Von Angst und Sorge zu chronischen Schmerzen
US Pharm. 2016;41(11):17-19.
Der gemeinsame Nenner zwischen chronischen Schmerzen, Angstzuständen, Traumata und Depressionen ist das Nervensystem, insbesondere ein modifiziertes oder dysreguliertes Nervensystem.1 In Bezug auf ältere Menschen ist eine Vorgeschichte von Angstzuständen, physischen und psychischen Traumata und Depressionen eine signifikante Vorhersage für das Auftreten chronischer Schmerzen im späteren Leben.2-5 Es wurde gezeigt, dass ein Zusammenhang zwischen Stress und der Senkung der Schmerzschwellen besteht, basierend auf prospektiven Studien am Menschen und belegt durch direkte experimentelle Beweise bei Tieren und Menschen.6-10 Insgesamt deutet diese Evidenz auf ein Spektrum hin, das von Stimmungs- und Angststörungen bis hin zu schmerzhaften funktionellen somatischen Syndromen reicht.11 Darüber hinaus hängen verschiedene Arten von vorbestehender Angst vor Schmerzen mit höheren Schmerzempfindlichkeiten zusammen.12,13
Affektive Störungen umfassen Stimmungsstörungen (z. B. Major Depression) und Angststörungen (TABELLEN 1, 2). Der Begriff funktionelles somatisches Syndrom wird verwendet, um Störungen wie Fibromyalgie (TABELLE 3) und chronisch weit verbreitete Schmerzen zu beschreiben.11 Es ist wichtig zu beachten, dass Schmerzen weitgehend als dasselbe Symptom mit denselben Behandlungen angesehen werden, unabhängig davon, ob sie allein oder als Teil einer beliebigen Anzahl chronischer Schmerzsyndrome auftreten, einschließlich neuropathischer Schmerzen (TABELLE 4).11
Während die Kernsymptome der Major Depression (d.h., Verlust des Interesses und depressive Verstimmung) unterscheiden sich von den Kernsymptomen von Angststörungen (TABELLE 2), es gibt erhebliche Überschneidungen zwischen den übrigen damit verbundenen Symptomen dieser Störungen.11 Zum Beispiel sind Müdigkeit, Schlafstörungen und Konzentrationsprobleme beiden Kategorien von Zuständen gemeinsam.
Zentrale Sensibilisierung
Viele Senioren neigen dazu, stoisch zu sein, wenn es darum geht, Schmerzen zu widerstehen und zu tolerieren. Darüber hinaus kann die Angst, von Opioiden abhängig zu werden, oder der Widerstand der Gesundheitsdienstleister gegen die Verschreibung von Schmerzmitteln angesichts der aktuellen Opioid-Überdosis-Epidemie in den Vereinigten Staaten oft dazu führen, dass ältere Erwachsene unnötig mit chronischen Schmerzen leben.14 Daten deuten darauf hin, dass Schmerzen bei älteren Menschen weitgehend unterschätzt und unterbehandelt werden.15,16
Komplikationen unbehandelter Schmerzen umfassen nicht nur ein erhöhtes Risiko für Depressionen und Angstzustände, sondern auch eine Verschlimmerung kognitiver Beeinträchtigungen; Funktionsverlust und erhöhte Abhängigkeit; beeinträchtigte Immunfunktion und Heilung; eingeschränkte Mobilität und erhöhtes Risiko für Stürze und / oder Frakturen; erhöhte Inanspruchnahme und Kosten der Gesundheitsversorgung; postoperative Komplikationen im Zusammenhang mit Immobilität (z. B. Thrombose, Embolien, Lungenentzündung); Schlafstörungen; und Rückzug und verminderte Sozialisation.15,16
Trotz der erheblichen physischen und sozialen Folgen leiden schätzungsweise 50% der älteren Erwachsenen, die zu Hause leben, und fast 80% der älteren Menschen in Langzeitpflegeeinrichtungen weiterhin an anhaltenden Schmerzen.15 Darüber hinaus müssen sich Apotheker der zentralen Sensibilisierung bewusst sein, bei der sich das Nervensystem in einem anhaltenden Zustand hoher Reaktivität befindet und Schmerzen im Gehirn auf einem erhöhten Niveau registriert werden.1
Die zentrale Sensibilisierung weist zwei Hauptmerkmale auf: eine erhöhte Schmerzempfindlichkeit und das Tastgefühl.1 Allodynie ist die Erfahrung von Schmerzen durch einen Auslöser, der normalerweise nicht schmerzhaft ist, wie z. B. Berührung oder Massage, und Hyperalgesie, bei der ein tatsächlicher schmerzhafter Reiz als schmerzhafter empfunden wird, als er sein sollte, z. B. eine einfache Beule, die eine Person mit chronischen Schmerzen „durch das Dach“ schickt.“1
Prädisponierende und antezedente Faktoren
Es gibt mehrere Faktoren, die zur Entwicklung einer zentralen Sensibilisierung bei sogenannten peripheren chronischen Schmerzstörungen führen.1 Prädisponierende Faktoren sind Depressionen, Angstzustände, körperliche oder psychische Traumata in der Vorgeschichte. Faktoren, die mit dem Zentralnervensystem nach dem Auftreten der ursprünglichen Verletzung oder des Schmerzzustands in Verbindung gebracht werden, die als antezedente Faktoren bezeichnet werden, umfassen Depressionen, Angstzustände, Angstvermeidung oder andere Stressfaktoren. Diese psychophysiologischen Faktoren legen nahe, dass der vorbestehende Zustand des Nervensystems ein signifikanter bestimmender Faktor für die Entwicklung der zentralen Sensibilisierung nach dem Einsetzen von Schmerzen ist; das heißt, das bereits dysregulierte Nervensystem kann beispielsweise zum Zeitpunkt der Verletzung den normalen Heilungsverlauf stören und dadurch verhindern, dass der Schmerz nachlässt, sobald der Gewebeschaden verheilt ist.1
Volumenänderungen der grauen Substanz
Es gibt Berichte, die darauf hindeuten, dass chronische Schmerzen sogar die graue Substanz im dorsolateralen präfrontalen Kortex (DLPFC) verringern und dadurch bei einigen Schmerzzuständen wie Fibromyalgie und Rückenschmerzen zu kognitiven Funktionsstörungen beitragen können.11 Eine kürzlich durchgeführte Studie belegt, dass Psychotherapie, eine der am wenigsten invasiven Behandlungen für chronische Schmerzen – insbesondere die kognitive Verhaltenstherapie (CBT) — messbare Veränderungen des Volumens und der Dichte der grauen Substanz im Gehirn hervorrufen kann, die mit der Genesung der Patienten korrelieren.17
In der CBT werden Patienten gecoacht, um Schmerzkatastrophen zu erkennen und zu verringern, die ein Kennzeichen chronischer Schmerzen sind, bei denen Patienten das Schlimmste über ankommende oder anhaltende Schmerzen erwarten; Den Patienten werden Entspannungstechniken beigebracht, um Stress und Schmerzkontrolle zu verbessern.17,18 Das Forscherteam schlug vor, dass die Zunahme der grauen Substanz eine Verbesserung der Schmerzmodulation oder eine bessere mentale oder emotionale Beurteilung ihrer Schmerzen widerspiegelt. Die strukturellen Veränderungen stimmten mit den klinischen Ergebnissen der CBT überein; Veränderungen in sensorischen und motorischen Bereichen stellen möglicherweise eine behandlungsinduzierte Anpassung an kontinuierliche nozizeptive Signale dar, deren Folge die Ablenkung der Aufmerksamkeit von Schmerzen ist, die bei der CBT betont wird.17,18
Schlussfolgerung
Es gibt Hinweise darauf, dass Schmerzen bei älteren Menschen trotz erheblicher psychischer, emotionaler, physischer und sozialer Folgen weitgehend untererkannt und unterbehandelt werden. Apotheker spielen eine wichtige Rolle bei der Befürwortung älterer Erwachsener mit stressigen Zuständen, die Schmerzen verursachen, wie Depressionen und Angstzustände, sowie Schmerzen — von Erkrankungen wie Osteoarthritis, Fibromyalgie und Gürtelrose —, die Stress verursachen. Die Sensibilisierung für die zentrale Sensibilisierung und ihre charakteristischen Symptome sollte Apothekern helfen, Patienten besser bei der frühzeitigen Behandlung von Grunderkrankungen zu unterstützen, die zu chronischen Schmerzen und zentraler Sensibilisierung führen können, und das Fortschreiten innerhalb des Nervensystems zu einem anhaltenden Zustand hoher Reaktivität und Schmerzen auf einem erhöhten Niveau zu vermeiden.
1. McAllister MJ. Zentrale Sensibilisierung. Aktualisiert am 8. September 2016. www.instituteforchronicpain.org/understanding-chronic-pain/what-is-chronic-pain/central-sensitization . Zugriff Oktober 14, 2016.
2. Hunt IM, Nahit ES, Lunt M, et al. Auswirkungen psychosozialer und individueller psychologischer Faktoren auf das Auftreten von Schmerzen im Bewegungsapparat: häufige und ortsspezifische Auswirkungen. Ann Rheum Dis. 2003;62:755-760.
3. Talbot NL, Chapman B, Conwell Y, et al. Sexueller Missbrauch in der Kindheit ist mit körperlicher Krankheitsbelastung verbunden und funktioniert bei psychiatrischen Patienten 50 Jahre oder älter. Psychosom Med. 2009;71:417-422.
4. McLean SA, Clauw DJ, Abelson JL, et al. Die Entwicklung von anhaltenden Schmerzen und psychischer Morbidität nach Kraftfahrzeugkollision: integration der potenziellen Rolle von Stressreaktionssystemen in ein biopsychosoziales Modell. Psychosom Med. 2005;67:783-790.
5. Hauser W, Galek A, Erbsloh-Moller B, et al. Posttraumatische Belastungsstörung beim Fibromyalgie-Syndrom: Prävalenz, zeitliche Beziehung zwischen posttraumatischem Stress und Fibromyalgie-Symptomen und Auswirkungen auf das klinische Ergebnis. Schmerz. 2013;154:1216-1223.
6. In: Zeitschrift für Soziologie und Soziologie, et al. Einfluss psychologischer Faktoren auf das Risiko von Kiefererkrankungen. J Dent Res. 2007;86:1120-1125.
7. Alexander J, DeVries A, Kigerl K, et al. Stress verschlimmert neuropathische Schmerzen durch Glukokortikoid- und NMDA-Rezeptoraktivierung. Gehirn verhalten Immun. 2009;23:851-860.
8. Imbe H, Iwai-Liao Y, Senba E. Stressinduzierte Hyperalgesie: Tiermodelle und mutmaßliche Mechanismen. Vorne Biosci. 2006;11:2179-2192.
9. Kuehl LK, Michaux GP, Richter S, et al. Erhöhte basale mechanische Empfindlichkeit, aber verminderte Wahrnehmungsaufwicklung in einem menschlichen Modell des relativen Hypokortisolismus. Schmerz. 2010;194:539-546.
10. Rivat C, Becker C, Blugeot A, et al. Chronischer Stress induziert eine vorübergehende spinale Neuroinflammation, die sensorische Überempfindlichkeit und lang anhaltende angstinduzierte Hyperalgesie auslöst. Schmerz. 2010;150:358-368.
11. Stahl SM. Stahls essentielle Psychopharmakologie: Neurowissenschaftliche Grundlagen und praktische Anwendungen. 4. Aufl. New York: Cambridge University Press; 2013: 388-443.
12. Hirsh AT, George SZ, Bialosky JE, Robinson MICH. Angst vor Schmerzen, Schmerzkatastrophen und akuter Schmerzwahrnehmung: relative Vorhersage und Zeitpunkt der Beurteilung. J Schmerz. 2008;9(9):806-812.
13. Sullivan MJ. Thorn B, Rodgers W, Ward LC. Pfadmodell der psychologischen Vorgeschichte zur Schmerzerfahrung: experimentelle und klinische Befunde. Clin J Schmerz. 2004;20(3):164-173.
14. CDC. Verletzungsprävention & Kontrolle: Opioid-Überdosierung. Aktualisiert: Oktober 17, 2016. www.cdc.gov/drugoverdose /. Zugriff Oktober 17, 2016.
15. American Geriatric Society Panel über anhaltende Schmerzen bei älteren Menschen. Die Behandlung von anhaltenden Schmerzen bei älteren Menschen. J Am Geriatr Soc. 2002;50(6): S205-S224.
16. Weiner DK, Rudy TE, Gaur S. Sind alle älteren Erwachsenen mit anhaltenden Schmerzen gleich? Vorläufige Beweise für eine multiaxiale Taxonomie. Schmerz Res Manag. 2001;6(3):133-141.
17. Seminowicz DA, Shpaner M, Keaser ML, et al. Die kognitive Verhaltenstherapie erhöht die graue Substanz des präfrontalen Kortex bei Patienten mit chronischen Schmerzen. J Schmerz. 2013;14(12):1573-1584.
18. Abdul-Kareem Ahmed. Die kognitive Verhaltenstherapie verändert die Morphologie der grauen Substanz bei chronischen Schmerzen: Die Zunahme der grauen Substanz korreliert mit der Abnahme der Katastrophe. 25. November 2013. www.painresearchforum.org/news/34218-cognitive-behavioral-therapy-changes-gray-matter-morphology-chronic-pain . Zugriff Oktober 17, 2016.
19. Epocrates.com. Epocrates Plus Version 15.12.1. Aktualisiert Juni 23, 2016. Zugriff am 20.September 2016.
20. Semla TP, Beizer JL, Higbee MD. Geriatrische Dosierung Handbuch. 20. Aufl. Hudson, OH: Lexicomp; 2015.