Sinus
Nasennebenhöhlen
Die Lufthöhlen, vier auf jeder Seite, sind Hohlräume in den Knochen, die an die Nase angrenzen. Sie sind Auswüchse aus der Nasenhöhle und behalten ihre Kommunikation mit ihr durch Drainageöffnungen oder Ostien. Folglich ist ihre Auskleidung Schleimhaut ähnlich der in der Nase gefunden. Die gebildete Schleimsekretion wird durch kleine, haarartige Prozesse, die Zilien genannt werden, durch die Ostia der Nasennebenhöhlen in die Nasenhöhle getrieben. Von dort wird es schließlich verschluckt oder ausgestoßen. Alle Nebenhöhlen fehlen oder sind bei der Geburt klein; sie vergrößern sich allmählich bis zur Pubertät, wenn sie normalerweise schnell wachsen.
Die beiden Stirnhöhlen befinden sich im Stirnbein unmittelbar über und zwischen den Augenhöhlen oder Augenhöhlen. Sie sind normalerweise ungleich groß und haben die Form einer unregelmäßigen Pyramide, deren Spitze nach oben gerichtet ist. Die dünne knöcherne Wand, die die beiden Hohlräume trennt, fehlt manchmal.
Es ist selten, die Stirnhöhlen bis zum Alter von sieben Jahren zu erkennen, und ihr maximales Wachstum tritt nach der Pubertät auf. Sie variieren beträchtlich in der Größe und sind in der Regel größer in der männlichen als in der weiblichen, durchschnittlich, wenn voll entwickelt, etwa 3 cm (1,2 Zoll) in der Höhe, 2,5 cm (1 Zoll) in der Breite und 2 cm (0,8 Zoll) in der Tiefe. Die vordere oder vordere Wand ist dicker Schädelknochen; Hinter den Nebenhöhlen liegt Knochen, der das Gehirn bedeckt, und der Boden der Nebenhöhlen neigt sich zu ihren Öffnungen in die Nase.
Die Kieferhöhlen sind nicht nur die größten der Lufthöhlen, sondern auch die ersten, die im vierten Monat des intrauterinen Lebens auftreten. Jeder ist ein pyramidenförmiger Raum, dessen Dach durch den Boden der Augenhöhle und seinen Boden durch den Gaumen und den zahntragenden Knochen gebildet wird. Die Wurzeln der Oberkieferzähne können durch den Boden in die Nasennebenhöhle hineinragen oder so eng mit dem Boden verwandt sein, dass die Extraktion zur Bildung einer Öffnung zwischen Mund und Nasennebenhöhle führt (oro-antrale Fistel). Die Kieferhöhlen erreichen ihre maximale Größe etwa im Alter von 12 Jahren, wenn alle bleibenden Zähne außer den dritten Molaren ausgebrochen sind. Die Nerven, die die oberen Zähne versorgen, verlaufen durch die Vorderwand des Sinus und können bei akuten Antruminfektionen mit daraus resultierenden Zahnschmerzen gereizt werden.
Die Siebbeinhöhlen, 3 bis 18 dünnwandige Hohlräume zwischen den Nasenhöhlen und den Augenhöhlen, bilden die Siebbeinlabyrinthe. Ihre Wände bilden den größten Teil der Innenwände der Augenhöhlen und sind durch eine dünne perforierte Knochenplatte am Nasendach miteinander verbunden. Dieser Knochen, die Kribriformplatte, überträgt die Riechnerven, die den Geruchssinn tragen.
Die in jedem Labyrinth enthaltenen Nebenhöhlen sind in drei nicht kommunizierenden Gruppen angeordnet, die alle in die Nasenhöhle münden. Alle produzieren Schleim, dessen Funktion es ist, die Zilien zu schmieren, die die Nasengänge auskleiden.
Die Keilbeinhöhlen befinden sich hinter der Nase im Keilbein, das einen vorderen Teil der Schädelbasis bildet und die Vertiefung oder Fossa für die Hypophyse enthält. Die Nebenhöhlen sind durch eine knöcherne Wand oder ein Septum voneinander getrennt, das sich selten in der Mittellinie befindet, und sie geben ihren Schleim durch eine Öffnung in der Vorderwand des Sinus in die Nase ab.
Diese Nebenhöhlen erscheinen vor der Geburt, bleiben aber bis zum Alter von 10 Jahren klein, wenn sie schnell wachsen; Schnelles Wachstum tritt auch etwa in der Pubertät auf. Keilbeinhöhlen sind wichtig bei der chirurgischen Annäherung an die Hypophyse für Patienten mit Brustkrebs oder Hypophysentumoren.