Clemens VII.
Clemens VII., ursprünglicher Name Giulio de’Medici, (geboren am 26. Mai 1478 in Florenz — gestorben am 25. September 1534 in Rom), Papst von 1523 bis 1534.
Als unehelicher Sohn von Giuliano de’Medici (nicht zu verwechseln mit Giuliano de‘ Medici, Herzog von Nemours, seinem Cousin) wurde er von seinem Onkel Lorenzo dem Prächtigen aufgezogen. Er wurde Erzbischof von Florenz und Kardinal im Jahre 1513 von seinem Cousin Papst Leo X., dessen politische Politik er beeinflusst gemacht. Als Kardinal beauftragte er Raphael, das riesige Altarbild der „Verklärung“ für seine Kathedrale in Narbonne, Frankreich, zu malen. Er plante eine beeindruckende Gruppe von Denkmälern für Mitglieder seiner Familie für die Neue Sakristei (Sagrestia Nuova) in San Lorenzo, Florenz, und 1520 begann Michelangelo mit den Entwürfen, die zu den schönsten seiner Skulpturen zählen sollten. 1523 wurde er zum Nachfolger Adrians VI. gewählt. Seine Regierungszeit war geprägt von der Ausbreitung der protestantischen Reformation, dem Konflikt zwischen Frankreich und dem Kaiserreich und der Scheidung Heinrichs VIII. von England.
Eine schwache, schwankende Figur in den politischen Kämpfen zwischen König Franz I. von Frankreich und dem Heiligen römischen Kaiser Karl V. um die Vorherrschaft in Europa, verlagerte Clemens seine Unterstützung von einem zum anderen, während er versuchte, die Kontrolle über Italien zu behalten. Er unterstützte Karl in den Kämpfen, die in der Schlacht von Pavia (24. Februar 1525) endeten, in der Franziskus gefangen genommen wurde. Im folgenden Jahr schloss er sich jedoch Francis bei der Gründung der Liga von Cognac, ein Vertrag gegen Charles. Clemens ‚antiimperialistische Politik verstärkte Karls Schwierigkeiten in Deutschland, insbesondere seinen Kampf gegen die wachsende Reformation. Clemens ‚Bündnis mit Frankreich führte im Mai 1527 zur Plünderung Roms durch den Kaiser. Während des Angriffs suchte Clemens Zuflucht in der Engelsburg in Rom und lebte dann fast ein Jahr außerhalb Roms.
Clemens ‚ Entmündigung erschwerte den Antrag des englischen Königs Heinrich VIII. auf Aufhebung seiner Ehe mit Katharina von Aragon. Im Jahr 1528 fiel Frankreich in Italien ein, und Clemens delegierte Kardinal Lorenzo Campeggio als Co-Legat mit Kardinal Wolsey, um Heinrichs Fall in England zu versuchen, aber am 31. Mai 1529 verweigerte Katharina ihre Gerichtsbarkeit und appellierte an Rom, eine Bestätigung ihrer Ehe aufrechtzuerhalten. Einige Wochen später wurden die Franzosen in Italien besiegt; Clemens brachte den Widerruf von Katharinas Sache nach Rom (Juli 1529) und verbot Heinrich im März 1530, wieder zu heiraten, bis das päpstliche Urteil ausgesprochen wurde.
Die Reformation in Deutschland verschlechterte sich, als Karl Clemens freiließ, ohne eine Garantie dafür zu geben, dass die kirchliche Reform beginnen würde oder dass ein allgemeiner Rat einberufen würde, um das von der lutherischen Bewegung aufgeworfene Problem zu lösen. Franziskus widersetzte sich einem solchen Rat, und Clemens wurde ständig daran gehindert, auf die dringende Notwendigkeit einer Reform zu reagieren. Seine Unentschlossenheit ließ den protestantischen Aufstand wachsen, der durch Heinrichs eventuelle Trennung von Rom weiter genährt wurde.
Wie die vorangegangenen Päpste Alexander VI., Julius II. und Leo X. erschien Clemens seinen Zeitgenossen vor allem als Renaissanceprinz, der sich mit der italienischen Politik, der Schirmherrschaft und dem Genuss der Renaissancekultur und dem Aufstieg seiner Familie, der Medici, beschäftigte. Wie die erwähnten Päpste war Clemens finanziell unsystematisch und extravagant. Er unterschätzte ernsthaft die Tiefe und die Gefahren seiner Unbeliebtheit in Deutschland, und die Reformation fand das Papsttum psychologisch unvorbereitet für eine radikale und dauerhafte Ablehnung seiner Autorität. Als Karl 1530, nachdem Clemens ihn in Bologna gekrönt hatte (die letzte kaiserliche Krönung durch einen Papst), seine Aufmerksamkeit erneut auf Deutschland richtete, war es zu spät. Nach beträchtlichem Aufschub, der Wolseys Sturz und den Triumph der antikirchlichen Partei in England mit sich brachte, beschleunigte Clemens den Bruch der englischen Kirche aus Rom, indem er 1533 schließlich Heinrichs Ehe mit Katharina für gültig erklärte. Der Akt der Vorherrschaft folgte (November 1534) und machte den König von England zum Oberhaupt der englischen Kirche.