Platonischer Idealismus

Einige Kommentatoren meinen, Platon argumentierte, dass Wahrheit eine Abstraktion sei. Mit anderen Worten, wir werden aufgefordert zu glauben, dass Platons Theorie der Ideale eine Abstraktion ist, die von der sogenannten Außenwelt der modernen europäischen Philosophie getrennt ist, obwohl Platon lehrte, dass Ideale letztendlich real sind und sich von nicht idealen Dingen unterscheiden – in der Tat argumentierte er für eine Unterscheidung zwischen dem idealen und dem nicht idealen Bereich.

Diese Kommentatoren sprechen so: zum Beispiel, ein bestimmter Baum, mit einem Zweig oder zwei fehlenden, möglicherweise lebendig, möglicherweise tot, und mit den Initialen von zwei Liebenden in seine Rinde geschnitzt, unterscheidet sich von der abstrakten Form der Baum-ness. Ein Baum ist das Ideal, das jeder von uns hat und das es uns ermöglicht, die unvollkommenen Reflexionen von Bäumen um uns herum zu identifizieren.

Platon gibt die geteilte Linie als Umriss dieser Theorie. An der Spitze der Linie, die Form des Gutenwird gefunden und lenkt alles darunter.

Einige zeitgenössische Sprachphilosophen interpretieren „Platonismus“ als den Satz, dass Universalien unabhängig von Einzelheiten existieren (ein Universelles ist alles, was von einem Bestimmten ausgesagt werden kann).

Platonismus ist eine alte Schule der Philosophie, die von Platon gegründet wurde; Zu Beginn hatte diese Schule eine physische Existenz an einem Ort außerhalb der Mauern Athens, der Akademie, sowie die intellektuelle Einheit eines gemeinsamen philosophischen Ansatzes.

Der Platonismus ist gewöhnlich in drei Perioden unterteilt:

  1. Frühplatonismus
  2. Mittelplatonismus
  3. Neuplatonismus

Platons Schüler benutzten die Hypomnemata als Grundlage für seine philosophische Herangehensweise an Wissen. Die Hypomnemata bildeten eine materielle Erinnerung an gelesene, gehörte oder gedachte Dinge und boten diese als angesammelten Schatz zum erneuten Lesen und späteren Meditieren an. Für den Neuplatoniker bildeten sie auch ein Rohmaterial für das Schreiben systematischerer Abhandlungen, in denen Argumente und Mittel gegeben wurden, mit denen gegen einen Defekt (wie Wut, Neid, Klatsch, Schmeichelei) gekämpft oder schwierige Umstände überwunden werden konnten (wie Trauer, Exil, Untergang, Schande).

Der Platonismus gilt in mathematischen Fakultäten auf der ganzen Welt als die vorherrschende Philosophie der Mathematik, insbesondere in Bezug auf die Grundlagen der Mathematik.

Eine Aussage dieser Philosophie ist die These, dass Mathematik nicht geschaffen, sondern entdeckt wird.Eine klare Aussage dazu findet sich in einem Aufsatz des britischen Mathematikers G. H. Hardy zur Verteidigung der reinen Mathematik.

Das Fehlen einer klaren Unterscheidung zwischen mathematischer und nicht-mathematischer „Schöpfung“ in dieser These lässt den Schluss offen, dass sie für angeblich kreative Bemühungen in Kunst, Musik und Literatur gilt.

Es ist unbekannt, ob Platons Ideen des Idealismus einen früheren Ursprung haben, aber Platon hielt Pythagoras in hohem Ansehen, und Pythagoras sowie seine Anhänger in der Bewegung, die als Pythagoreanismus bekannt ist, behaupteten, die Welt sei buchstäblich aus Zahlen aufgebaut, einer abstrakten, absoluten Form.