PMC
DISKUSSION
Die Pathophysiologie distaler Bizepssehnenrupturen wird seit Jahrzehnten diskutiert. Epidemiologische Studien identifizierten einige potenzielle chemische Risikofaktoren für distale Bizepssehnenrupturen, einschließlich des Missbrauchs von Nikotin, Steroiden und Statinen . Hypertrophe Veränderungen an der radialen Tuberositas wurden traditionell mit Degeneration und Ruptur der distalen Bizepssehne in Verbindung gebracht . Keine klinischen oder radiologischen Daten haben diese Theorie jemals unterstützt. Davis und Yassine beschrieben vergrößerte und unregelmäßige Ränder der Tuberositas Radialis auf konventionellen Röntgenaufnahmen ihrer Patienten. Nach unserem Kenntnisstand wurden jedoch keine Standardmethoden zur Messung der RBT auf Röntgenaufnahmen beschrieben.
Zur Bestimmung des RBT haben wir das RD-Verhältnis eingeführt. Das RD-Verhältnis lässt sich leicht aus Standard-Ellenbogenröntgenaufnahmen auf standardisierte Weise berechnen, Das Ergebnis steht in keinem Zusammenhang mit der Vergrößerung; Kalibrierte Röntgenaufnahmen sind daher nicht erforderlich. Frühere Untersuchungen zum RBT erfolgten anhand von Leichen oder CT-Scans des Ellenbogens. Die RD-Ration ist ein Parameter, der in der täglichen klinischen Praxis nützlich sein kann. Es kann in eine Risikoberechnung für distale Bizepssehnenruptur bei zum Beispiel Bodybuildern zusammen mit anderen bekannten Risikofaktoren (männlich, Rauchen, Steroide usw.) einbezogen werden.). Die radiale Tuberositas kann auch während der distalen Bizepssehnenoperation reduziert werden, um das Risiko eines erneuten Bruchs zu minimieren. Obwohl Röntgenaufnahmen einige Informationen über die Größe des RBT liefern, liefern sie keine vollständig genauen dreidimensionalen und Volumendaten der Tuberositas. Die traditionelle Idee, dass vergrößerte Ränder des RBT ein Aufprall der distalen Bizepssehne verursachten, basierte jedoch auf einem Papier von 1956, ohne dass CT-Scans verfügbar waren.
Seiler und Kollegen berichteten 1995 über zwei mögliche Mechanismen, die am Rupturprozess der distalen Bizepssehne beteiligt sind; eine hypovaskuläre Zone und ein Aufprall der Sehne . Seit ihrem ursprünglichen Bericht wurden zahlreiche andere Studien durchgeführt, die einen besseren Einblick in die Anatomie der distalen Bizepssehne und ihre Insertion am RBT ermöglichten. Eames und Kollegen präsentierten eine klare anatomische Studie zur Lacertusfibrose . Sie zeigten, dass die Lacertusfibrose eine Struktur fester Länge ist, die die Beugemuskulatur des Unterarms umfasst. Wenn sich diese Muskeln zusammenziehen, nimmt die Querschnittsfläche zu und die Aponeurose wird angespannt, wodurch die distale Bizepssehne nach medial gezogen wird. Diese Kraft auf die distale Bizepssehne könnte eine Rolle beim Rupturprozess spielen. Darüber hinaus könnte es auch das potenzielle Auftreffen der Sehne zwischen dem RBT und der Ulna erhöhen. Obwohl diese Studien wichtige Erkenntnisse und Theorien zur Anatomie und Pathophysiologie der distalen Bizepssehne liefern, wurde kein Vergleich der patientenbezogenen Anatomie durchgeführt. Kürzlich haben Krueger et al. evaluierte die Menge an radioulnarem Raum, die für die distale Bizepssehne nach vier verschiedenen zur Verfügung steht Fixierungstechniken zur Reparatur der distalen Bizepssehne an frisch gefrorenen Leichen . Sie stellten die Hypothese auf, dass Raumunterschiede das Risiko eines Aufpralls nach der Reparatur erhöhen könnten. Neben der Rotation des Unterarms (Pronation-Supination) war der zur Verfügung stehende Platz von der Art der Rekonstruktion abhängig. Obwohl die Autoren vorschlugen, dass ein reduzierter Radioulnarraum oder Impingement ein Grund für das Versagen der Bizepssehnenreparatur sein könnte, gibt es keine klinischen Beweise, die diese Theorie stützen.
Die angenommene Rolle hypertropher Veränderungen an der radialen Tuberositas, die in der Vergangenheit eine distale Bizepssehnenpathologie verursachten, konnte in dieser Studie nicht verifiziert werden. Obwohl angenommen wird, dass die Größe des RBT die distale Bizepssehne beeinflusst, ist es auch möglich, dass die Form des RBT von der Funktion der Bizepssehne beeinflusst wird. Bereits 1892 führte Julius Wolff das Gesetz der Knochentransformation ein, in dem er feststellte, dass auf jede Änderung der Funktion eines Knochens Änderungen der Knochenarchitektur nach mathematischen Gesetzen folgen . Mit anderen Worten, Druck- und Zugkräfte, die vom distalen Bizeps erzeugt werden, können die Oberfläche des RBT beeinflussen. Eine Überlastung des Bizeps könnte zu Mikrotraumata in der Sehne selbst führen, aber auch zu der vorgeschlagenen Vergrößerung des RBT, was zu einem Aufprall der Sehne und noch mehr Mikrotraumata führt.
Die aktuelle Studie wurde durch die Tatsache eingeschränkt, dass die Gruppen von Fällen und Kontrollen möglicherweise zu klein waren. Unter Verwendung des Standardfehlers, der auf 22 Fall-Kontroll-Paaren der geschätzten Log-Odds-Ratio aus dieser Studie basiert, kann berechnet werden, dass die Anzahl der Fall-Kontroll-Paare erforderlich ist, um eine Bruch-Odds-Ratio von 1,6 pro 0 zu erkennen.1 Einheit Erhöhung des RD-Verhältnisses mit 80% Leistung würde bei einer zweiseitigen Testgröße von 0,05 87 entsprechen. Mit 115 Case-Control-Paaren würde eine Leistung von 90% erreicht. Zweitens liefern herkömmliche Röntgenaufnahmen keine ausreichenden Informationen zur Berechnung des Volumens. Dies ist auch eine retrospektive Studie, die nicht alle möglichen Störfaktoren berücksichtigt. Idealerweise handelt es sich um eine prospektive Studie, bei der Patienten mit einer distalen Bizepssehnenruptur einen MRT- oder CT-Scan mit dreidimensionalen Rekonstruktionen durchführen, um den Raum zwischen RBT und Ulna in einer pronierten Position des Unterarms zu bewerten.
Zusammenfassend gab es keinen signifikanten Unterschied in der RBT-Größe zwischen Patienten mit einer distalen Bizepssehnenruptur und übereinstimmenden Kontrollen ohne Ruptur, basierend auf konventionellen Röntgenaufnahmen des Ellenbogens. Obwohl in den letzten Jahrzehnten viele Studien zur Anatomie der distalen Bizepssehne durchgeführt wurden, bleibt die Pathophysiologie des Rupturprozesses unklar.