Nationalfeiertage Special: Proklamation der Unabhängigkeit von Peru-Gemeinde Mirafloresgemeinde Miraflores

In Übereinstimmung mit dem, was mit San Martín vereinbart wurde, trafen sich die Honoratioren von Lima im offenen Cabildo, um die Unabhängigkeit zu vereidigen. Die Unterzeichnung des Unabhängigkeitsgesetzes Perus fand am 15.Juli 1821 statt. Rund 300 bedeutende Bürger unterzeichneten das Gesetz an diesem Tag; In den folgenden Tagen unterzeichneten es viele weitere. Manuel Pérez de Tudela, ein Anwalt aus Arequipa, später Außenminister, entwarf das Unabhängigkeitsgesetz. Admiral Cochrane kam am 17.Juli in Lima an.

Am Samstag, den 28.Juli 1821, verkündete der Generalissimus José de San Martín in einer sehr feierlichen öffentlichen Zeremonie die berühmte Proklamation der Unabhängigkeit Perus. Zuerst tat er es auf der Plaza Mayor von Lima, dann auf der Plazuela de La Merced, dann auf der Plaza Santa Ana vor dem Kloster der Descalzos und schließlich auf der Plaza der Inquisition (heute Plaza Bolívar). Zeugen zufolge nahmen damals etwa 16.000 Menschen an der Zeremonie teil. Der Befreier mit einer neu geschaffenen peruanischen Flagge in der Hand rief aus:

VON DIESEM MOMENT AN IST PERU FREI UND UNABHÄNGIG DURCH DEN ALLGEMEINEN WILLEN DER VÖLKER UND DURCH DIE GERECHTIGKEIT SEINER SACHE, DIE GOTT VERTEIDIGT. ES LEBE DAS VATERLAND! ES LEBE DIE FREIHEIT! ES LEBE DIE UNABHÄNGIGKEIT!.
José de San Martín. Lima, 28.Juli 1821.

Basil Hall, Kapitän der britischen Marine, der damals in Lima war, kommentiert die Zeremonie und sagt::

Seine Worte wurden von der Menge aufgenommen, die den Platz und die angrenzenden Straßen füllte, als alle Glocken läuteten und Artilleriesalven zwischen Jubel wie nie zuvor in Lima gemacht wurden.