Masaccio, das Tributgeld und die Vertreibung in der Brancacci-Kapelle
Masaccio, Das Tributgeld, 1427, Fresko (Brancacci-Kapelle, Santa Maria del Carmine, Florenz)
Santa Maria del Carmine, Florenz (Italien) (links); Brancacci-Kapelle mit Fresken von Masaccio und Masolino, um 1424-7, Santa Maria del Carmine, Florenz (Italien) (rechts) (Fotos: Steven Zucker, CC BY-NC-SA 2.0)
Das Tributgeld ist eines von vielen Fresken, die von Masaccio (und einem anderen Künstler namens Masolino (mit späteren Ergänzungen von Filippino Lippi) in der Brancacci—Kapelle in Santa Maria del Carmine in Florenz gemalt wurden. Alle Fresken in der Kapelle erzählen die Geschichte des Lebens von St. Peter. Die Geschichte des Tributgeldes wird in drei separaten Szenen innerhalb desselben Freskos erzählt. Diese Art, eine ganze Geschichte in einem Gemälde zu erzählen, wird als kontinuierliche Erzählung bezeichnet.
Eine Geschichte entfaltet sich und ein Wunder wird vollbracht
Masaccio, Tributgeld, 1427, Fresko (Brancacci-Kapelle, Santa Maria del Carmine, Florenz) (Foto : Steven Zucker, CC BY-NC-SA 2.0)
Christus, Apostel und Steuereintreiber (Ausschnitt), Masaccio, Tributgeld, um 1427, Fresko (Brancacci-Kapelle, Santa Maria del Carmine, Florenz) (Foto: Steven Zucker, CC-BY-SA 2.0)
Im Tributgeld fordert ein römischer Steuereintreiber (die Figur im Vordergrund in einer kurzen orangefarbenen Tunika und ohne Heiligenschein) Steuergeld von Christus und den zwölf Aposteln, die nicht das Geld haben, um zu zahlen.
Christus (in der Mitte, in einem rosafarbenen Gewand, das in der Taille gerafft ist, mit einem blauen togaähnlichen Wickel) zeigt nach links und sagt zu Petrus: „Damit wir sie nicht beleidigen, geh zum See und wirf deine Leine weg. Nimm den ersten Fisch, den du fängst; Öffne sein Maul und du wirst eine Vier-Drachmen-Münze finden. Nimm es und gib es ihnen für meine und deine Steuer“ (Matthäus 17: 27). Christus hat ein Wunder vollbracht – und die Apostel haben das Geld, um den Steuereintreiber zu bezahlen.
In der Mitte des Freskos (Szene 1) sehen wir den Zöllner, der das Geld fordert, und Christus, der Petrus anweist. Ganz links (Szene 2) sehen wir, wie Petrus kniet und das Geld aus dem Maul eines Fisches holt, und ganz rechts (Szene 3) bezahlt der heilige Petrus den Steuereintreiber. In dem Fresko erscheint der Steuereintreiber zweimal und St. Peter erscheint dreimal (Sie können sie leicht finden, wenn Sie nach ihrer Kleidung suchen).
Masaccio, Tributgeld, 1427, Fresko (Brancacci-Kapelle, Santa Maria del Carmine, Florenz) (Foto: Steven Zucker, CC BY-NC-SA 2.0)
Wir sind so daran gewöhnt, dass ein Moment in einem Bild erscheint (denken Sie zum Beispiel an ein Comic-Buch), dass sich die Geschichte in einem Bild entfaltet (und nicht in Ordnung ist!) erscheint uns sehr seltsam. Aber mit dieser Technik (einer kontinuierlichen Erzählung), die auch von den alten Römern verwendet wurde, kann Masaccio ein ganzes Drama an der Wand der Brancacci—Kapelle entfalten.
Peter (Ausschnitt), Masaccio, Tribut Geld, 1427, fresko (Brancacci Kapelle, Santa Maria del Carmine, Florenz)
In der zentralen ersten Szene zeigt der Zöllner mit der rechten Hand nach unten, hält die linke Handfläche offen und besteht ungeduldig auf dem Geld von Christus und den Aposteln. Er steht mit dem Rücken zu uns, was dazu beiträgt, eine Illusion von dreidimensionalem Raum im Bild zu erzeugen (ein Ziel, das für Masaccio eindeutig wichtig war, da er sowohl lineare als auch atmosphärische Perspektiven verwendete, um eine Illusion von Raum zu erzeugen). Wie Donatellos Markus aus Orsanmichele in Florenz steht er natürlich im Gegensatz zu seinem Gewicht auf dem linken Bein und dem gebeugten rechten Knie. Die Apostel (Nachfolger Christi) schauen besorgt und gespannt zu, was passieren wird. St. Petrus (der eine große tief orangefarbene Toga über einem blauen Hemd trägt) ist verwirrt, da er Christus zu befragen scheint und auf den Fluss zeigt, aber er sieht auch so aus, als wäre er bereit, Christus zu glauben.
Lineares perspektivisches Diagramm, Masaccio, Tributgeld, c.1427, Fresko (Brancacci-Kapelle, Santa Maria del Carmine, Florenz) (Foto: Steven Zucker, CC BY-NC-SA 2.0). Christus ist der Fluchtpunkt. Beachten Sie auch die Verwendung von atmosphärischen (Luft) Perspektive in den Bergen in der Ferne.
Die Gesten und Ausdrücke helfen, die Geschichte zu erzählen. Petrus scheint verwirrt zu sein und zeigt auf den See — was die Geste Christi widerspiegelt; der Steuereintreiber sieht verärgert aus und bittet beharrlich um das Geld — er steht im Gegensatz zu uns mit dem Rücken zugewandt (Kontrast ist eine stehende Position, in der das Gewicht der Figur auf ein Bein verlagert wird). Nur Christus ist völlig ruhig, weil er ein Wunder vollbringt.
Füße (Ausschnitt), Masaccio, Tributgeld, um 1427, Fresko (Brancacci-Kapelle, Santa Maria del Carmine, Florenz) (Foto: Steven Zucker, CC BY-NC-SA 2.0)
Schauen Sie sich die Füße an – wie sich das Licht durch die Figuren bewegt und gestoppt wird, wenn es auf die Figuren trifft. Die Figuren werfen Schatten – Masaccio ist vielleicht der erste Künstler seit der Antike, der Schatten wirft. Dadurch wird das Fresko so viel realer — es ist, als würden die Figuren wirklich in einer Landschaft hervorstechen, mit dem Licht aus einer Richtung und der Sonne am Himmel, die alle Figuren von derselben Seite trifft und Schatten wirft auf den Boden. Zum ersten Mal seit der Antike gibt es fast ein Gefühl von Wetter.