierigeren, weniger allgemein verständlichen jüdisch-arabischen geschrieben — der Sprache der Juden, die zu dieser Zeit in muslimischen Ländern lebten. Im Gegensatz zur Mishneh Torah, die hoch organisiert ist, fehlt dem Führer nach Maimonides ‚eigener Aussage jede schlüssige Ordnung. Themen „… sind verstreut und verstrickt mit anderen Themen … denn mein Ziel ist es, dass die Wahrheiten erblickt und dann wieder verborgen werden, um diesem göttlichen Zweck nicht entgegenzutreten..die dem Vulgären unter den Menschen jene Wahrheiten verborgen hat, die besonders zur Besorgnis erforderlich sind“ (Aus der Einführung in den Leitfaden, wie er in der Übersetzung von Shlomo Pines von 1963 erscheint). Maimonides hat den Leitfaden auch mit Inkonsistenzen versehen, manchmal eine Sache sagen, aber eine andere beabsichtigen. Er glaubte, dass wirklich fähige Schüler am Ende die „Wahrheit“ erkennen würden. Seine Autorenumschreibungen sollten besonders kraftvolles und gefährliches Wissen über Gott, die Schöpfung und das Leben nach dem Tod bewahren.
Theologische Geheimnisse und Kontroversen
Obwohl er bestritt, dass die griechische Philosophie und die jüdischen Lehren unvereinbar seien, mag Maimonides dennoch heimlich Dinge geglaubt haben, die dem normativen Judentum ein Gräuel waren. Gelehrte diskutieren die Einzelheiten heftig, obwohl; Wir werden wahrscheinlich nie alle seine wahren Ansichten mit Sicherheit kennen. Wir kennen jedoch die zentralen Streitpunkte.
In seinem Kommentar zur Mischna skizzierte Maimonides 13 Prinzipien des jüdischen Glaubens, selbst ein kontroverses Unterfangen im überwiegend nicht-religiösen Judentum. (Viele Juden singen jede Woche am Ende der Schabbat-Gottesdienste eine poetische Adaption dieser 13 Prinzipien namens Yigdal. Maimonides ‚drittes Prinzip ist, dass Gott keinen Körper hat. Obwohl es heute eine universelle Prämisse ist, war es im Judentum des 12.Jahrhunderts nicht unbedingt so. Tatsächlich schrieben einige mittelalterliche Mystiker sogar Abhandlungen, in denen die Maße des Körpers Gottes detailliert beschrieben wurden.
Maimonides lehrte, dass biblische Beschreibungen Gottes allegorisch sind, um den Menschen zu helfen, erhabene Dinge besser zu verstehen. Zum Beispiel beschreibt die Tora Gottes Finger (Exodus 31.18), Hand (Exodus 9.3) und Füße (Exodus 24.10). Laut Maimonides sind diese Beschreibungen „… an die geistigen Fähigkeiten der Mehrheit der Menschen angepasst, die nur physische Körper erkennen. Die Tora spricht in der Sprache der Menschheit. Alle diese Sätze sind allegorisch“ (Mishneh Torah, Grundlegende Gesetze der Tora, 1.9). Maimonides erkannte, dass die Sprache nicht ausreicht, um einen Gott zu beschreiben, der jenseits der gewöhnlichen menschlichen Erkenntnis liegt. Deshalb schlug er bekanntlich vor, Gott durch Negation zu beschreiben: ‚Gott ist kein physischer Körper‘; ‚Gott besteht nicht aus verschiedenen Teilen‘ und dergleichen.
Ein weiterer Hauptstreitpunkt ist Maimonides ‚Schöpfungsbericht. Das normative Judentum versteht die Schöpfungsgeschichte im ersten Kapitel der Genesis als creatio ex nihilo (Schöpfung aus dem Nichts). Die aristotelische Philosophie geht jedoch davon aus, dass das Universum ewig ist und daher niemals als solches „erschaffen“ wurde. Maimonides behauptete, in dieser Angelegenheit der rabbinischen Tradition zu folgen, aber die Gelehrten sind sich nicht einig darüber, was er wirklich glaubte.
Schließlich Maimonides’Meinungen über das Leben nach dem Tod (Siehe Mishneh Torah, Laws of Teshuvah, Kap. 8) zog sowohl Bewunderung als auch Verachtung auf sich. Er lehrte, dass in olam ha-ba (lit. Die Seelen der Gerechten vereinen sich in vollkommener Betrachtung Gottes. Einige Kritiker warfen ihm vor, die eventuelle individuelle Errettung der Gerechten, bekannt als t’khiat ha-meitim (Auferstehung der Toten), abzulehnen. Einer der ausgesprochensten Kritiker von Maimonides zu Lebzeiten war Samuel ben Eli, der Leiter der Gaonic Academy in Bagdad. So problematisch war die Kontroverse über das Leben nach dem Tod für Maimonides, dass er schließlich (um 1190) schrieb Abhandlung über die Auferstehung, um anzuzeigen, dass er tatsächlich an die Auferstehung der Toten glaubte. Maimonides starb 1204 und wurde nach seinen Wünschen in Tiberias im Norden Israels begraben. Ein Epitaph auf seinem Grabstein, das viele Menschen weiterhin besuchen, vergleicht ihn positiv mit seinem biblischen Namensvetter: „Von Moses zu Moses entstand nie ein anderer wie Moses.“
Empfohlene Lektüre über Maimonides
Halbertal, Moshe, trans. Joel A. Linsider. Maimonides: Leben und Denken. Princeton, NJ: Princeton UP, 2014.
Kraemer, Joel L. Maimonides: Das Leben und die Welt eines der größten Köpfe der Zivilisation. New York: Doubleday, 2008.
Maimonides, Moses ( Isadore Twersky, Hrsg.) Ein Maimonides-Leser. New York: Behrman House, 1972.
Stroumsa, Sarah. Maimonides in seiner Welt: Porträt eines mediterranen Denkers. Princeton, NJ: Princeton UP, 2009.