Nature Portfolio Ecology & Evolution Community
Das folgende Foto (und das Bannerbild oben) zeigt einen Goldkronensifaka (Propithecus tattersalli) aus einem Waldfragment in der Nähe von Daraina im Norden Madagaskars. Sifakas sind ‚vertikale Clinger und Leapers‘ und dieses Männchen beäugte seinen nächsten Sprung, den er zum nächsten Baum > 5 Meter Entfernung von dieser Position mit diesen langen, kräftigen Hinterbeinen machte. Die größten überlebenden Lemurenarten auf Madagaskar (einige Sifakas und die Indri) haben Körpermassen ~ 6-7 kg.
Um den Sprung in Aktion zu visualisieren und diese erstaunlichen Beine zu sehen, ist hier ein Foto eines anderen Sifaka-Individuums und einer anderen Art (Propithecus verreauxi) aus dem Beza Mahafaly Special Reserve im Südwesten Madagaskars.
Das nächste Foto zeigt einen Schädel eines ausgestorbenen subfossilen Faultiermakis (Gattung Palaeopropithecus), der aufgrund seiner auffälligen postkranialen Skelettkonvergenz mit vorhandenen Faultieren so genannt wurde, was auf eine Anpassung an ein ähnliches Positionsverhalten hindeutet. Unser Labor verwendet sowohl morphologische als auch uralte DNA-Methoden, um die Phylogenie subfossiler Lemuren zu untersuchen, Evolutionsökologie, und Extinktionsbiologie. Zum Beispiel haben wir in einer kürzlich durchgeführten Studie paläogenomische und moderne genomische Daten kombiniert, um eine relativ geringe intraspezifische genetische Vielfalt für die ausgestorbenen Arten Palaeopropithecus ingens (geschätzte Körpermasse ~ 42 kg) und Megaladapis edwardsi (~ 85 kg) im Vergleich zu vorhandenen Lemuren zu beobachten, im Einklang mit niedrigeren Ahnenpopulationsgrößen für die megafaunalen Taxa. Für mehr über die Forschung unseres Labors besuchen Sie bitte unsere Website!
Das nächste Foto zeigt einen größeren Bambuslemur (Prolemur simus) in der Nähe von Kianjavato im Südosten Madagaskars. Sie verbrauchen große Mengen Bambus und haben sowohl kraniodentale Anpassungen, um den Bambus mechanisch zu verarbeiten, ALS AUCH (noch unbekannte) Verdauungs- / Stoffwechselsystemanpassungen, um die großen täglichen Dosen von Cyanid zu verarbeiten, die sie verbrauchen. Wie viele Lemuren ist diese Art vom Aussterben bedroht.
Hier ist ein Nahaufnahmefoto der Hand eines erwachsenen größeren Bambuslemurs. Diese Person wurde im Rahmen der laufenden Überwachungs- und Erhaltungsbemühungen der Madagaskar Biodiversity Partnership, einer erstaunlichen Nichtregierungsorganisation, die unter vielen Aktivitäten auf der ganzen Insel ein massives Wiederaufforstungsprogramm hat, mit jetzt > 1 Million Bäume gepflanzt. Schauen Sie sich auch ihre inspirierende Bildungspartnerorganisation Conservation Fusion an.
Als nächstes kommt ein (massiver!) Femur des größten bekannten ausgestorbenen subfossilen Lemuren, Archaeoindris fontoynontii, mit einer geschätzten Körpermasse von ~ 160 kg oder der Größe eines MÄNNLICHEN Gorillas! Skelettreste von nur wenigen Individuen dieser Art wurden bisher geborgen; Die Gesamtzahl der kürzlich ausgestorbenen subfossilen Lemurenarten ist wahrscheinlich > 17. Das heißt, es könnte einige Arten gegeben haben, bei denen noch kein Skelettmaterial gefunden wurde. Zum Beispiel ist die Skeletterhaltung in den östlichen Regenwäldern Madagaskars besonders schlecht. In anderen Fällen erkennen wir möglicherweise keine unterschiedlichen Arten, die nur auf der morphologischen Variation des Skeletts basieren (dies beginnen wir mit Hilfe alter DNA zu untersuchen).
Für ein anderes Maßstabsgefühl halte ich hier einen Teilkiefer des ausgestorbenen subfossilen Lemuren Megaladapis (nicht einmal der größte ausgestorbene Lemur!):
Auf der anderen Seite der Lemurengrößenverteilung befindet sich hier ein Mausmaki (Microcebus griseorufus) aus dem Beza Mahafaly Special Reserve:
Einer meiner Doktoranden, Alexis Sullivan, arbeitet im Rahmen eines ihrer Projekte an einer morphologischen Analyse vorhandener und subfossiler Lemuren. Sie nutzte den tragbaren Artec Space Spider Scanner, um im vergangenen Jahr in Madagaskar extrem hochauflösende 3D-Daten von Außenoberflächen zu sammeln. Das Folgende ist ein rotierendes 3D-Schädelmodell, das Alexis aus ihrem Scan eines ausgestorbenen subfossilen Lemurs, Archaeolemur edwardsi (Körpermasse ~ 26 kg), aus dem Nordwesten Madagaskars gerendert hat.
Alexis sammelt 3D-Scandaten (hier am Femur eines Sifaka-Individuums) mit dem Artec Space Spider im Beza Mahafaly Special Reserve:
Schließlich überlasse ich Ihnen einen Ringmaki (Lemur catta) von Beza Mahafaly:
Die Fotos in diesem Beitrag stammen von George Perry. Das rotierende 3D-Modell stammt von Alexis Sullivan. Für weitere Informationen besuchen Sie die Website unseres Labors und die der Madagascar Biodiversity Partnership, des Lemur Conservation Network (und der vielen großen Naturschutzorganisationen und Forschungsorganisationen, die darin hervorgehoben werden!), das Duke Lemur Center und die Duke Division of Fossil Primates. Erwägen Sie schließlich, Madagaskar zu besuchen und diese erstaunlichen Tiere (die vorhandenen) persönlich zu sehen!