Nur eine Narbe?
Die Antwort ist C: Basalzellkarzinom. Genauer gesagt zeigten histologische Ergebnisse, dass es sich bei dieser Läsion um ein morpheaformes oder sklerosierendes Basalzellkarzinom handelte.
Dermatofibrome stellen eine fibröse Reaktion auf ein Trauma dar. Sie werden normalerweise an den unteren Extremitäten oder am Rumpf gefunden und präsentieren sich als rosa-braune harte Wucherungen, die dazu neigen, sich unter der Haut zurückzuziehen, wenn sie zusammengedrückt werden (das „Grübchenzeichen“).
Eine hypertrophe Narbe ist eine Ansammlung von übermäßig großem fibrösem Gewebe an der Stelle einer früheren Wunde.
Plattenepithelkarzinome können wie Basalzellkarzinome durch ultraviolette Strahlung induziert werden. Die Verteilung von Plattenepithelkarzinomen ist jedoch unterschiedlich. Sie treten normalerweise auf der Kopfhaut, dem Handrücken und der oberen Ohrmuschel auf. Plattenepithelkarzinome sind im Allgemeinen schuppig und haben eine rote, gereizte Basis oder können auch umschriebene, feste, bewegliche verhärtete Massen aufweisen.1
Die Talgdrüsenhyperplasie kann mit ihrem gelben, nabelförmigen, papulösen Aussehen und gelegentlichen Teleangiektasien dem Basalzellkarzinom ähneln, unterscheidet sich jedoch bei näherer Untersuchung vom Basalzellkarzinom. Während die Gefäße beim Basalzellkarzinom unregelmäßig verteilt sind, treten die der Talgdrüsenhyperplasie normalerweise regelmäßig zwischen den gelben lobulären Läsionen auf.1
Die Talgdrüsenhyperplasie zeigt sich als kleinere und stabilere Papel (1 bis 2 mm groß), während ein morpheaformes Basalzellkarzinom als viel festere Plaque auftritt, die weiter wächst.
Vierzig Prozent aller Krebserkrankungen in den Vereinigten Staaten sind Hautkrebs, und die Mehrheit davon sind Basalzell- und Plattenepithelkarzinome.2 Das Basalzellkarzinom ist die häufigste Malignität der Haut, wobei Männer eine höhere Inzidenz haben.1 Obwohl Basalzellkarzinome überall auftreten können, sind die häufigsten Bereiche Gesicht, Kopf und Hals. Läsionen treten typischerweise mit fortschreitendem Alter auf; Bei Personen unter 40 Jahren wird seltener ein Basalzellkarzinom diagnostiziert. Weitere Risikofaktoren sind helle Haut, eine Familienanamnese von Basalzellkarzinomen und eine Vorgeschichte längerer Sonnenexposition. Exposition gegenüber chemischen Kokarzinogenen, Arsen und ionisierender Strahlung sind ebenfalls prädisponierende Faktoren. Verbrennungsnarben, chronische venöse Stauungsdermatitis und Geschwüre sind ebenfalls Stellen, an denen ein erhöhtes Risiko für die Entwicklung eines Basalzellkarzinoms oder eines Plattenepithelkarzinoms besteht.
Die fünf wichtigsten klinischen Varianten des Basalzellkarzinoms sind noduloulzerativ, pigmentiert, morpheaform, oberflächlich und Fibroepitheliom des Pinkus. Die häufigste Sorte, noduloulzerativ, präsentiert sich mit zentraler Ulzeration in einem perligen Knoten mit Teleangiektasien. Pigmentiertes Basalzellkarzinom hat eine braune Pigmentierung innerhalb der Läsion. Morpheaformes Basalzellkarzinom wird normalerweise als feste gelb-weiße Plaque gesehen, die flach oder deprimiert ist. Teleangiektasien sind offensichtlich, Ulzerationen jedoch nicht. Das oberflächliche Basalzellkarzinom tritt als multiple erythematöse, schuppige Flecken mit perlmuttartigen Rändern, Krusten und oberflächlichen Ulzerationen auf. Im Gegensatz zu den drei vorherigen Typen tritt dieser Krebs hauptsächlich am Rumpf auf. Fibroepitheliom von Pinkus präsentiert sich als sitzende, fleischfarbene Läsionen, die normalerweise im lumbosakralen Bereich gefunden werden.3
Morpheaformes Basalzellkarzinom weist häufig eine weite Ausdehnung auf, und die Lokalisierung durch Inspektion mit bloßem Auge ist unzuverlässig.1 Morpheaformes Basalzellkarzinom ist mit aggressiven Wachstumsmerkmalen und einem hohen Rezidivanteil verbunden.4 Obwohl metastasiertes Basalzellkarzinom ziemlich selten ist, tritt es auf. Tief invasive Tumoren können metastasieren, meist in die regionalen Lymphknoten, aber auch in Lunge, Knochen und Haut. Sobald Metastasen aufgetreten sind, ist die Lebenserwartung signifikant reduziert.5 Die Mohs-Operation war der Standard zur Beseitigung aggressiver Basalzellkarzinome wie der Morpheaform-Varietät. Da ein ausgedehnter Gewebeverlust auftreten kann, wurde eine gewebeschonende Behandlung wie die intraläsionale Injektion von Interferon versucht. Leider wurde die Mehrzahl der aggressiven Basalzellkarzinome nicht durch Interferonverabreichung geheilt.6