Ash Mythologie und Folklore

Die Esche hat starke Verbindungen zu den Wikingern, hat aber auch ihren Platz in der britischen Folklore und heißt auf Gälisch uinnseann (ausgesprochen Ooshin).

Yggdrasil, der Weltenbaum in der Wikingermythologie, wuchs auf einer vom Ozean umgebenen Insel, in deren Tiefen die Weltschlange lag. Der Stamm dieser Esche reichte bis zum Himmel, und seine Zweige breiteten sich über alle Länder der Erde aus. Seine Wurzeln reichen bis in die Unterwelt. Ein Eichhörnchen lief den Baum auf und ab und trug Botschaften von der Schlange, die an den Wurzeln nagte, zum Adler im Baldachin und zurück. Ein Hirsch ernährte sich von den Eschenblättern und aus seinem Geweih flossen die großen Flüsse der Welt. Eine magische Ziege graste am Baum, und ihre Euter spendeten nicht Milch, sondern Met für die Krieger in Odins Großer Halle. Die Götter hielten ihre Räte unter dem Baldachin ihres Schutzbaums ab.

Odin, der führende Gott der Wikinger, erhängte sich an Yggdrasil als Opferqual, bei der er ein Auge an Raben verlor. Letztendlich wurde er jedoch mit Einsichten und Weisheit belohnt, insbesondere mit Kenntnissen über das System der Runen. Sowohl er als auch Thor, der Gott des Donners, besaßen magische Speere aus Eschenholz. Die Speerschäfte der Sterblichen bestanden ebenfalls typischerweise aus Asche (ebenso wie Bögen in Abwesenheit von Eiben und Pfeilschäften). Die Wörter für Asche und Speer scheinen insofern verwandt zu sein, als ein poetisches angelsächsisches Wort für Speer ask und das nordische Wort für Asche ask war. Diese Worte beeinflusst Highland Ortsnamen wie Port Askaig. Die Wikinger wurden auch als Aescling bezeichnet, was ‚Männer der Asche‘ bedeutet.

Wie die Wikinger betrachteten auch die Gälen die Esche als Schutz. Von den fünf legendären Schutzbäumen Irlands waren drei Eschen. Esche ist auch der zweitbeliebteste Baum, der neben irischen heiligen Brunnen wächst, und auf der Isle of Man sollen Eschen die Reinheit der Quellen schützen. In England ist die Esche der häufigste Baum als Ortsnamenelement nach dem Dorn.

In der britischen Folklore wurde der Asche eine Reihe von schützenden und heilenden Eigenschaften zugeschrieben. Die meisten davon bezogen sich auf die Gesundheit von Kindern. Neugeborene erhielten im Volksmund einen Teelöffel Aschesaft. Kranke Kinder, insbesondere solche, die an Brüchen oder schwachen Gliedmaßen leiden, würden nackt durch eine Spalte in einer Esche oder einem Eschenbaum geführt, um sie zu heilen. Die Spalte wurde oft zu diesem Zweck gemacht und nach der Zeremonie wieder zusammengebunden, um zu heilen, als das Kind auch heilte. Einige Folklore schlug dann eine intime Verbindung zwischen dem Wohlergehen und Schicksal des Baumes und der Person. Die Schädigung des Baumes spiegelte sich im Leben der geheilten Person wider, was dazu führte, dass die Menschen verständlicherweise ‚ihre‘ Esche schützten.

Obwohl es keinen religiösen Grund zu geben scheint, warum dieser Baum mit Aschermittwoch in Verbindung gebracht werden sollte, ist die bloße Assoziation der Wörter offensichtlich. In Teilen Englands brachten Kinder an diesem Tag einen Zweig schwarzknospiger Asche zur Schule. Jedes Kind, das sich nicht daran erinnerte, riskierte, von anderen aschenzweigtragenden Kindern mit den Füßen getreten zu werden!

Eschenholz ist sehr stark, zäh und elastisch, und es wird gesagt, dass eine Eschenfuge mehr Gewicht trägt als jedes andere Holz. Wagen- und Kutschenachsen wurden ebenso aus Esche gefertigt wie Ruder, Werkzeuggriffe und die bereits erwähnten Waffen. Der Baum fällt gut und gibt nach fünf Jahren starke gerade Stangen für Bohnenstangen oder Ruder nach zwanzig Jahren. Ash Coppice Hocker scheinen in der Lage zu sein, fast unbegrenzt Stangen zu produzieren. Ein Hocker mit einem Durchmesser von achtzehn Fuß in Suffolk ist schätzungsweise über tausend Jahre alt. Die Dichte des Holzes macht es auch zu einem idealen Brennstoff. Dies spiegelt sich in seinem lateinischen Artnamen Fraxinus wider, der Feuerlicht bedeutet. Eines der traditionellen Hölzer, die als Yule Log verwendet wurden, war Asche. In einigen Gebieten war der Baumstamm tatsächlich ein Baumstamm, bei dem es sich um ein eng gebundenes Bündel niedergeschlagener Aschestäbe handelt. Bis heute ist Asche das am meisten geschätzte Brennholz, das lange Zeit mit intensiver Hitze brennt, ob gewürzt oder grün.

Darwin, T. (1996) Das schottische Kräuter: die Pflanzenkunde Schottlands. In: Mercat Press.

Fife H. (1994) Krieger und Wächter: einheimische Hochlandbäume. Argyll Publishing.

Frazer, J. (1993) Der Goldene Ast: eine Studie über Magie und Religion. Wordsworth.

Mabey, R. (1996) Flora Britannica. Sinclair-Stevenson: London.

Milliken, W & Bridgewater, S (2004) Flora Celtica: Pflanzen und Menschen in Schottland. Birlinn: Edinburgh.

Paterson, JM (1996) Baumweisheit. Thorsons: London.

Vickery, R. (1995) Ein Wörterbuch der Pflanzenkunde. In: Oxford University Press.